Affichage de 144678 résultats

Description archivistique
Aperçu avant impression Hierarchy Affichage :

94153 résultats avec objets numériques Afficher les résultats avec des objets numériques

1419 Nov. 19 (St. Elisabeth) Rattenberg

Herzog Ludwig von Bayern bestimmt auf Bitte der Bürger und des Rats der Stadt Ratemberg, dass auf dem Land nicht ausgeschenkt werden soll, außer für Geistliche, in Städten, Bannmärkten und in Tavernen, wie dies das Rechtsbuch Kaiser Ludwigs für Ob...

1420 Jan. 16 (Freitag vor SSt. Fabian und Sebastian) Aichach

Vidmus von Rat und Stadt Wasserburg am 23. März mit Insert: Grafen, Freiherrn, Ritter, Knechte, Städte und Märkte von Oberbayern erneuern in Aichach nach Vorweisung ihres Freiheitsbriefes vom 16. Jan. unter Hauptmann Kaspar Tormiger zu Tomig zum S...

1420 III 25 (annunciacio) Wiener Neustadt

  • AT StA Hall i. T. II-b-129
  • Pièce
  • 1420-03-25
  • Fait partie de Stadtverwaltung

Herzog Friedrich befiehlt Parzival von Weinegg, den Bürgern von Hall die Fischweide auf dem Inn nicht zu verwehren, zumal dies nicht in seine rechtliche Kompetenz fällt (vergleiche Urkunde Nr. 126).;Siegler: Herzog Friedrich

1420 III 25 und 1420 IV 1 (Vidimierung 1516 II 1)

  • AT StA Hall i. T. II-b-128
  • Pièce
  • 1420-03-25
  • Fait partie de Stadtverwaltung

Lienhart, Abt von Wilten vidimiert folgende Urkunden: 1) 1420 III 25 Wiener Neustadt Herzog Friedrlch befiehlt Parzival von Weunegg, den Bürgern von Hall die Fischweide auf dem Inn nicht zu verwehren, zumal dies nicht in seine rechtliche Kompenten...

1420 IV 1 (Montag nach Palmtag) Wien

  • AT StA Hall i. T. II-b-130
  • Pièce
  • 1420-04-01
  • Fait partie de Stadtverwaltung

Herzog Albrecht befiehlt Parzival von Wemegg, den Bürgern von Hall die Fischweide auf dem Inn nicht zu verwehren, zumal dies rucht in seine rechtliche Kompetenz fällt (vergleiche Urkunde Nr. 126).;Siegler: Herzog Albrecht

1420 Juni 15 (Veitstag)

Hans Straskircher, vormals in Rattenberg ansässig, bekundet, daß er gegen über dem Rat und der Gemeinde Rattenberg wegen einer unter Herzog Stephan verbrieften Geldschuld, die an Konrad den Vergen verpfändet wurde, bis auf den heutigen Tag Ansprac...

1421 I 10 (Freitag nach Erhart) Hall in Tirol

  • AT StA Hall i. T. II-b-131
  • Pièce
  • 1421-01-10
  • Fait partie de Stadtverwaltung

Herzog Ernst hat in der Stadt Bruck an der Mur eine Niederlage errichtet, bei der die Kaufmannsgüter der Schwaben, Bayern und anderer Kaufleute niedergelegt werden müssen. Die Haller Händler sollen jedoch ohne Einschränkung in der Steiermark, Kärn...

1421 X 5

Elspet, Ohristans des Terkkeis Witwe, verkauft dem Spital zu Lienz (Verweser derzeit Hanns Wälder, Bürger zu Lienz) ein Gut zu Wiczelstorff im Gericht Stall, welches vormals dem Jörg von Lintt gehörte,um 24 Mark Aglayer der niedern Zahl. Siegler: ...

1422 Feber 14 (Valteinstag)

Konrad der Verg, Bürger zu Ratenberg, stiftet zu Ehren der Heiligen Ägidius und St. Barbara eine Kerze zu vier Pfund Wachs für deren Seitenalter in der St. Virgiliuskirche zu Ratenberg. Wenn in der Kapelle Messen gesprochen und gesungen oder Vespe...

1422 Juli 6 (Montag vor Margarete)

Lienhard Awer, Bürgermeister zu Ratenberg, und die Spruchleute Peter Furstainer, Jakob Gratt, Stefan Blaiher, Ägidius Fronhaimer, Zöllner, Bartlmä Fuchs, Bergrichter zu Ratenberg, entscheiden in Erbschafssachen zwischen Frau Magdalena, Witwe nach ...

1422 VIII 5 (Oswald)

  • AT StA Hall i. T. II-b-132
  • Pièce
  • 1422-08-05
  • Fait partie de Stadtverwaltung

Hermann Goltsmid, Bürger von Hall, und seine Frau Dorothea, Tochter des verstorbenen Nikolaus Fuchsrnagen, übergeben im Namen ihres Schwagers und Vetters Niklein des Höhnereck und aller Erben der Bruderschaft der U.lb.Fr. Kapelle am St. Nikolausfr...

1422 Dez. 1 (Eritag nach St. Kathreintag)

Schiedsspruch zwischen Sigmund Krypp wegen einer Erbschaft nach Lamprecht Krypp und was väterlicherseits herrührt. Die beiden Parteien Sigmund Krypp und Niklaus Füeger sind zu gleichen Teilen berechtigt, weshalb sie auch zu gleichen Teilen zu zahl...

1423 III 12 (Freitag vor Gertraudi)

  • AT StA Hall i. T. II-b-133
  • Pièce
  • 1423-03-12
  • Fait partie de Stadtverwaltung

Sigmund Ölkoph, Bürger von Hall, übergibt den armen Sondersiechen im Siechenhaus vor der Stadt zur Besserung ihres kranken Lebens eine jährliche Abgabe von 3 Pfund Berner Meraner Münze von einem Anger bei der gemeinen Straße beim Siechenhaus und b...

1423 Mai 4

Dorothea Weltsperger, Weerberg, verkauft mit Rat ihres Sohnes Peter und ihrer Tochter Anna der St. Peterskirche am Weerberg (Wererperg) ihren Hof am Weerberg, genannt die Obergrub,um 26 mrk Berner Meraner Münz. Siegler: Peter der Mörlein von Phalt...

1423 V 12 (Pankratius)

  • AT StA Hall i. T. II-b-134
  • Pièce
  • 1423-05-12
  • Fait partie de Stadtverwaltung

Niklaus Höheneker von Rattenberg verschreibt dem Hl. Geist Spital zu Hall zehn Pfund Berner von seinen wöchentlichen Einnahmen aus dem Pfannhaus zu Hall, ob man nun siedet oder nicht.;Siegler:Zeugen: Mattheus der Geczner, Bürger zu Hall Pankraz Kr...

1423 Juli 19 (Montag nach Margaretentag)

Jörg Haidnreich, Bürger zu Ratenberg, und seine Frau Anna erlauben ihrem Nachbarn Heinrich dem Dachär, Bürger zu Ratenberg, daß er mit einem Dram in ihre Mauer fahren dürfe. Siegler: Heinrich Zerhoch, Richter zu Ratenberg Zeugen: Matheis Nols, Apr...

1423 X 1 (Freitag nach Michaeli) Innsbruck

  • AT StA Hall i. T. II-b-135
  • Pièce
  • 1423-10-01
  • Fait partie de Stadtverwaltung

Herzog Friedrich fordert den Richter, den Rat und die Bürger von Hall auf, daß sie ihm im Streit gegen die Landstände treu bleiben. Dieser Streit wurde zuletzt in Brixen durch das herzogliche Versprechen, die landständischen Privilegien zu bestäti...

1423 XII 1

Michel Placzoler von Phalczen verkauft dem Pawlwlein von Silian, einen zweiten Acker bei Silian; weiters ein ödes Gütlein, genannt Vosenrawt, das vierte ein Mos gelegen ob Messensee in den Rigeln, das zwei Mader groß ist um vierhalbe Gulden. Siegl...

1424 Mai 31 (am Mittwoch des hl. Auffahrtsabend)

Binder Peter Nuetlpeck, Prior des Augustinerklosters zu Ratenberg und der Konvent bekunden, dass Konrad Verg, Bürger zu Ratenberg dem Kloster 33 lb Berner Gült für vier Jahrtage jeweils am Montag nach Quatember zu genannten Bedingungen gestiftet h...

1425 III 9 (Freitag vor oculi in den Fasten)

  • AT StA Hall i. T. II-b-136
  • Pièce
  • 1425-03-09
  • Fait partie de Stadtverwaltung

Hans Veler, Bürger von Hall, verkauft der U.lb.Fr. Kapelle in Hall am St. Nikolausfriedhof eine Wiesmahd im Haller Feld, welche im Osten an die Mahd der Honigerinn, im Norden an die des Zelherrn, hinten an die des Hophners und vorne an die des Sti...

1425 März 19 (Montag nach Letare in der Fasten)

Elsbeth die Spiessin, Bürgerin zu Rattenberg, stiftetet der Virgiliuskirche zu Rattenberg eine jährliche Gülte von 3 lb Wachs für die tägliche Bürgermesse und 1 lb Wachs für die Kerze, welche man zum Salve-Regina anzündet, sowie 2 kr für Kerzenbet...

1425 III 31

Marx und Clara Geschwister, Kinder des Kaerleins Kerg1eins von Toblach verkaufen in ihrem und im Namen ihres Bruders Karl ein, der derzeit 'bey dem landt nicht ist” ihr Teilgut, geheißen der Söller, den von Graf Hainreich von Gorcz eingesetzten Ve...

1425 IV 7

Kattrey Stözz1in , Bürgerin zu Lienz, verkauft dem Cristoff Pekchen, Bürger zu Lienz,ihren Hof und ihr Haus mit Garten, das gelegen ist zwischen dem Beckchen Andre Grass und der Häuserin des Heinreich Stelczer, des Kürschners, das freies Burglehen...

1425 Mai 25 (Freitag vor dem hl. Pfingsttag)

Peter Vayst von Praytenloch und seine Frau Walburg verkaufen um eine ungenannte Geldsumme ihrem Vetter und Schwager Lienhard dem Vergen, Frühmesser zu Rattenberg, ihren Erbteil am Haus zu Rattenberg, welches von ihrem Schwager Kunrad dem Vergen au...

1425 VI 13 (Antonius)

  • AT StA Hall i. T. II-b-137
  • Pièce
  • 1425-06-13
  • Fait partie de Stadtverwaltung

Jörg Rigelhover von 05s schuldet dem Hl. Geistspital zu Hall vertreten durch den Kirchenpropst und Verweser Hanns Plafus, Bürger von Hall, insgesamt 28 Mark und sieben Pfund Berner Meraner Münze. Diese Schuld setzt sich teilweise aus ausständigen ...

1426 März 8 (Freitag vor Letare)

Ulrich Fassar, Bürger zu Ratenberg, und seine Frau Margret verkaufen um acht Mark Meraner Münz an Matheis dem Nolss, Bürger zu Ratenberg und seiner Frau eine Gült von vier lb Berner Geld auf ihren zwei Häusern, welche zwischen den Häusern des Kasp...

1426 März 1 (Freitag vor Oculi)

Herr Lienhard Verig, Frühmesser zu Rattenberg, verkauft dem Kirchpropst der Virgiliuskirche zu Ratenberg sein Gut Huntzegkk in der Wilschonaw, in der Kuntlar Pfarre, welches jährlich mit 5 lb Berner dient, um eine ungenannte Summe Geldes. Siegler:...

1426 April 18 (Donnerstag vor St. Jörgentag)

Stefan Smid, Bürger zu Ratenberg und Sohn des verstorbenen Hans Smid, verkauft für sich und seine Frau den Kirchpröpsten der Virgilienkiuskirche zu Ratenberg um eine unbekannte Summe Geldes eine Gülte von ein lb Berner, welche auf dem Haus des Kun...

(1427 März 11)

Vor Heinrich Zerhoch, Richter zu R. und Matthäus Tümdl, Pfleger zu R., klagen Jörg Haidenreich, Bürger zu R., und Christian Prosser von Ratvelden wegen des Holzschwendens zwischen dem Pellnpach und dem Rötnpach. Bei der Rechtsprechung sind zugegen...

1427 Aug. 4 (St. Oswaldsabend)

Matheis Nols, Bürger zu Ratenberg, und seine Ehefrau verkaufen an Peter dem Pransteter zu Kuntl und dessen Hausfrau ihr Gut, genannt die Pranstat zu Kuntl um 150 Dukaten Gulden. Siegler: Der Aussteller

1428 Sept. 10 (Freitag nach Unser Frauentag) Salzburg

Erzbischof Eberhard von Salzburg bekundet, dass zwischen dem Pfarrer Hans Emperger zu Rewt und dem Rat der Stadt Ratemberg wegen Erfüllung des Stiftsbriefes und der Bestellung eines Kaplans zur Abhaltung der Stiftsmesse in der Virgiliuskirche zu R...

Verkauf von Baurecht und Zugehörungen

Ulreich Windek, Pfleger auf Hörtenberg, und seine eheliche Hausfrau Susanna bekennen, dass sie die Baurechte auf dem Hof zu Polling, genannt Kristans Hof, mit allen Zugehörungen und dazu den Keller, Hofstatt und Garten in Flaurling an Hans von Ulm...

1429 Okt. 29 (Donnerstag nach Gallentag)

Hannes Grunwallder, Generalvikar der Diözese Freising, lässt auf Bitte des Christian Fuchs und Ulrich Durchwasser, Bürger von Rotenburg (sic), von seinem Notar Johann Kästner in Monaco (München) folgende dreifach besiegelte Originalurkunde, die er...

1430 I 7

Diemuett, Die Spoind1inn, Bürgerin zu Lienz, verkauft ihrem Mitbürger Hermann dem Sneyder zu Lienz das Gereut unter Naemlach neben Andre Tewsleins und Lienhart des Ridenpoezz Gereut, das Burglehen ist und jährlich der Heilig-Geist-Kapelle ein halb...

Revers zur Theilung eines Viertels des Obermayrhofes

Revers. Ruef Mader von Tan und Margreth seine ehl. Hausfrau, item Christian Stadler und Dorothea seine ehl. Hausfrau bekennen, daß ihnen Abt Johann verlaubt habe, ein Viertheil aus dem Obermayrhof zu Flaurlingen zu theilen und ihrem Schwächer und ...

1430 III 12

Niklas und Hans von Assiach und Andre Wermuisch, Verweser und Zechleut der Kirche zum Heiligen Blut in Kärnten, geben den Zechmeistern des Spitals zu Lienz Acker hinter Kachlein und an der Retschitz 'unter dem Hymel' gegen Acker bei hl. Blut zu Ta...

1430 Aug. 25 (Freitag nach St. Bartholomä)

Kaspar Hochrain, Bürger zu Ratenberg, und seine Frau Barbara verschreiben dem Asprian Hincher, Bürger zu Ratenberg und Bevollmächtigter des Vetters Oswald Obemdorffer, Bürger zu Wien, für eine Schuld von 70 fl ungarischer Dukaten eine jährliche Gü...

1431 I 10

Sigmund und Michel , Gebrüder Placzoler von Phallczen, verkaufen dem Hl. Geist- und Liennhart-Spital zu Luencz das Wiesgut auf dem Berg ob Silian, das jetzt Elspet, Witwe Hainrich des Wiser innehat, und andere Grundstücke zu Silian, die jetzt Paul...

1431 III 27

Symon Stegher und Hanns Geysenveldar Lorencz Porttner, alle drei Zechmeister der Pfarrkirche des Hl. Andres zu Luencz,verkaufen aus Not wegen des Baues der Kirche mit Einwilligung des Grafen Heinrich von Görz und nach Rat des Pfarrers Meister Jaco...

1431 V 13 (in den Pfingsten)

  • AT StA Hall i. T. II-b-138
  • Pièce
  • 1431-05-13
  • Fait partie de Stadtverwaltung

Heinrich Plafues, Bürger von Hall und Pfleger des Spitals in Hall, bestätIgt, daß das Spital mit Erlaubnis der Stadt auf Gemeindegrund eine Haussäge errichten durfte. Dieser Grund liegt bei der Säge jenseits des Gießens beim Anger des Scherer und ...

1431 Okt. 29 (Montag vor Allerheiligen)

Friedrich Thonawer, Landrichter zu Freundsberg (Fronntsperg) sitzt am Weerberg (Wererperg) zur Dingstatt und nimmt für Simon Norz zu Kolsass (Kolsaß), Hans Mayr und Peter Norz einerseits und Christlein von Pulbziers anderseits von alten Leuten ein...

1432 Jan. 17 (St. Antonitag des hl. Beichtigers)

Johannes Einperger, Kirchherr und Pfarrer zu Rewt, bekundet, dass er von Oswald Oberdorffer, Bürger zu Wyen, und dessen Vetter Asprian Hincker, Bürger zu Rattenbergk, eine Jahrtagsstiftung von 10 lb Berner zu Quatember in der Virgilskirche in Ratt...

1432 Okt. 4 (St. Francistag)

Hans Fäwstling ab dem Umlberg (Amei berg), Kirchpropst der St. Julian-Kirche zu Terfens, verkauft dem St. Peter-Gotteshaus auf dem Weerberg (Wererperg) 15 Meraner Münz Zinsglilte von einem Garten und einer dazugehörigen Siechenpeunt, welche zu Fra...

1432 X 31 (Allerheiligenabend)

  • AT StA Hall i. T. II-b-139
  • Pièce
  • 1432-10-31
  • Fait partie de Stadtverwaltung

Chunrad Weltschnider, Schwiegersohn des Jos Zobel, verkauft dem Haintzen Pröller von Aschau einen Gulden rheinisch und zwei Pfund Berner Meraner Münze als jährliche Abgaben von seiner Wiese, die 'Elsenau' genannt wird und fünf Fuder Heu trägt, sow...

1433 März 12 (Donnerstag vor Oculi)

Erhard Sporr, Bürger zu Ratenberg und seine Ehefrau verkaufen Jörg dem Nelssen und dessen Ehefrau eine ewige Gült von 2 lb, die auf ihrem Haus und Hof veranlagt ist, um eine ungenannte Summe Geldes. Das Haus liegt zu Ratenberg zwischen den Häusern...

1433 VI 17 (Mittwoch nach St. Veitstag)

  • AT StA Hall i. T. II-b-140
  • Pièce
  • 1433-06-17
  • Fait partie de Stadtverwaltung

Michel Smadler von Meran verkauft der Bruderschaft der U.lb.Fr. Kapelle zu Hall einen jährlichen Zins von zwei Pfund Berner Geld (Termin: St. Gallus) von seinem Acker im Absamer Feld, der ''Tafel'' genannt wird. Anrainer sind die Gärten von der Wä...

1433 IX 13 (Samstag vor Hl. Kreuztag) Innsbruck

  • AT StA Hall i. T. II-b-141
  • Pièce
  • 1433-09-13
  • Fait partie de Stadtverwaltung

Herzog Friedrich bestätigt, daß er zur Besserung der Innbrücke bei Hall zwischen der Familie Vegler, die zu diesem Zwecke den Brückenzoll innehat und durch Ulrich Vegler sowie Margarete, Witwe des Sigmund Vegler, vertreten ist, und der Stadt Hall ...

1433 IX 14 (Hl. Kreuztag)

  • AT StA Hall i. T. II-b-142
  • Pièce
  • 1433-09-14
  • Fait partie de Stadtverwaltung

Rat und Bürger der Stadt Hall bestätigen, daß sie den Brückenzoll und die damit verbundene Erhaltung der Innbrücke von der Farnilie Vegler bestandsweise auf Vermittlung von Herzog Friedrich übernommen haben, wofür jährlich 20 Mark Berner an die Ve...

Résultats 261 à 312 sur 144678