Sub-fondo - Ordner 10 - Ortskunde

Enteignung von BenützungsrechtenEinige Roppner bauten den Arlberg-Bahntunnel von 1880 bis 1884Inhaltsangabe OrtskundeBodendenkmalpflege BurschlGeschichte unseres Dorfes RoppenAus der Geschichte unseres Dorfes ( chronologisch )Der Bergbau am TschirgantHolzflößerei40 Jahre Bergwacht RoppenPfarrkirche zum St. LeonhardGeschichte der Pfarre RoppenPriester aus unserer GemeindeDie Gefallenen und Vermissten der beiden WeltkriegeNamen der Kriegsteilnehmer des Zweiten Weltkrieges  entnommen der GedenktafelDie Leiter der Schule in RoppenEhrungen durch die Gemeinde RoppenÖffentliche Bautätigkeiten der Gemeinde RoppenDialekt und Trachten in RoppenMundart Dialekt in RoppenDie SchuleSagen aus Roppen und UmgebungAuszug aus der SchulchronikDem Inn entlang bis zur DonauWiderstandskämpfer retten die beiden StraßenbrückenAus der Besiedlungsgeschichte unseres Dorfes (1)Altbgm. RR Richard Schuchter im PortraitGeld 2. WeltkriegIndustrie und Gewerbe Gebiete in RoppenInnbrückeZum offiziellen Abschied für Mesnerin Burgl KöllRekonstruktion einer Knochenstampfe  am StuibenbacheGemeindearchiv RoppenFlugzeugabsturz auf der MaisalmOrtskunde Roppen Daten und FaktenGemeindewappenAlte und neue Verkehrswege in RoppenGeologie und Klima in RoppenMuren des Leonhard BachesDie Murbrüche des LeonhardsbachesVerkehrslage - RoppenMuren in RoppenGroße Unwetterschäden in RoppenFlößerei und Bergbau in RoppenBadhäusl oder Römerbad in RoppenPfarre und Kirche in RoppenUnsere liebe Frau von RoppenPfarrkirche St. Leonhard in RoppenVerzeichnis der Priester in RoppenOrdensschwestern aus RoppenKapellen und Bildstöcke aus RoppenLourdes-Kapelle im unteren FriedhofMarkus Kapelle in Waldele
Risultati da 1 a 52 di 108 Mostra tutto

Titolo

Ordner 10 - Ortskunde

Livello di descrizione

Sub-fondo

Nome del soggetto produttore

Istituto conservatore