Affichage de 40309 résultats

Description archivistique
Pièce Avec objets numériques Allemand
Aperçu avant impression Hierarchy Affichage :

Gewerke im Stubai

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_24-01-T
  • Pièce
  • 1544-08-29
  • Fait partie de Ortschronik Telfes

bezeichnete 7 Erz Gruben , Bittschrift an Bergrichter Hall um Besichtigung des Zustandes , wieviel Erz gehauen werden kann

Sans titre

Gewerke im Stubai

bezeichnete 7 Erz Gruben , Bittschrift an Bergrichter Hall um Besichtigung des Zustandes , wieviel Erz gehauen werden kannSammlung Gottfried Leitgeb Kopien aus Landesarchiv

Sans titre

Verkauf Messingwerk an den Pfleger von Ehrenberg

Messingwerk Pflach. Verkauf von Rudolf Hag, Pfandinhaber der Herrschaft Werfenstein usw. an Burkhard Layman, Pfleger der Festung und Herrschaft Ehrenberg usw.: das Hüttenwerk, Behausungen, Hof, Hofstatt, Schmelz-, Gieß- und Brennhütten, Schmieden,...

Sans titre

Glockenhilff St. Pankratiuskirche

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_21-pfr-01
  • Pièce
  • 1610-12-11
  • Fait partie de Ortschronik Telfes

aus Landes Archiv Innsbruck, Geschäft vom Hof ein Foto vom Dokument Seite 319, ein Brief an die Untertanen von Stubai, die 2. Seite fehlt, die Untertanen in Stubai werden aufgerufen um Hilfe und Steuer zur Neugießung der Glocken in der St. Pankrat...

Sans titre

Glockenguß St. Pankratiuskirche nach Feuer 1593

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_21-pfr-02
  • Pièce
  • 1610-12-20
  • Fait partie de Ortschronik Telfes

Pfarrer Rott sucht bei seiner Erzherzog Maximilian zu Österreich um Hilfe an. Bei einer Feuerbrunst 1593 sind 3 Glocken verbrannt, im Welschland wurde eine Glocke umgegossen, die aber durch eine Kluft wieder schadhaft wurde. Es müsste noch eine ...

Sans titre

Dorföffnung

Vereinbarungen der Patscher Bevölkerung hinsichtlich der Regulierung der Weide, der Waldnutzung und Erhaltung der allgemeinen Infrastruktur; ebenso Grenzbeschreibungen; Regelungen hinsichtlich der Nutzung des Wassers des Dorfbaches in Bezug auf d...

Holzschlag in Stubai am Sonnenstein - Wild

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_11-1640
  • Pièce
  • 1640-07-03
  • Fait partie de Ortschronik Telfes

OÖ-Camer Befehl an den Salzmair und Pfannhaus zu Hall, die Jäger und Forstmeister sollen Rücksprache halten bei Wildschäden in Stubai am Sonnenstein.

Sans titre

Hausstand Inventar Pfarrer Menardi Telfes

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_20A-pfr-ki-03-pf4
  • Pièce
  • 1655
  • Fait partie de Ortschronik Telfes

Abschrift aus Bote für Tirol und Vorarlberg s.56-84 1890, über den Hausstand eines tirolischen Pfarrers im 17. Jahrhundert abgeschrieben durch Gottfried Leitgeb aus seiner Chronik Sammlung

Sans titre

Waldbrand Brandfeichten

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_08_ff-08-1697
  • Pièce
  • 1697-06-28
  • Fait partie de Ortschronik Telfes

Ein Brand im Gemeindewald ober Prantfeichten entstand im geschlagenen Holz, im stehenden Holz ist das Feuer nicht gekommen; die Nachbarschaft Telfes (Gemeinde) hat sich zur Rettung der Feuerbrungst bereitgestellt, und die Gerichtsverpflichten von ...

Sans titre

Ehevertrag und Vortestament Hüttenmühle

Hüttenmühle in Pflach. Ehevertrag und Vortestament zwischen den Eheleuten Andreas Eirsch auf der Hütte und seiner Ehewirtin Eva Mutterin. Sie übernimmt seine Schuldenlast von 100 Gulden und er verspricht ihr das lebenslängliche Wohn- und Nutzungsr...

Sans titre

Holzschlag Ederwald Kreit-Klage

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_11-1709
  • Pièce
  • 1709-09-02
  • Fait partie de Ortschronik Telfes

OÖ-Hofcamer Befehl an Hofgericht Stubai, Klärung durch Waldmeisterei, Klage wegen unberechtigten Holzschlag von Telfes im Gebiet Kreit.

Sans titre

Urbar Lörtschengärtl Telfes im Stubai

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_20A-pfr-ki-05-v-09
  • Pièce
  • ? - 1740
  • Fait partie de Ortschronik Telfes

aus dem Urbar von 1558 - 1740 vom Gärtl auf dem Lörtschenlehen zu Telfes:Zins an den Pfarrwidum Telfes; und Kirche Mieders; genannte Besitzer: 1558 Hanns zu Kapfers, 1666 Valtin und Martin Mayr, 1675 Martin Mayr zu Kapfers, 1685 Martin, dann Mat...

Sans titre

Erbregelung nach Joseph Holzmann

Inventarium nach dem Tod von Joseph Holzmann in Pflach, „nachdem es Gott dem Allmächtigen abermals gefallen hat, seinen gerechten und unerforschlichsten Willen zu vollziehen und dadurch vor anderthalb Jahren den ehrsamen Joseph Holzmann, gewesener...

Sans titre

Urbarium der Pfarre Patsch

Urbariumdes lobwirdigen S. Donaten Pfar-Gottshauß zu Patsch , habenden Zinß und Gilten (=Abgaben, Zinsabgabe von einem geliehenen Kapital) auf das Jahr 1753.Original im Gemeindearchiv Patsch

Hauskauf Drexl

Kaufbrief. Franz Egidi Drexl von Pflach verkauft dem Johann Hengg als Vertreter seiner verstorbenen Schwägerin Susanna Drexl und deren zwei Kinder Mathias (12 Jahre) und Maria Susanna (1 Jahr) das Haus mit allen Nebengebäuden und Rechten und einem...

Sans titre

Tangl Rechnung Zweifel

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_20A-pfr-ki-02-01
  • Pièce
  • 1754 - 1773
  • Fait partie de Ortschronik Telfes

Überschrift: Zweifel und Erinnerungen über die Stiftraitungen de Anno 1744-1773 Dechant Tangl, die 1753 te Raitung ist nicht vorhanden, es geht um Mängel in der Bezeichnung und Höhe der Ein- und Ausgaben verschiedener Stiftungen, um Ämter die zur ...

Sans titre

Steuerbeschreibung-Teile-Pfarre Fulpmes-Telfes

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_20A-pfr-ki-05-v-07
  • Pièce
  • 1682 bis 1775
  • Fait partie de Ortschronik Telfes

Liste aus Urbarien Fulpmes , Telfes, Mieders, beginnend mit 1688 , viele Teile sind durchgestrichen, Teil Telfes enthält:Vermög Kloster Wilthau grundherrlicher Tauschbriefs vom 29,. Sept. 1731 (die Aufrichtung ist aber beschechen zu Mieders am 2...

Sans titre

Alte March- und Weidebriefe Telfes

Bestimmungen zu Rechten der Viehweiden, Grenzen, Wege, Hirtenrechte, Herdenstier, Unglück im Kreiter Graben 1515, Waldung gegen Kreit, Spieltennenverkauf 1764, Feuersgefahr bei Backöfen 1674, Steuer von Schönberg Rottwirt, Hütte am Schlampenbi...

Sans titre

Tangl Rechung Fulpmes

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_20A-pfr-ki-02-03
  • Pièce
  • 03-1780
  • Fait partie de Ortschronik Telfes

30.9.1780 das Stiftwesen wird berichtigt, Hr. Consilarius Tangl ist nunmehr Dechant zu Flaurling, nach ihm verwaltet Herr Staffler die Stiftungen, wobei ihnen nur wenige zu Hilfe gingen. Nach Verlangen der weltlichen Vorstehung nach 7 Jahren ersc...

Sans titre

Tangl Stiftungsberichte

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_20A-pfr-ki-02-04
  • Pièce
  • 1745-1781
  • Fait partie de Ortschronik Telfes

gebundenes Dokument handgeschrieben mit Aufzählung von Stiftungsabrechnungen

Sans titre

Tangl Erläuterungen

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_20A-pfr-ki-02-07
  • Pièce
  • 1782-05-27
  • Fait partie de Ortschronik Telfes

1 Seite handgeschrieben Erläuterungen zu Dechant Tangls Abrechnungen

Sans titre

Tangl Abweichung Abrechnung

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_20A-pfr-ki-02-08
  • Pièce
  • 1782
  • Fait partie de Ortschronik Telfes

Über Dechant Tangl Bericht seiner Abrechnungsweise, sonst keine Beanstandungen

Sans titre

Mahnung wegen Pfuscherei, Naudersberg

Auf Grund der Klage der Zimmermeister erhält (das Richteramt Ischgl) den Auftrag, den Pfuscher Thomann Lorenz zu Mathon anzuweisen, sich im Handwerk ordentlich einzukaufen oder die Pfuscherei einzustellen, widrigenfalls er andere "Ablegungsmi...

Sans titre

Schafweide Bedingungen Gemeinde Telfes

Bedingungen der Schafauftriebs Zeiten im Frühjahr und Herbst, im Telfes Kühe und Ochsenberg, Richter Philipp Jakob Brixner hat sein Siegl darauf bestätigt.

Sans titre

Impfschein

Impfschein (Schutzpocken) für Maria Anna Tscholin aus St. Anton, geimpft in Landeck, 1810;

Glockenstifter Penz Benedikt

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_21-pfr-03
  • Pièce
  • März 1820
  • Fait partie de Ortschronik Telfes

Brief ausgestellt von Georg Werne, Gemeindevorsteher und seinen Räten:Benedikt Penz hat für die große Glocke in Telfes mehr als 200 Gulden gespendet mit dem Beisatz, daß man die Glocke bei verschiedenen Anlässen die Glocke läuten soll, sonst ist d...

Sans titre

Recepisse (Quittung)

3 Recipisse (Quittungen) über den Transport von Waren von Landeck u.a. nach Brixen, Sulzheim (Bayern), aus 1817 und 1823; eingebunden in Chronik V, nach S. 274.

Armenhaus Baubewilligung

  • AT GemA Telfes i. St. CH-af-Sch-5-01
  • Pièce
  • 1824-11-26
  • Fait partie de Ortschronik Telfes

Baubewilligung eines Armenhauses, Kosten durch freiw. Spenden von Pfr. Stafler und andere, im 2.Stock muss ein heizbares Zimmer mit gesondertem Eingang für Kranke sein, die Aufsicht über das Haus hat der Armenvater, Ein Plan wird erwähnt der leid...

Sans titre

Quittung

Quittung über 15 fl und 31 kr. von Johann Joseph Senn, Anwalt zu Flirsch betreffs Feuerassecouranz (Feuerversicherung)

Résultats 1 à 52 sur 40309