Bräuche, Riten und Feste im Lebenslauf

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Bräuche, Riten und Feste im Lebenslauf

        Bräuche, Riten und Feste im Lebenslauf

        Equivalente Begriffe

        Bräuche, Riten und Feste im Lebenslauf

        • UF Feste und Riten im Lebenslauf

        • UF Taufe

        • UF Erstkommunion

        • UF Firmung

        • UF Hochzeit

        • UF Krankensalbung

        Verbundene Begriffe

        Bräuche, Riten und Feste im Lebenslauf

        30 Verzeichnungseinheiten results for Bräuche, Riten und Feste im Lebenslauf

        Gottesdienst mit Krankensalbung
        AT GemA Dölsach B-1-5-2476 · Einzelstück · 1998-11-10
        Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

        Tirolerhofsaal. Gottesdienst mit Krankensalbung und -segnung für Senioren, ausgerichtet vom Sozialkreis des Pfarrgemeinderates; Prälat Nagele Hermann bei seiner Predigt. li. von ihm: Pfarrer Ortner Alban;

        Mair, Franz
        Primiz
        AT GemA Dölsach B-1-5-2785 · Einzelstück · 2001-06-30
        Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

        Dölsach, Pfarrkirche. Primiz von Pater Dorer Rene; Bergfeuer auf den Lienzer Dolomiten mit dem Roten Turm am Primizvorabend;

        Mair, Franz
        Musterung
        GemA Flirsch 3-8-Chronik IVa/Ph096 · Einzelstück · um 1915
        Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch

        Spielbuben nach der Musterung um 1915, in der Mitte Bürgermeister Josef Guem;

        Taufe
        GemA Flirsch 3-8-Chronik IIb/Ph008 · Einzelstück · 1968
        Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch

        Taufe, Taufkind wird gehalten von der (letzten) Flirscher Hebmamme Paula Streng (1907-1984), 1968;

        Musterung
        GemA Flirsch 3-8-Chronik VII/Ph072 · Einzelstück · 1909
        Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch

        Spielbuben bei der Musterung, 1909; obere Reihe: Franz Geiger, Josef Jenewein, Josef Strolz, Alois Falch; untere Reihe: Josef Zangerl (vulgo Schöpfen), Franz Falch, Josef Traxl, Alois Strolz;