Person

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

Anmerkung(en) zur Herkunft

Anmerkungen zur Ansicht

Hierarchische Begriffe

Equivalente Begriffe

Person

Verbundene Begriffe

Person

838 Verzeichnungseinheiten results for Person

143 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen

Pfarre

Erstkommunion 2000: Hofer (Pfurtscheller)

Jaitner, Christine

Pfarre

Erstkommunion 2000: Einzug in die Kirche mit VD Franziska Falschlunger

Jaitner, Christine

Pfarre

Erstkommunion 2000: Sitzkreis um den Altar: Sandro Kreidl, [...]. ,Daniela Troger, Nicolle[...]..

Jaitner, Christine

Pfarre

Erstkommunion 2000: Hannes Planötscher und Franziska Tollinger singen in der Kirche

Jaitner, Christine

Pfarre

Erstkommunion 2000: Geschmückter Altar, im Hintergrund VL Monika Töpfer

Jaitner, Christine

Pfarre

Erstkommunion 2000: Daniela Troger, Nicolle [...].., [...]..., Claudia Planötscher, Thomas Jordan

Jaitner, Christine

Pfarre

Erstkommunion 2000: Bettina Klimaschewski, Pfarrer Gapp, Sandro Kreidl, Natalie Nairz

Jaitner, Christine

Pfarre

Erstkommunion 2000: Dietmar Planötscher

Jaitner, Christine

Pfarre

Erstkommunion 2000: Claudia Planötscher

Jaitner, Christine

Pfarre

Erstkommunion 2000: Treffpunkt: Widumgarten

Jaitner, Christine

Pfarre

Erstkommunion 2000: Einzug, VD Franziska Falschlunger

Jaitner, Christine

Pfarre

Erstkommunion 2000: VD Franziska Falschlunger

Jaitner, Christine

Pfarre

Erstkommunion 2000: Maja Klimaschewski,Daniela Troger,[...][...],[...]..,Sandro Kreidl,Katharina Erhard,Natalie Nairz

Jaitner, Christine

Pfarre

Erstkommunion 2000: Katharina Erhard, Sandro Kreidl, Natalie Nairz

Jaitner, Christine

Pfarre

Erstkommunion 2000: Paul Knoflach, Toni Falgschlunger

Jaitner, Christine

Bürgermeister des Bezirks Landeck

Die Bürgermeister des Bezirks Landeck, 1978; vorne sitzend: LR (späterer Landeshauptmann) Partl, hinterste Reihe, vierter von links: Bürgermeister Erwin Matt; Foto eingeklebt in Chronik VII;

Familienfoto Juen

Gruppenfoto der Familie Augustin und Maria Juen in Außerkolpen, 1913:hintere Reihe: v.l.n.r.: Paula, Rudolf (Zwillinge geb. 1905), Mutter Maria (geb. 1872) mit Alfons (geb. 1913), Josef (geb. 1904), Vater Augustin (geb. 1867), Maria und Stefanie (...

KIrchtag

Losverkäuferinnen bei einer Glückstopf-Verlosung 1914 beim Flirscher Kirchtag in phantasievoller Tracht; v.l.n.r.: Elisabeth Falch, Maria Falch, Josefine Geiger, Maria Siegl, Josefine Moser, Anna Ladner;

Musterung

Spielbuben bei der Musterung, 1909; obere Reihe: Franz Geiger, Josef Jenewein, Josef Strolz, Alois Falch; untere Reihe: Josef Zangerl (vulgo Schöpfen), Franz Falch, Josef Traxl, Alois Strolz;

Neuanlage Schienen

Gruppenbild anlässlich des Neuverlegens der Schienen zwischen Schnann und St. Anton, 1926; (vgl. dazu Foto Musikkapelle, Chronik VII/Ph145)

Bahnarbeiter

Gruppe von Bahnarbeitern unter einer Brücke an der Arlbergbahn, im HIntergrund der Ortskern von Flirsch, um 1910;

Russische Kriegsgefangene

Gruppenbild von drei russischen Kriegsgefangenen mit Johann Handle (vulgo Hansli Mandli) vor der Veranda des Gasthauses Löwen (heute: Hotel Basur); um 1916: Die Kriegsgefangenen waren bei Bauernhöfen der Umgebung zum Arbeitseinsatz zugeteilt;

Essensausgabe

Gruppenbild bei der Essensausgabe von Tiroler Kaiserjägern; unter den Abgebildeten der spätere Bürgermeister Franz Geiger, um 1916;

Kriegsgefangene

Gruppenbild österreichischer Soldaten in italienischer Kriegsgefangenschaft, darunter der "Grüebelers Seppl", ca. 1918;

Gruppenbild von Kaiserjägern

Gruppenbild von Kaiserjägern (4. Regiment der Tiroler Kaiserjäger), als Feldpost-Karte verschickt an Josef Pircher in Schnann; rechts mit Zigarette (mit x bezeichnet) der Absender Franz Matt; Foto: J. Grießer Obermais/Meran, um 1916;

Ergebnisse: 729 bis 780 von 838