Einzelstück 60 - 1424 Mai 31 (am Mittwoch des hl. Auffahrtsabend)

Signatur

AT StA Rattenberg 7-9-11-60

Aktenplan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

1424 Mai 31 (am Mittwoch des hl. Auffahrtsabend)

Datum/Laufzeit

  • 1424-05-31 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Pergament 20,5 x 35 cm, Siegelschnur anhangend

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Binder Peter Nuetlpeck, Prior des Augustinerklosters zu Ratenberg und der Konvent bekunden, dass Konrad Verg, Bürger zu Ratenberg dem Kloster 33 lb Berner Gült für vier Jahrtage jeweils am Montag nach Quatember zu genannten Bedingungen gestiftet hat. Der Jahrtag soll allzeit am Sonntag davor von der offenen Kanzel verkündet werden. Am Jahrtag sind jedem Konventbruder, der die Messe liest und bei der Vigil ist, 6 kr und dem Prior- oder wer das Seelamt singt - 2 kr, dem Schaffer 2 kr usw. zu geben. Dazu sind vier Kerzen anzuzünden und ist nach Gewohnheit des Ordens ein Tuch aufzubreiten. Die zur Gült verschriebenen Urbargüter und Gründstücke werden in einem eigenen Brief beschrieben. Zur Erfüllung der StiftungsVerbindlichkeiten haftet der Orden mit all seinen Eigengütem. Weiters sind als Pönale an den Rat der Stadt Ratenberg zwei Mark Meraner Münz zu zahlen. Siegler: Priorats- und Konventsiegel

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    TLA-Mikrofilm: 2226 2227

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 46/21/42

    EAP

    Zugriffspunkte (Thema)

    Zugriffspunkte (Ort)

    Zugriffspunkte (Name)

    Zugriffspunkte (Genre)

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Teilweise

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang