- AT GemA Rinn Fana-2-144
- Einzelstück
- 1992
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
"Limbo Dance"; im Traktor: Huter Gottlieb
143 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
"Limbo Dance"; im Traktor: Huter Gottlieb
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
von.li.hinten: Kirchmair Martha, Kahr Franz, Schafferer Christl, Huter Thomas; von li. vorne: Graßmair Trude, Graßmair Sigrid, Kiechl Ines, Kiechl Resi
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
hinten Haller Max; Weger Franz; vorne Wegger Sepp
Schiangiahner " Brauchtum ; Fasching
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
Fronleichnamsprozession Rinn 1947
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
Fronleichnamsprozession Rinn 1947
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
Oberplattler Schuplattlergruppe 1945-1948
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
Weger Franz, Tiredl Traudl,; Töchterle Emma-Töchterle Hans; Weger Ida - Baldemair Sepp
Viertl Ludwig, Triendl Andreas
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
Klassentreffen Jahrgang 1952 - 1954
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
am Traktor: ?, Stecher Ingrid, Kiechl Andreas, Mayr Hansi, Viertl Martina, Leichter Klaus, Viertl Andreas
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
Triendl Veronika, Töchterle Christine, Eichler Maria, Gapp Margret; ganz li. hinten: Niederbacher Franz Niederbacher Andreas, Niederbacher Fritz
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
am Rinner Berg, Angerer Robert, Schmiderer Franz (Tusch)
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
Kiechl Pepi, Gapp Anni, Schafferer Christl, Nagiller Martha, Kiechl Resi, Junker Anneliese, Mimm Maria-Luise, Gapp Maria, Gapp Elisabeth, Eberl Ida, Kirchmair Rosa
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
ganz re. Huter Thomas (Vater von Huter Gottlieb)
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
links Franz Weger; rechts Hans Weger
Speckbachermusikkapelle Rinn 1995
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
hintere Reihe von li.:Triendl Josef (Triendlhof); Pfarrer Voigt Gerlach; Angerer Josef (Walzern); ??; Schmiderer Ferdinand (Kralinger); Brugger Josef; Gapp Andrä (Bestandsmann); Triendl Andreas (Pröller); Platzer Andrä (Sagmeister); Kooperator Bir...
Alpen-Novelle; Das Bergland-Buch
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Das Schaf; Eine Kulturgeschichte
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Reich Anton, Müller in der Klamm
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Gritsch Josef, Schulleiter und Organist, 1835-1912
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Schütze Gstrein Otto aus Lehn, Klausn
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Teil von Chronik der Gemeinde Oberlienz
Ehrenbürger HH Pfarrer Ploner 1888-1903 in Oberlienz am 27.08.1898 zum Ehrenbürger ernannt
Gratz, Erich
Pfausler Alois und Mathilda Neururer
Teil von Chronik Roppen
Pfausler Alois - Altroppen KrustMathilda Neururer - Söppler
Neururer Peter
Ehepaar Wiesing feiert in Wiesing goldene Hochzeit
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Goldene Hochzeit, Stefan und Theresia Wiesinger Deutschland/New Jersey USA Bezirksblätter
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gruppenbild der Musikkapelle Flirsch, um 1910; Kapellmeister Patscheider (Mitte stehend)
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle Flirsch in ihren neuen Trachten, basierend auf Biedermeier-Vorbildern; Stoff von der Fa. Draxl, restliche Kosten wurden vom Erlös einer Christbaumversteigerung sowie durch Unterstützung der Gemeinde;abgebildete Personen: 1. Reihe: Kar...
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Eisenbahner-Musikkapelle, zusammengestellt anlässlich des Neuverlegens der Schienen zwischen Schnann und St. Anton, 1926 (vgl. Gruppenbild Eisenbahner Chronik VII/Ph 146)
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Hotelier, Ehrenbürger der Gemeinde Sölden; Bergführer- und Alpenvereins-Jubilar; Obmann -Bergführer; 82 Jahre alt; in Gurgl gestorben
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Herausgegeben vom Zweig Mark Brandenburg des Deutschen Alpenvereins; Oskar Graf von Schmidegg; Dr. E. Erhart; Robert R.v. Erbit; Dr. Helmut Gams; Dr. Otto Steinböck; Otto Stolz
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Zur Kulturgeographie der Ötztaler Alpen
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Die wirtschaftsgeographischen Höhenstufen des oberen Ötztales und des Gurgler Tales; Die Talschaft Gurgl; Eine kulturgeographische Studie; Herausgeber: Wilhelm Müller-Wille; Elisabeth Bertelsmeier
Timmermann, O.
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Eiswelt - Wunderwelt; in Deutsch, Englisch und Französisch; Bilder in Schwarz-Weiß; Hütten im Ötztal, Schaftrieb, Vernagtferner, Wildsptize, Similaun, Vent, Rofenhöfe, Pioniere im Ötztal
Pfeifer, E. A.
Überlieferte Begebenheiten aus dem Ötztal in Tirol
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
gesammelt und erzählt von Franz Josef Gstrein - Bauer in Ötz
Hermann von Barth; Erschließer der Berge
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Eine Ausstellung über Tiroler Bäuerinnen und Bauern an ihren Lieblingsplätzen
JJuen, Monika
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Eine Ausstellung über Tiroler Bäuerinnen und Bauern an ihren Lieblingsplätzen
JJuen, Monika
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Natur + Kultur - Ruhegebiet Ötztaler Alpen
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Geschichte(n): Schicksale des Einzelnen im Weltgeschehen; am Beispiel von Anna Maria Gstrein; Lycée Jean-Piaget; Mentorin: Susanne Nussbaum