Exc. Dr. Raffl Joh. letzter Fürstbischof der Dozese Brixen
- Pièce
- 1925
Fait partie de Chronik Roppen
Foto: Gedenktafel in Roppen
Sans titre
931 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Exc. Dr. Raffl Joh. letzter Fürstbischof der Dozese Brixen
Fait partie de Chronik Roppen
Foto: Gedenktafel in Roppen
Sans titre
Familie Raffl - Familie des Fürstbischof
Fait partie de Chronik Roppen
Familie Raffl Foto: Reihe: Anastasia (stumm), Pater Friedrich, Marianne geb. Mairhofer (Mutter), Johann Raffl (später Bischof) Reihe: Leonhard (Vater), Marianne, Josef, Theresia, Alois, Maria
Ehrenring der Gemeinde an Hofrat Dr. Alois Klocker
Fait partie de Chronik Roppen
anlässlich des "Goldenen Priesterjubiläums"
50-jähriges Priesterjubiläum von Schulrat Josef Falkner
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Einladung für Festabend zu Ehren d. H. Bürgermeisters Josef Pohl
Fait partie de Chronik Roppen
Todesanzeige von Alt - Obmann Pohl
Fait partie de Chronik Roppen
Ausschnitt aus der Bauernzeitung vom 19.11.
Gemeindeamtsleiter Harald Röck
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Bürgermeister Auer und Vize Fritz Raggl
Fait partie de Chronik Roppen
Foto: Harald Röck, Gemeindesekretär
Fait partie de Chronik Roppen
Bürgermeister Engelbert Köll, "Fiz"
Fait partie de Chronik Roppen
Bürgermeister von 1946 - 1953
Bürgermeister, Regierungsrat Richard Schuchter
Fait partie de Chronik Roppen
Bürgermeister von 1965 - 1985Ehrenbürger der Gemeinde
Offentliche Bautätigkeiten unter Bgm. Anton Auer
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Schilderung der Vorgänge zur Verhütung der Brückensprengung in Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Rauch Leonhard - Kurier des Widerstandes
Fait partie de Chronik Roppen
Passagierschein für Paula Santer, Hebamme
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Bescheinigung - zum Nachweis arischer Abstammun g
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Bericht über den erfolgten Widerstand bei der beabsichtigten Sprengung der Ötztaler Achbrücke am 02.05.1945
Leo Köll (Schneiders - Bürgermeister
Fait partie de Chronik Roppen
Identitätsausweis für Aloisia Köll
Fait partie de Chronik Roppen
Eisenbahnbrücke - Ötztaler Ache
Fait partie de Chronik Roppen
Die Eisenbahnbrücke über die Ötztaler - Ache bombardiert, aber nicht getroffen
Fait partie de Chronik Roppen
Josef Raggl, Ludwig Weichsler, Leo Köll
Fait partie de Chronik Roppen
v.l.: Frächter aus Tarrenz,Josef Köll (Fize Pepi), Albertina Köll (Klausls), Othmar Gstrein
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Bgm. R. Schuchter im Gespräch mit Alois Pohl, Hermann Pfausler und Jâggls Sepp
Fait partie de Chronik Roppen
2 Güterwaggons stürzten in den Inn
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Foto: das überschüttete Bahnhofsgebäude Bild: das eingemurte Haus der ehem. Familie Meierhofer, Bäckerei und Post; Gemischtwaren Hilmbauer; später Köll Klara, Gemischtwaren; nunmehr Müller Klara und Karl. Bild: Aufräumungsarbeiten im Bahnhofsgelä...
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Foto: Aufräumungsarbeiten am Bahnhof Bild: Aufräumungsarbeiten bei der alten Post
Fait partie de Chronik Roppen
Bericht Große Unwetterschäden in Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Abriss der Brandruine - Heiß/Auer
Fait partie de Chronik Roppen
Neubau von Karl Auer (Bâscht) im Breitweg
Fait partie de Chronik Roppen
Zeitungsbericht Großbrand in Obbruck
Fait partie de Chronik Roppen
Großbrand in Roppen (Heiß und Auer)
Fait partie de Chronik Roppen
Anwesen von "Angelus" Heiß und "Bâschte" Karl (Auer
Fait partie de Chronik Roppen
Großbrand Wirtschaftsgebäude Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Wirtschaftsgebäude von:Schuler Engl, Raggl Josef, Neururer Hartl, Pfausler Bruno, Klocker Josef