Quittung von Bartlmä Volderauer, er bestätigt sein Guthaben 42 fl 85 xr für Errichtung der Armenfondrechnung vom Armenverwalter Mathias Haas erhalten zu haben.
Der Verstorbene Josef Lacher hat dem Armenfond einen Betrag von 200 fl vermacht, die Erben ersuchen dieser Betrag soll bei Georg Mair, Buggeler mit 4% Zins eingehoben werden. Es besteht gegen Mair eine Forderung von 437,50 fl, die Armenfond Verwal...
Schützengruppe 1924 an der Kirchbrücke mit Familie Josef und Rosina Ram, 1955 Schützen aus Telfes - Foto aus Archiv Fulpmes, 1960 Schützen Heimweg Prozession Niederfeld, 1965 Schützen Bataillonsfest Telfes, 1986 Gruppenbild Schützen am Dorfplatz, ...
Nach einjähriger Restaurierung mit unermüdlicher Geduld von Restauratorin Lucilla Engl aus Medraz wurde die Telfer Schützenfahre aus dem Jahre 1923 repariert. Die damalige Fahnenpatin Ida Heidegger ist noch am Leben und freut sich mit Hauptmann...
Jahreshauptversammlung des Schützenbataillons Stubai. Dabei Bataillonskurat Leo Hinterlechner, Vize Bürgermeister Helmut Schmid, Ehrenmajor des Bataillons Graf Otto von Sarnthein.
Schützengruppe 1924 an der Kirchbrücke mit Familie Josef und Rosina Ram, 1955 Schützen aus Telfes - Foto aus Archiv Fulpmes, 1960 Schützen Heimweg Prozession Niederfeld, 1965 Schützen Bataillonsfest Telfes, 1986 Gruppenbild Schützen am Dorfplatz, ...
Der Verstorbene Josef Lacher hat dem Armenfond einen Betrag von 200 fl vermacht, die Erben sind die Gattin Elise Haas und der mj Sohn Johann Lacher, als Pfand sämtliche Realitäten von Lacher unterstellt. (siehe auch Doku Nr. 28 von 1866)
Laut Kaufvertrag vom 25.6.1869 fol. 433 schuldet Johann Vötter in Telfes dem Martin Hofer in Plöfen ein Kapital von 50 fl. Ö.W. mit 4 % Interessen. Nachdem Martin Hofer zu Plöven bei Josef Wierer gewester Bauer zu Telfes laut Zession v. 1.5. 1866 ...
Schuldurkunde, Franz Schmid v. Plöven übergibt den Johann Hofer vulgo Föstl zu Fulpmes Cat.1449 der Oblei Fulpmes ein Bergmahd, die "Seite" mit 3008 qu.klftr. und halben Heustadl um den Preis von 250 Gulden. Vom Preis wird vom Verkäufer ...
Versteigerungsprotokoll der Realitäten nach Absterben der Denifl Katharina 1869, Kauf durch Leis Johann, Jäger Josef, Obligation für den Armenfond Nr.29
Laut Pfandurkunde von 1849 des Georg Volderauer beim Kuezerbauer zu Kapfers schuldet er dem Armenfonds von Telfes 65 Gulden R.W.., er stellt alle seine Realitäten als Pfand unter.
Bezirksgericht Mieders, Schuld des Georg Reimair Telfes: lt. Kaufurkunde 20.6.1846, schuldet er dem Thomas Pfurtscheller aus Kreit 200 fl. RW mit 4 % Zins, laut Verlassabhandlung Georg Reimeir v. 7.6.1853 wird die Schuld an den Armenfond Telfes...
laut Kauf v. 20.10.1868 schulden die Eheleute Partner Erhard dem Mathias Lacher einen Rest von 3900 fl. Ö.W. mit Pfand auf seine Realitäten, die Schuld wird zediert auf Armenfond Alois Partner, Johann Partner, Pankrat Partner, Verfachbucheintrag d...
Aussteller Bezirksgericht Mieders , Erwähnung verschiedener verfachter Urkunden von 1857-1868 des Armenfond, Namen Hupfauf, Schmid-Buggeler, Wanker, Hypotheken, Zessionen, teils Löschung der Pfandrechte laut Transkript
an die Armenfondverwaltung Telfes -Z. 1287 vom 10.Juni 1877der am 10. Juni 1877 zu Telfes verstorbene Leopold Leitgeb hat letztwillig unter anderm folgendes verordnet:Punkt 11: 100 fl. dem Armenfonde in Telfes, wenn aber die barmherzigen Schwester...
Schuld und Pfandurkunde vom Bezirksgericht Mieders. Johann Pfurtscheller zu Telfes hat aus dem Armenfond ein Darlehen von 50 Gulden ÖW erhalten, jährlich zu Lichtmess ab 1880 zu 4 % Zu verzinsen;Sicherheit sind die laut Kauf vom 20.12.1874 von Jo...
die verstorbene Maria Kirchmair Witwe Hager hat von Johann Reimair 175 fl zu fordern, dieses Geld erhält die Gemeinde Schönberg - Armenfond von ihr vermacht. Reimair leiht vom Armenfond Telfes das Geld um es an den Gemeindearmenfond Schönberg zu z...
in der Executionssache des Johann Kremser Telfes wurde 416 fl an den Armenfond angewiesen auf den Erlös bei Andrä Lanthaler und bei Wendelin Pfurtscheller
Bezirksgericht Mieders Einantwortungsurkunde nach den am 18.8.1885 verstorbenen Mathias Gruber, Anmerkung: dieses Anwesen kauft die Gemeinde vom Sohn als Armenhaus im Jänner 1897 um 3500 Gulden.
Bestätigung von Peter Pidner, Fulpmes über Zahlung der Todfallkosten der verstorbenen Maria Firler vom Armenfondverwalter Johann Mair 56 fl 38 xr, unterschrieben von Zeugen August Kapferer und Joseph Köchl
Empfangsbetätigung von Krankenhausverwaltung Innsbruck über 10 Gulden 20 Kreuzer,das Formular heißt: "Ausweis über nachbenanntes (Greier Veronika, Tochter des Schnitzlers Josef Greier, Kind aus Telfes) im allgemeinen öffentlichen Krankenhau...
die Vermögensverwaltung des Armenfondes Telfes zahlt für Grundbesitz per 640 fl 3 % ab 1.1.1891 bis 31.12.1900, das sind 19 fl 20 xr. Das Gebäude ist steuerfrei, also auch vom Äquivalent befreit.Steueramt Mieders C.J.P 740, Zl 9360 von 1891 Unter...
Empfangsbestätigung für Verpfleg Gebühren des Zögling Hedwig Span von Telfes für Schuljahr 1. Semester 1894/95Bemerkung in der Vorschreibung: Nachdem der Zögling ein geringes Talent besitzt und schwer lernt, so ist das Kind noch nicht in der Lage ...
Brief vom Kaiserl. Königl. Landgericht Matrei am Br. , unterzeichnet Ottenthal, wegen Übernahme der Steuerzahlung durch die Gemeinde für Pfarrer Jakob Stafler, da dessen Einkünfte zu niedrig sind.
Brücke in Plöven, für Reparatur ist die Gemeinde nicht zuständig, Privat des Josef Gleirscher und Martin Hofer, auch der Weg dorthin ist Privatbesitz, Schreiben der Bezirkshauptmannschaft an die Gemeinde
verschiedene Handwerkerrechnungen für Dach Reparatur, Schindeln, Zimmermannsarbeit, Schmied Arbeiten bezahlt durch die Gemeinde Telfes, Vorstand Mathäus Leitgeb
Abschrift der verschiedene Handwerkerrechnungen für Dach Reparatur, Schindeln, Zimmermannsarbeit, Schmied Arbeiten bezahlt durch die Gemeinde Telfes, Vorstand Mathäus Leitgeb
Gesamtrechnung für Dach Reparatur der Kirche Telfes, Schindeln, Zimmermannsarbeit, Schmied Arbeiten bezahlt durch die Gemeinde Telfes, Vorstand Mathäus Leitgeb, geprüft durch Landrichter Guggenberger
Katasterbuch 29-5 ; 29-16; 29-26; 34-39;Scans durch Landesarchiv Innsbruck, Kauf durch die Gemeinde Telfes Nov. 2021Der Kaiser erließ am 6.8.1774 ein universal Steuer Peräquation Patent, zur Erzielung von Gleichheit und Herstellung der Gelder fü...
Kataster Nr. 29/5 - No. 2 Steuerbereitung Telfes, Steuerbeschreibung Telfes , Vorwort im Buch, dann weiter mit Seite 800 Beschreibung der Hauseigentümer, beginnend mit Hausnummer 1,
Cataster Nr.714-1175 Telfes, erste Seiten fehlen, beginnt mit Nummerntabellen bei 739 - 1884 ohne Überschrift, Schätzkapitalsumme am 11.9.1866 = 172863 fl, tabellarischer Extract des neuen Transportobuch 1866, Alte Katasternummern ab 714 , 2 Se...