- AT GemA Patsch Sa-Fo-C-1445
- Item
- 1953
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
altes Wirtschaftsgebäude im Widumgarten Südwest-Ansicht, Abbruch 1953,; Orginalfoto bei A: Wopfner
Untitled
75 results directly related Exclude narrower terms
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
altes Wirtschaftsgebäude im Widumgarten Südwest-Ansicht, Abbruch 1953,; Orginalfoto bei A: Wopfner
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
altes Wirtschaftsgebäude im Widumgarten Südwest-Ansicht, Abbruch 1953,; Orginalfoto bei A: Wopfner
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
altes Wirtschaftsgebäude im Widumgarten, Stall, Abbruch 1953,; Orginalfoto bei A: Wopfner
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Im Vordergrund der Widumstadel, Stubenvoll-Haus (Sägewerk) im Rohbau, Semes noch ganz als "Bergwiese"
Widum, Austausch der Fenster, Streit mit Landesdenkmalamt
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Pfarre Patsch, Widum, "Fensterstreit", Entgegnung des Pfarrkirchenrates auf div. Zeitungsberichte
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Streit um neue Fenster mit dem Denkmalamt
Dölsach mit den Lienzer Dolomiten
Dölsach, alte Postkarte: "Dölsach mit den Lienzer Dolomiten, Ost-Tirol"; Man beachte die alte talseitige Trockenstützmauer des Weges vom vlg. Mitterkramer zum Widum und die alte Widumsholzhütte;
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Widum, Süd-Ostseite, 1985;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Widum Flirsch, Blick auf die Nordseite, vom Kirchturm fotografiert, 1965;
Dölsach mit Hochstadl, Osttirol
Dölsach, alte Postkarte: "Dölsach mit Hochstadl, Osttirol"; Oben li.: Pfarrkirche mit Widum; li. unten: Gasthof Putzenbacher, Dölsach 4 (z.T. 1925 als Schule bei rührenden Gastbetrieb genützt. An der Stelle des Gasthauses kam die neue Sc...
Untitled
Dölsach, alte Postkarte: oben: Pfarrkirche mit Widum; Mitte: vlg. Gasser, Dölsach 15. Wohnhaus mit Walmdach und Wirtschaftsgebäude; unten: vlg. Wittauer-Schuster, Dölsach 16. Wurde von Pfeifhofer Josef vlg. Vöstl abgetragen und an gleicher Stelle ...
Untitled
Dölsach: Offizielle Gratulation zum 70. Geburtstag von Ortspfarrer Cons. Ortner Alban; Auch der Widum wurde anläßlich der Feierlichkeiten geschmückt;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Die Friedhofsmauer südlich des Widumsgebäudes ist fertig saniert;
Untitled
50-jähriges Priesterjubiläum von Pfarrer Johannes Lungkofler
50-jähriges Priesterjubiläum von Pfarrer Johannes Lungkofler in der Pfarrkirche St. Martin;
Untitled
Dölsach, Pfarrwidum im Bauzustand nach der Generalsanierung (1992-93). Der Bau ist im Kern gotisch. Die Architekturmalerei ,die Christopherusdarstellung stammen aus 1959 (Prof. Prokorny). Die Sonnenuhr ist datiert mit 1712;
Untitled
Pfarrwidum Dölsach Hnr. 1; Südfront;
Untitled
50-jähriges Priesterjubiläum von Pfarrer Johannes Lungkofler
50-jähriges Priesterjubiläum von Pfarrer Johannes Lungkofler in der Pfarrkirche St. Martin;
Untitled
Aushubarbeiten Kindergartenneubau
Aushubarbeiten für den Kindergartenneubau hinter dem Schulhaus; .12. 1978: Kellermauern fertig;
Untitled
Aushubarbeiten Kindergartenneubau
Aushubarbeiten für den Kindergartenneubau hinter dem Schulhaus; .12. 1978: Kellermauern fertig;
Untitled
Der Kindergartenbauplatz hinter dem Schulhaus im Sommer 1978; li.: Widum und Kirche St. Martin;
Untitled
Ortsteilansicht von 1956. Vieles ist anders als heute 1999. Kirche nicht renoviert, die Westfassade hat noch 2 Rundfenster, am Schulplatz steht der alte 8-eckige Brunnen, das Gemeindehaus steht noch nicht, an seiner Stelle steht das alte Schulhaus...
Untitled