- AT GemA Buch i. T. CH-Za-2022-54
- Unidad documental simple
- 2022-12
Parte de Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Sin título
69 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Parte de Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Sin título
Autounfall an der Bucher Kreuzung
Parte de Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Sin título
Tank aufgerissen B 171 wr gesperrt
Parte de Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Ein polnischer Sattelschlepper verlor auf der Bundesstrasse Richtung Maurach; massiv Treibstoff
Sin título
Große Erleicherung: Neue Busverbindungen für Buch und Gallzein
Parte de Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Die neue Bergbusverbindung des VVT fährt dreimal täglich über die alte Landstraße nach Buch und Gallzein.
Sin título
E-Biker: Bremsen will gelernt sein
Parte de Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Sin título
Verkehrsunfall auf der B 171 in Buch
Parte de Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Sin título
Parte de Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Sin título
Parte de Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Sin título
Parte de Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Verkehrsunfall auf der Bundesstraße in Buch
Sin título
BRückensanierung in Gallzein abgeschlossen
Parte de Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Sin título
Parte de Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Erster Schülerlotse für Gemeinde Buch in Tirol
Parte de Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Sin título
Fahrerin fuhr Bub an und flüchtete. Leserbrief
Parte de Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Sin título
Fahrerin fuhr Bub an und flüchtete. Leserbrief
Parte de Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Sin título
Parte de Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Sin título
Mit 220 kmh durchs Unterinntal
Parte de Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Sin título
Parte de Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
mit 250 Sachen
Sin título
Schwaz und Buch für innovative Verkehrsmaßnahmen ausgezeichnet
Parte de Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Sin título
Regiobus - 300 Fahrgäste pro Woche
Parte de Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Sin título
Parte de Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Sin título
Parte de Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Unfall
Sin título
Parte de Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Herzstück für die Region 52
Sin título
Parte de Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
für Bahn und Straße
Sin título
Parte de Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
für Bahn und Straße
Sin título
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Einladung zur Besichtigung
Sin título
Volldampf voraus bei Achenseebahn
Parte de Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Tiroler Tageszeitung; Mit vier Loks, mehr Zugfahrten und neuen Tarifmodellen startet die alte Bahn in die Saison. Die Burgeck-Kurzstrecke wird wieder angeboten
Lokomotive D8 auf der Rampe zum Krafthaus beim Bahnhof
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sin título
Zillertalbahn, Lokomotive 3 vor der Zeller Brücke in Richtung Mayrhofen
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sin título
Innsbruck-Land: Verkehrskreuz im Verkehrskreuz der Alpen
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
25 Jahre Bezirksblatt, Rückblick, Thema: Innsbruck Land: Verkehrskreuz im Verkehrskreuz der Alpen. Statistik und Bilder, Brennerautobahn in Luftbildern. Abgelegt in Box 05
Sin título
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Zeitungsausschnitt: Tiroler Tageszeitung: Bahn stellt Bahnhöfe auf das Abstellgleis, Vieles deutet darauf hin, dass der Bahnhof Patsch bald endgültig Geschichte ist. harsche Kritik aus Patsch; in Box 01/04
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Zeitungsausschnitt: Tiroler Tageszeitung: Behält Patsch Steigeisenbahnhof: Auf ankommende Touristen wartet mitunter eine unfreiwillige Almpartie, Ebenso: Kritik am Auflassen der Haltestelle; in Box 01/04
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Transitforum Fritz Gurgiser, Alpenkonvention zum Schutz der Alpen, Bürgerinitiative gegen zunehmenden Straßenverkehr auf der Brennerstrecke;
Sin título
Verkehrslösung ist weiter entfernt denn je
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Thema: „Nachhaltige Lösung für Verkehr“, TT.; Am 22.~9.~2000 wurde der Spatenstich zur Neutrassierung der Zillertalstraße unter dem Motto „Ende einer endlosen Geschichte“ gemacht. Zwischenzeitlich sind 15 Jahre vergangen, der Individualverkehr im ...
Sin título
Leiser und schadstoffärmer mit dem Bus durch Mayrhofen
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Einige Mitglieder des Gemeinderates testeten einen neuen Hybrid-Bus. Bürgermeister Günter Fankhausers erster Eindruck ist sehr gut.; Alleine im Winter sind in der Gemeinde Mayrhofen sieben Busse im Dauereinsatz. Neben viel Verkehr - auch das neue ...
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bürgerinitiative in Mayrhofen braucht wieder Unterschriften.; 796 Unterschriften hatte die Bürgerinitiative „Für ein lebenswertes Mayrhofen“ mit Rädelsführer Werner König in den letzten Wochen gegen mehrere Maßnahmen des von der Gemeinde Mayrhofen...
Sin título
Die kleine Bahn mit großen Plänen
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Elektrifizierung der Zillertalbahn wird bereits ernsthaft diskutiert. Der bisherige Bahnchef Wolfgang Holub geht im nächsten Jahr in Pension. Für den Vorstandsposten gab es anfangs 56 Bewerber.; Die letzte offizielle Amtshandlung von Wolfgang ...
Sin título
Streit um Bahnübergänge entgleist
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Gemeinden müssen jetzt 50 Prozent der Errichtungs- und Erhaltungskosten von sicheren Schrankenanlagen zahlen. Dagegen wehren sich auch in Tirol viele Orte. Für sie geht es um Millionen.; Für den österreichischen Gemeindeverband ist nun der Ver...
Sin título
Der Bezirk Schwaz nimmt sich autofrei
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
„Nimm autofrei!“, heißt es am Sonntag, den 22. September, in vielen Gemeinden des Bezirks Schwaz. Die Umweltzone Zillertal mit den Gemeinden Aschau, Brandberg, Finkenberg, Gerlos, Gerlosberg, Ginzling, Hainzenberg, Hippach, Kaltenbach, Mayrhofen, ...
Sin título
Entscheidung für Zug fällt im Oktober
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Touristiker und Bahn-Vertreter wollen bis Herbst eruieren, wie das 150.000 Euro große Dampfzug-Loch gestopft werden kann.; „Alles wurde angesprochen und alles ist anzudenken.“ So bringt Zillertalbahndirektor Wolfgang Holub den Verlauf der Sitzung ...
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zillertalbahn-Direktor Wolfgang Holub wirft der Achenseebahn vor, ihm mit Dumpingpreisen Kunden abspenstig zu machen. Bernhard Marchi dementiert und verweist auf umfangreiche Marketingmaßnahmen.; Wenn Zillertalbahn-Direktor Wolfgang Holub über sei...
Sin título
„Zillertal ohne Zillertalbahn ist nicht vorstellbar“
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Gemeinden stehen hinter ihrer Bahn. Ein Abgang von 700.000 Euro steht jährlich zu Buche. Der Bund will nicht mehr zahlen.; Die Zillertaler Bürgermeister stehen hinter der Zillertalbahn. Das wurde bei der 106. Jahreshauptversammlung in Mayrhofe...
Sin título
Zillertalbahn im Finanz-Dilemma
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Im Jahresabschluss 2012 gibt es bei den Zillertaler Verkehrsbetrieben ein Minus von rund 800.000 Euro. Zehn Mitarbeitern wurde die Kündigung ausgesprochen. LHStv. Ingrid Felipe will Geld vom Bund lukrieren.; Alarm schlug die Zillertaler Verkehrsbe...
Sin título
Diskussion um mangelnde Parkplätze
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Viele Handelsgeschäfte und Gastronomiebetriebe und vergleichsweise wenig Parkplätze - diesen Eindruck bekommt so mancher beim Bummel durch die Mayrhofner Hauptstraße. Vor allem bei einigen Lokalen scheint zu wenig Parkraum vorhanden zu sein. GR Mo...
Sin título
Verkehrskonzept treibt Anrainer auf die Barrikaden
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Der geplante Bau einer neuen Straße für den innerörtlichen Skibusverkehr erhitzt in Mayrhofen die Gemüter.; Nur selten verfolgen Mayrhofner Bürger die öffentlichen Sitzungen ihrer Gemeinderäte - bestehen sie doch meistens aus dem Absegnen von Auss...
Sin título
Siegerprojekt für die Penkenbahn steht fest
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Das Architekturbüro Reitter hat den Wettbewerb um die Penkenbahn gewonnen. Das Projekt wird heute Abend in Mayrhofen vorgestellt.; Die Bergbahnen Mayrhofen sind mit ihrer geplanten Kapazitätserhöhung von 2000 auf rund 4000 beförderte Personen in d...
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Mayrhofner Bergbahnen brauchen Planungssicherheit und wollen daher den Grundsatzbeschluss der Gemeinde durch eine privatrechtliche Vereinbarung absichern. Doch der Gemeindevorstand weigert sich.; Die Firma Doppelmayr war am Donnerstag bereits ...
Sin título
Verhärtete Fronten im Verkehrschaos
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Im zähen Ringen um eine Verkehrslösung in Mayrhofen scheint ein Kompromiss gefunden zu sein. Doch wie tief die Gräben zwischen der Bergbahn und dem TVB bzw. der Gemeinde sind, zeigte sich beim TT-Forum.; Eine explosive Stimmung und das Gefühl, irg...
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Weit mehr Wintersportler als erwartet gelangen zu Fuß statt mit dem Skibus nach einem Skitag in ihr Quartier in Mayrhofen. Nämlich kolportierte 60 bis 70 Prozent. Das sollen Zählungen ergeben haben. Unklar bleibt, ob der Fußmarsch wegen der überfü...
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Das Verkehrsproblem in Mayrhofen verzögert nicht nur die Erneuerung der Penkenbahn. Auch der geforderten Horberg-Talabfahrt erteilt die Bergbahn daher vorerst eine Absage.; Die technischen Planungen für die neue Penkenbahn können zwar starten, „ab...
Sin título
Bewegung nach langem Stillstand
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Wenn bis 31. März die Planungen für die Penkenbahn nicht starten, kann sie frühestens im Winter 2016/17 eröffnet werden, sonst ein Jahr eher. Das notwendige Verkehrskonzept ist am Mittwoch Thema des TT-Forums.; Der Countdown läuft. Bis zum 31. Mär...
Sin título
Verschiedene Strategien gegen Verkehrsbelastung
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sowohl bei den Grünen als auch bei den Freiheitlichen ist die Verkehrsbelastung - vor allem im Zillertal - ein Thema im Landtagswahlkampf.; Bezirksspitzenkandidat Hermann Weratschnig (Grüne) möchte wieder mehr Leute hin zu öffentlichen Verkehrsmit...
Sin título
Wichtiger Schritt im Nahverkehr
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Kaltenbach hat den modernsten Knotenpunkt für öffentlichen Nahverkehr im Zillertal. Bei der offiziellen Eröffnung und Segnung wurde klar, dass es entlang der Bahnstrecke noch viel zu tun gibt.; Gut Ding braucht Weile. Und mitunter auch viel Geld. ...
Sin título