Landes-Feuerwehrverband Tirol

Bereich "Identifikation"

Signatur

LFV-Tirol

Autorisierte Namensform

Landes-Feuerwehrverband Tirol

Parallele Namensformen

    Andere Namensformen

      Art

        Bereich "Kontakt"

        Liebentritt, Manfred

        Art

        Adresse

        Straße

        Florianistraße 1

        Örtlichkeit

        Telfs

        Region

        Tirol

        Ländername

        Österreich

        Postleitzahl

        6410

        Telefon

        +43 5262 6912

        Fax

        E-Mail

        Anmerkung

        Beschreibungsfeld

        Geschichte

        Der Tiroler Landes-Feuerwehrverband wurde 1872 in Lienz gegründet. Als Gründungsmitglieder werden die Freiwilligen Feuerwehren Brixen, Bruneck, Hall, Hopfgarten im Brixental, Innsbruck, Kitzbühel, Kufstein, Lienz, Meran, Rattenberg, Reutte, Schwaz und Zell am Ziller genannt.
        Die genannten Feuerwehren weisen mit Stand 31. Dezember 2018 einen Mitgliederstand von 30.890 sowie bei der Feuerwehrjugend 1.647 auf.

        Geographischer und kultureller Zusammenhang

        Mandate/Herkunft der Kompetenz

        Verwaltungsstruktur

        Records management und Sammlungsstrategie

        Gebäude

        Bestände

        Da der Verband mit seiner Struktur nur zum Teil den politischen Gemeinden zugeordnet werden kann, wurde es als eigenes Repositorium angelegt. Die Struktur (Tektonik) des Archivs spiegelt die Kommandostruktur der Landes-Feuerwehrverbandes wider. Die Bezirksfeuerwehrverbände sind Bestandsbildner und führen über das Verwaltungsschriftgut hinaus auch Dokumentationen, die zum Teil sehr umfassend sind.
        Die Freiwillige Feuerwehren Tirol sind Teil der kommunalen Überlieferungsbildung und daher auch als selbständiger Teil der lokalen Überlieferung den Gemeindearchiven zugeordnet.
        .

        Findmittel, Archivführer und Publikationen

        Zugangsfeld

        Öffnungszeiten

        Zugangsbedingungen und Auflagen

        Zugänglichkeit

        Servicefeld

        Forschungsservices

        Reproduktionsmöglichkeiten

        Öffentliche Bereiche

        Bereich "Kontrolle"

        Identifikator "Beschreibung"

        Archivcode

        Benutzte Regeln und/oder Konventionen

        Status

        Erschließungstiefe

        Daten der Bestandsbildung, der Überprüfung und der Skartierung/Kassierung

        Sprache(n)

          Schrift(en)

            Quellen

            Anmerkungen zur Wartung

            Zugriffspunkte

            Zugriffspunkte