Zeitungsanzeige

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Zeitungsanzeige

          Equivalente Begriffe

          Zeitungsanzeige

            Verbundene Begriffe

            Zeitungsanzeige

              53 Verzeichnungseinheiten results for Zeitungsanzeige

              53 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              Maikäfervertilgung Gemeinde zahlt dafür
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1841 · Einzelstück · 1841-06.05
              Teil von Ortschronik Telfes

              Aufruf zur Maikäfervertilgung, Gemeinde Telfes verfaßt Beschluss jedem aus der Gemeindekassa für ein Star Maikäfer 9 Kreuzer Reichs Währung zu zahlen

              Wochenblatt der Landesbauernschaft Tirol-Vorarlberg
              Höhenmessungen in Fuß-Stubaier Gemeinden
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1844 · Einzelstück · 1844-03-28
              Teil von Ortschronik Telfes

              Barometrische Höhenmessungen aus dem westlichen Teile des Unterinntaler Kreises, Beschluss des geomestisch- mentanistischen Vereines Dr. Stotter,

              Bote für Tirol
              Versteigerung Johann Paul Reinisch-Schönberg
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1808 · Einzelstück · 1808-03-07
              Teil von Ortschronik Telfes

              Edikt erlassen in Toblach des gräflich königlichen Pfand- und Herrschaftsgericht Welsberg, Unterschrift v. Reinisch Pfleger:
              versteigert wird am königlichen baierischen Landgericht Innsbruck auf Ansuchen der Johann Paul Reinischen Gläubiger die Konkursgüter auf den Schönberg, wie das Felderer oder Deggengut, auch das Posthaus genannt, die jetzige Wagenremisse war vorher das Deggenhaus, dessen Feuergerechtsame in der Folge auf das darob befindliche Schmiedhaus transferiert wurde,
              Ackerfeld, Felderer Lehengut, 10550 Klafter, Galtmahd 7940 Klafter, und andere Güter, sind dem Stift Wilten mit Grundrecht unterworfen, und der Kirche zu Telfes, auch der Schloßkirche zu Ehrenburg, dem Schloß Amras, ein zweites Gut oder Baurecht auf dem Finkenlehen das Schmiedgut genannt mit Behausung, und Handschmiede, Backofen, und diverse Güter, das Finkenlehen ist der Kirche Mieders grundrechtbar, dem Pfarrer von Stubay (Telfes), der Schloßkirche Ehrenburg, Kirche Schönberg, Stubaier Urbar

              Der Bote für Tirol
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1800 · Einzelstück · 1800-04-09
              Teil von Ortschronik Telfes

              Kundmachung des Hofrichters im Stubai Joseph Stolz über den Tod des Egidius Wiesflecker vor 40 Jahren (1760) und Pangraz Oberacher vor 17 Jahren (1783), waren im Kriegsdienste, Erbensuche und Vermögensverteilung

              Innsbrucker Wochenblatt
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1802 · Einzelstück · 1802-07-16
              Teil von Ortschronik Telfes

              Erbensuche nach Michael Prantl Dienstknecht Telfes angeblich 1795 verstorben, Eltern Jakob und Gertraud Schulerin, Geschwister Susanna und Peter Prantl.
              KK. Hofrichter Joseph von Stolz
              gleiche Erbensuche nach Lorenz Triendl von Telfes ist seit 1733 nach Wien, Schwestern Maria und Agnes Triendl,

              Innsbrucker Wochenblatt
              Konkurs Garber Peter Medraz
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1816-1 · Einzelstück · 1816-10
              Teil von Ortschronik Telfes

              Konkurs über das Vermögen des Pater Garber, Metzger und Bauer zu Medraz, KK Landgericht Stubai am Schönberg, v. Payr Landrichter

              Der Bote für Tirol
              Kuratel Gleinser Franz Verschwendung
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1807-1 · Einzelstück · 1807-06-17
              Teil von Ortschronik Telfes

              Kuratel Edikt an Franz Gleinser Telfes wegen Verschwendung, Gerhab ist Joseph Gleinser

              Innsbrucker Wochenblatt
              Jagdbarkeit Stubai- Telfes
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1807-2 · Einzelstück · 1807-04
              Teil von Ortschronik Telfes

              Edikt des königlichen Guberniums, Jagdbarkeiten, Fischweideneien im Gerichte Stubai öffentliche Versteigerung der Pacht.

              Innsbrucker Wochenblatt
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1823-1 · Einzelstück · 1823-12-08
              Teil von Ortschronik Telfes

              Edikt zur Ergänzung des Kaiserjäger Regiments, Militärpflichtige von Stubaital: Martin Danler Neustift, Balthauser Hofer von Telfes, Josef Hutter Telfes, Michael Volderauer Telfes, Veit Falbesoner Fulpmes, Johann Singer Fulpmes

              Der Bote für Tirol
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1823-2 · Einzelstück · 1823-12-11
              Teil von Ortschronik Telfes

              Kundmachung über Suche der Erbe-Nachkommen des Josef Anton Haller, Stiftungen im Königsreich Galizien, Aufforderung durch Michael Pfurtscheller, Eisenschmied Fabrikant und Verleger aus Fulpmes

              Bote für Tirol und Vorarlberg
              Ursprung Seelsorgkirchen Stubai-Bistum Brixen
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1822-2 · Einzelstück · 1822-05-20
              Teil von Ortschronik Telfes

              Ursprung der Seelsorgskirchen im Bistum Brixen:
              Telfes im Stubai : Meldungen seit dem Jahr 1279, Seelenzahl 600; Neustift gestiftet im Jahr 1687 ist freier Ordinariats Verleihung, zur Pfarre erhoben 1813, Seelenzahl 1536; Fulpmes (Vulpmes) als Benefizum gestiftet 1745 dazu gab Fürst Künigl 500 und Wirt Johann Rott 1000 Gulden, wurde 1756 zur Kuratie erhoben, Seelenzahl 930; Mieders 1718 als Benefizum gestiftet durch Anton Schneider, Gerichtsschreiber in Stubai, 1767 zur Kuratie erhoben, Seelenzahl 533; Schönberg 1752 gestiftet durch Josef Ignatz Payr, Pfarre zu Telfs Oberinntal und mit Beitrag der Rottischen Familie. Seelenzahl 292;

              Der Bote für Tirol