- Unidad documental simple
Parte de Chronik Roppen
von links: Emil Raggl, Otto Köll und Elmar Köll
932 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Parte de Chronik Roppen
von links: Emil Raggl, Otto Köll und Elmar Köll
Parte de Chronik Roppen
Kapellmeister: VD Hans Heiß,Obmann: Insp. Hugo KöllMarketenderinnen: Annemarie Santer, Christl Cainelli
Musikkapelle Roppen mit Kapellmeister Obl. Alois Köll
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Tiroler Abend in den 70ger Jahren im Gasthof Karlsruhe
Parte de Chronik Roppen
Roppner Schuhplattler in Obergurgl
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Fuhrmann: Pepi Schuchter, rechts: Heinrich Huter
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Abt Alois Stöger vom Stift Wilten, Glockenpate Engelbert Kirchebner
Einweihung der Marienkapelle in Hohenegg
Parte de Chronik Roppen
mit Dekan Huber Rietzler und Pfarrer Otto Gleinser
Aufziehen und Weihe der Glocke 1973
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Pfarrer Otto Gleinser vor der Gedenktafel am Reservoir
Parte de Chronik Roppen
mit Pfarrer Gleinser
Abtransport der Glocken 2. Weltkrieg
Parte de Chronik Roppen
Abtransport der Glocken 1942
Parte de Chronik Roppen
Karte aus Los Angeles bezüglich Glocke
Parte de Chronik Roppen
Postkarte an Luis Köll, Roppen aus Los Angeles Lieber Luis und Familie: Dein Schreiben vom 22.02. eben erhalten und werde dir in kurzer Zeit schreiben und eine Kleinigkeit zu Eurer Glocke beitragen. Hoffentlich seid ihr alle Wohl, was ich auch von...
Parte de Chronik Roppen
Programm zur Glockenweihe 1973
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Gießen der Großen Glocke mit dem Ton "C"
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Gewidmet von den Roppnern unter dem Patronat von Engelbert Kirchebner und unter Pfarrer Karl Ruepp
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
dis - 1521 kg, fis - 770 kg, gis - 530 kg, ais - 290 kg Foto: Herr Pfarrer Ruetz, H.H. Klocker Provikar Draxl, P. Otto Heiß
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Martha Rauch, Luise Rauch, Regina Pohl
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
Abtransport der Großen und kleinen Glocke
Parte de Chronik Roppen
für den Ersten Weltkrieg 1914 bis 1918Im Hintergrund das alte "Gasthaus Klocker" (Traube)
Parte de Chronik Roppen
v.l.: H.H. Gasser, Exz. Fürstbischof Dr. Rafflrechts: Aloisia Klocker und Maria Raggl - Glockenpatinnen
Abtransport der Glocken für den 2. Weltkrieg
Parte de Chronik Roppen
Parte de Chronik Roppen
rechts vorne: Pfarrprovisor Riedl - Gatt Josef
Parte de Chronik Roppen
Bitte um Spende für Glocke 1972
Parte de Chronik Roppen
Priesterjubiläum Pfarrer Ruetz
Parte de Chronik Roppen
Todesanzeige des Pfarrer Ruetz
Parte de Chronik Roppen
Goldenes Priesterjubiläum von Pater Otto Heiß
Parte de Chronik Roppen
Festmahl im Gasth. Karlsruhe
Goldenes Priesterjubiläum Klocker Alois
Parte de Chronik Roppen
Priesterjubiläöum Alois Klocker
Parte de Chronik Roppen
25 Jahre Priesterjubiläum von pater Wolfgang Heiß
Parte de Chronik Roppen
links.: Mons. HR Dr. Alois Klocker
Parte de Chronik Roppen
Die drei "Heiß Patres" beim 60 jährigen Priesterjubiläum von Pater Otto:links: Pater Wolfgang und rechts: Pater Adjut
Sin título
Goldenes Priesterjubiläum Pfarrer i. r. Franz Ruetz
Parte de Chronik Roppen
Priesterjubiläum 50 Jahre Alois Klocker
Parte de Chronik Roppen
Priesterjubiläum von Pater Wolfgang Heiß
Parte de Chronik Roppen
60 jähriges Priesterjubiläum von Pater Otto Heiß
Parte de Chronik Roppen
Begrüßung durch Schützenhauptmann Peter Neururer
Goldenes Prieserjubiläum von Pfarrer Franz Ruetz
Parte de Chronik Roppen
Sin título
Goldenes Priesterjubiläum Pater Otto Heiß
Parte de Chronik Roppen
Sin título
60 jähriges Priesterjubiläum von P. Otto Heiß
Parte de Chronik Roppen
im Oldtimer mit Peter Neururer vor dem "Rauch Haus"Im Hintergrund Hannelore und Egmont Maier
Sin título
25 Jahre Priesterjubiläum von Pater Adjut Heiß OFM Cap
Parte de Chronik Roppen