Seniorenresidenz

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Seniorenresidenz

          Equivalente Begriffe

          Seniorenresidenz

            Verbundene Begriffe

            Seniorenresidenz

              3 Verzeichnungseinheiten results for Seniorenresidenz

              3 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              Baustart des Altenheims wird für 2014 anvisiert
              AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA2-185 · Einzelstück · 2014
              Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

              „Sozialzentrum Gepflegtes Wohnen“ soll die Dependance des Zeller Altenheims in Mayrhofen heißen. Der Architektenwettbewerb läuft.; Seit vielen Jahren - und noch unter dem Zeller Altbürgermeister Walter Amor als Altenheimverbandsobmann - ist der Bau einer Dependance des Zeller Altenheims in Mayrhofen Thema. Mehrfach änderte sich seither der geplante Standort in der Marktgemeinde. Doch nun werden Nägel mit Köpfen gemacht.; „Am 6. Juni hatten wir die konstituierende Sitzung der Jury für den Architektenwettbewerb“, informiert der Mayrhofner Bürgermeister Günter Fankhauser in seiner Funktion als Obmann des Altenheimverbandes. Sie bestehe aus den Architekten Gerhard Mitterberger, Dietmar Ewerz, Roland Kapferer von der Abteilung Wohnbauförderung des Landes, Neue-Heimat-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und dem Mayrhofner Gemeindechef. „Die Optik für das Gebäude im Zentrum von Mayrhofen ist uns wichtig“, sagt Fankhauser.; Das Projekt soll auf dem 5000 m² großen Parkplatz Mitte realisiert werden. Dabei handelt es sich um Gemeindegrund. Zum Bewerb seien nur Architekten und keine planenden Baumeister zugegelassen - zwölf hätten sich die Unterlagen abgeholt. Am 5. August ist Abgabeschluss, am 22. August fällt in Innsbruck die Entscheidung.; „Das Baurecht für das Seniorenheim hat die Neue Heimat, die Gemeinden mieten es ihr ab und könnten es nach 25 Jahren kaufen“, erklärt Fankhauser. Die Kosten für den Bau des Altenheims, das den Namen „Sozialzentrum Gepflegtes Wohnen“ tragen soll, beziffert er mit rund neuen Millionen Euro. Auch Räume für den Gesundheits- und Sozialsprengel und eine Arztpraxis seien vorgesehen. Eine bauliche Einheit, die 14 Einzel- und ein Doppelzimmer umfasst, sowie eine große Gartenfläche von mindestens 1500 m² zählen zu den Vorgaben an die Architekten. Insgesamt soll Platz für 80 Senioren geschaffen werden. „Im Schnitt haben wir derzeit 15 Personen auf der Warteliste im Zeller Altenheim, einige sind derzeit in anderen Heimen untergebracht“, informiert Fankhauser.; Unter der Seniorenresidenz lässt die Marktgemeinde Mayrhofen eine dreistöckige Tiefgarage mit 420 Stellplätzen bauen. Fankhauser: „Nachdem das Siegerprojekt feststeht, soll im Herbst die Ausschreibung starten. Im Frühjahr 2014 ist der Baustart geplant und die Fertigstellung im Herbst 2016.“;

              Tiroler Tageszeitung (richtig!)
              Streit um Lorbeeren
              AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA2-186 · Einzelstück · 2013-07
              Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

              Wer hat’s erfunden? Um diese Frage streiten sich derzeit die Mayrhofner Gemeindemandatare. Statt ums Kräuterbonbonrezept geht es hier um den Standort des Altenheims. Einst war es beim Prem-Haus geplant, dann auf Bürgermeister-Vorschlag hinter der Konditorei Kostner. Nun wird es beim Parkplatz Mitte errichtet. In einer Gemeinderatssitzung dankte GR Monika Wechselberger kürzlich zwei Kollegen ihrer Liste Eberharter, weil diese Standortidee samt Konzept (mit Tiefgarage) von ihnen gekommen sei. Am 13. Juli 2011 wurde sie dem Gemeinderat präsentiert. Der Bürgermeister entgegnete, sein Listenkollege Hansjörg Moigg hätte ihn schon vorher auf den Standort hingewiesen. Ein peinlicher Streit um Lorbeeren ist entfacht. Dabei hat Mayrhofen viel größere Probleme - das fehlende Verkehrskonzept zum Beispiel.;

              Tiroler Tageszeitung (richtig!)
              Startschuss für Seniorenheim
              AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA2-276 · Einzelstück · 2013-08-27
              Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

              Gestern wurde das Siegerprojekt des Architektenwettbewerbs in Mayrhofen präsentiert.; Weg von der klassischen Heim-Atmosphäre hin zur behaglichen, betreuten Wohnkultur. Das ist der Weg, den der Altenheimverband Kaiser-Franz-Josef- Stiftung mit seinem neuen Seniorenheim in Mayrhofen gehen will.; Gestern wurde im Europahaus das Siegerprojekt des Architektenwettbewerbes präsentiert, das innerhalb von zwei Jahren nach Baustart im September 2014 auf dem jetzigen Parkplatz Mitte auf 5000 m² umgesetzt werden soll. Einstimmig erhielt das Architekturbüro Scharmer/Wurnig aus Innsbruck den Zuschlag für den Bau des Sozialzentrums. Es setzte sich gegen elf Mitbewerber durch.; „Eine besondere Herausforderung war, die Allgemeinflächen des Sozialzentrums, die sonst im Untergeschoß unterbracht werden, oberirdisch anzusiedeln“, erklärte Architekt Andreas Scharmer. Unterirdisch lässt die Gemeinde Mayrhofen nämlich eine Tiefgarage mit 420 Stellplätzen errichten. Oberirdisch soll u. a. Platz für 80 Betten (inkl. fünf Kurzzeitpflegebetten) geschaffen werden - aufgeteilt in überschaubare Wohngruppen mit Stube, Wohnküche und Terrasse für jeweils 15 Heimbewohner. „In dem Zimmer, in das der jeweilige Bewohner zieht, kann er auch bleiben, wenn sich sein Gesundheitszustand verschlechtert und mehr Pflege nötig wird“, erläutert Klaus Rainer, Geschäftsführer und Pflegedienstleiter des Zeller Altenwohn- und Pflegeheimes die Philosophie, die auch in der Mayrhofner Dependance umgesetzt werden soll.; Die Referenzen Scharmers, der nach Seefeld derzeit auch in Kirchberg ein Seniorenheim baut, waren für den Mayrhofner Bürgermeister und Obmann des Altenheimverbandes, Günter Fankhauser, ein wichtiges Kriterium. Ebenso, dass alle Vorgaben, auch hinsichtlich der höchstmöglichen Förderungen, erfüllt werden. Als Baurechtsnehmerin realisiert die Neue Heimat Tirol (NHT) unter der Bauleitung von Dietmar Waldeck das Neun-Millionen-Euro Projekt Sozialzentrum samt 6,4 Mio. Euro teurer Tiefgarage. Die Gemeinde Mayrhofen hat mit der NHT und Waldeck bereits ihr Schulzentrum realisiert.; Für die 17 Sprengelgemeinden von Stumm bis Tux gibt es bisher nur ein Seniorenheim in Zell mit 84 Pflegeplätzen.;

              Tiroler Tageszeitung (richtig!)