Zeitungsanzeige

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Zeitungsanzeige

          Equivalente Begriffe

          Zeitungsanzeige

            Verbundene Begriffe

            Zeitungsanzeige

              53 Verzeichnungseinheiten results for Zeitungsanzeige

              53 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              Maikäfervertilgung Gemeinde zahlt dafür
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1841 · Einzelstück · 1841-06.05
              Teil von Ortschronik Telfes

              Aufruf zur Maikäfervertilgung, Gemeinde Telfes verfaßt Beschluss jedem aus der Gemeindekassa für ein Star Maikäfer 9 Kreuzer Reichs Währung zu zahlen

              Wochenblatt der Landesbauernschaft Tirol-Vorarlberg
              Höhenmessungen in Fuß-Stubaier Gemeinden
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1844 · Einzelstück · 1844-03-28
              Teil von Ortschronik Telfes

              Barometrische Höhenmessungen aus dem westlichen Teile des Unterinntaler Kreises, Beschluss des geomestisch- mentanistischen Vereines Dr. Stotter,

              Bote für Tirol
              Versteigerung Johann Paul Reinisch-Schönberg
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1808 · Einzelstück · 1808-03-07
              Teil von Ortschronik Telfes

              Edikt erlassen in Toblach des gräflich königlichen Pfand- und Herrschaftsgericht Welsberg, Unterschrift v. Reinisch Pfleger:
              versteigert wird am königlichen baierischen Landgericht Innsbruck auf Ansuchen der Johann Paul Reinischen Gläubiger die Konkursgüter auf den Schönberg, wie das Felderer oder Deggengut, auch das Posthaus genannt, die jetzige Wagenremisse war vorher das Deggenhaus, dessen Feuergerechtsame in der Folge auf das darob befindliche Schmiedhaus transferiert wurde,
              Ackerfeld, Felderer Lehengut, 10550 Klafter, Galtmahd 7940 Klafter, und andere Güter, sind dem Stift Wilten mit Grundrecht unterworfen, und der Kirche zu Telfes, auch der Schloßkirche zu Ehrenburg, dem Schloß Amras, ein zweites Gut oder Baurecht auf dem Finkenlehen das Schmiedgut genannt mit Behausung, und Handschmiede, Backofen, und diverse Güter, das Finkenlehen ist der Kirche Mieders grundrechtbar, dem Pfarrer von Stubay (Telfes), der Schloßkirche Ehrenburg, Kirche Schönberg, Stubaier Urbar

              Der Bote für Tirol
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1800 · Einzelstück · 1800-04-09
              Teil von Ortschronik Telfes

              Kundmachung des Hofrichters im Stubai Joseph Stolz über den Tod des Egidius Wiesflecker vor 40 Jahren (1760) und Pangraz Oberacher vor 17 Jahren (1783), waren im Kriegsdienste, Erbensuche und Vermögensverteilung

              Innsbrucker Wochenblatt
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1802 · Einzelstück · 1802-07-16
              Teil von Ortschronik Telfes

              Erbensuche nach Michael Prantl Dienstknecht Telfes angeblich 1795 verstorben, Eltern Jakob und Gertraud Schulerin, Geschwister Susanna und Peter Prantl.
              KK. Hofrichter Joseph von Stolz
              gleiche Erbensuche nach Lorenz Triendl von Telfes ist seit 1733 nach Wien, Schwestern Maria und Agnes Triendl,

              Innsbrucker Wochenblatt
              Konkurs Garber Peter Medraz
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1816-1 · Einzelstück · 1816-10
              Teil von Ortschronik Telfes

              Konkurs über das Vermögen des Pater Garber, Metzger und Bauer zu Medraz, KK Landgericht Stubai am Schönberg, v. Payr Landrichter

              Der Bote für Tirol
              Kuratel Gleinser Franz Verschwendung
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1807-1 · Einzelstück · 1807-06-17
              Teil von Ortschronik Telfes

              Kuratel Edikt an Franz Gleinser Telfes wegen Verschwendung, Gerhab ist Joseph Gleinser

              Innsbrucker Wochenblatt
              Jagdbarkeit Stubai- Telfes
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1807-2 · Einzelstück · 1807-04
              Teil von Ortschronik Telfes

              Edikt des königlichen Guberniums, Jagdbarkeiten, Fischweideneien im Gerichte Stubai öffentliche Versteigerung der Pacht.

              Innsbrucker Wochenblatt
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1823-1 · Einzelstück · 1823-12-08
              Teil von Ortschronik Telfes

              Edikt zur Ergänzung des Kaiserjäger Regiments, Militärpflichtige von Stubaital: Martin Danler Neustift, Balthauser Hofer von Telfes, Josef Hutter Telfes, Michael Volderauer Telfes, Veit Falbesoner Fulpmes, Johann Singer Fulpmes

              Der Bote für Tirol
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1823-2 · Einzelstück · 1823-12-11
              Teil von Ortschronik Telfes

              Kundmachung über Suche der Erbe-Nachkommen des Josef Anton Haller, Stiftungen im Königsreich Galizien, Aufforderung durch Michael Pfurtscheller, Eisenschmied Fabrikant und Verleger aus Fulpmes

              Bote für Tirol und Vorarlberg
              Ursprung Seelsorgkirchen Stubai-Bistum Brixen
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1822-2 · Einzelstück · 1822-05-20
              Teil von Ortschronik Telfes

              Ursprung der Seelsorgskirchen im Bistum Brixen:
              Telfes im Stubai : Meldungen seit dem Jahr 1279, Seelenzahl 600; Neustift gestiftet im Jahr 1687 ist freier Ordinariats Verleihung, zur Pfarre erhoben 1813, Seelenzahl 1536; Fulpmes (Vulpmes) als Benefizum gestiftet 1745 dazu gab Fürst Künigl 500 und Wirt Johann Rott 1000 Gulden, wurde 1756 zur Kuratie erhoben, Seelenzahl 930; Mieders 1718 als Benefizum gestiftet durch Anton Schneider, Gerichtsschreiber in Stubai, 1767 zur Kuratie erhoben, Seelenzahl 533; Schönberg 1752 gestiftet durch Josef Ignatz Payr, Pfarre zu Telfs Oberinntal und mit Beitrag der Rottischen Familie. Seelenzahl 292;

              Der Bote für Tirol
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1822-3 · Einzelstück · 1822-05-23
              Teil von Ortschronik Telfes

              Der Bote von Tyrol seite 6, • Jahresübersicht • 1822
              • 23. Mai 1822 Spenden an Imst
              Die am 7.5.1822 in Imst beim Brandunglück Verunglückten, spendete Telfes 50 Gulden R.W. und 30 Star Getreide und
              einige Kleidungsstücke.

              Der Bote für Tirol
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1825-1 · Einzelstück · 1825-01-28
              Teil von Ortschronik Telfes

              Versteigerung Edikt Joseph Danler und Anna Ranalter, Neustift, Cat 2967 Unterberg, Behausung Lener und weitere Gründe, Schulden an Pfarrer Telfes, an Urbar Ambras usw.

              Der Bote für Tirol
              Versteigerungs-Edikt Franz Miller Telfes
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1825-2 · Einzelstück · 1825-02-13
              Teil von Ortschronik Telfes

              Versteigerung Edikt Franz Miller Telfes, eine Behausung Nr. 25 im Markte Wilten mit Lebzelter und Wachspossirerei Werkstatt, sowie Waldungen, ausgestellt vom Landgericht Wilten, Besitzer Kassina Miller und Ehefrau Kreszenz Steinlechner, Cat. 28 A-C um 2800 Gulden.
              gleiches Edikt am 30.11.1825 im Bote von Tirol

              Der Bote für Tirol
              Versteigerung Markt Fulpmes-Schuld Pfarre Telfes
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1825-3 · Einzelstück · 1825-04-12
              Teil von Ortschronik Telfes

              Versteigerungs Edikt K.K. Landgericht Mieders, Landrichter v. Ottenthal; Johann Marktl, Bohrerschmied von Fulpmes, Behausung CAT 1443, Behausung aus dem Anfang-Lehen , Cat 1450 ganze Handschmiede im Oberdorf mit Feueresse - Grundrecht Graf v. Kinigl, Cat Nr. 1447 halbes Viertl aus dem Schottenauerlehen-Acker Kohlgruben, Cat 1448 Legermahd der Anger, und andere Fahrnisse, teils dem Pfarrwidum Telfes zinspflichtig, Grundrecht aus dem Stubaier Urbar.

              Der Bote für Tirol
              Kunstgeschichte zu Anton Zoller
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1827-2 · Einzelstück · 1827-Jänner
              Teil von Ortschronik Telfes

              Beitrag zur Kunstgeschichte Arbeiten des Anton Zoller, Pfarrkirche Telfes/Stubai

              Ortschronik Telfes
              Konkurs Martin Denifl Telfes
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1827-3 · Einzelstück · 1827-06-16
              Teil von Ortschronik Telfes

              Konkurs über das Vermögen des Martin Denifl Telfes , Handelsmann und Gutsbesitzer, Tagsatzung für Gläubigeranmeldung, im K.K. Landgericht Mieders, Landrichter von Guggenberg

              Der Bote für Tirol
              Kuratel Leitgeb Franz Trunksucht
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1828-1 · Einzelstück · 1828-12-19
              Teil von Ortschronik Telfes

              Kuratel Edikt an Franz Leitgeb Telfes wegen unüberwindlicher Trunksucht, Kurator Georg Werner, Landrichter Guggenberg

              Der Bote für Tirol
              KK Rentamt Innsbruck Urbar Veräußerung Stubai
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1828-2 · Einzelstück · 1828
              Teil von Ortschronik Telfes

              Staatsgüter Veräusserungskommission das dem Domänenfonde angehörige Urbar des ehemaligen Gerichts Stubai wird versteigert. Die Erträgnisse dieses Urbars bestehen: a) Geldzinsen 90 Gulden 46 1/4 Kreuzer, b) 7 Stück Hühner, c) 55 Eier und d) 116 5/32 Innsbrucker Star Haber.

              Der Bote für Tirol
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1830-2 · Einzelstück · 1830-06-18
              Teil von Ortschronik Telfes

              das Vermögen der Johann Volderauischen Kinder zu Mieders wird versteigert, Kirche Telfes bezog Zehent, mehrere Realitäten in Mieders, Pflusental, Oweges Nunes, Kugelgasse, Moos, Miederer Aue, Gleinser Mähder werden feilgeboten, Cat.358,359, 360, 350,342 Behausung, 454, 260, 257, 272, etc.

              Der Bote für Tirol
              KK Rentamt Innsbruck Verkauf Kammeralfond Stubai
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1830-3 · Einzelstück · 1830-02-20
              Teil von Ortschronik Telfes

              Veräußerungsedikt: Staatsgüter Veräusserungs-Hof-kommission versteigert öffentlich mehrere Dominikalien: a) aus aufgehobenen Frauenkloster St. Klara u. St. Martin Urbarrechte, b) Hofbauamts Urbar von Hall eine Staatsdomäne 2216 Gulden Ausrufpreis; c) Kammeralfond-Urbar Gericht Stubai Grund-Teil-Recognitions-Wasserfall-Feuerstatt - und Afterzinse aus Neustift, Schönberg, Gleins, Mieders, Telfes und Kreit, Fulpmes
              bekanntgemacht durch Rentamt Innsbruck v. Strobl Rentamtsverweser.

              Der Bote für Tirol
              Toterklärung Lorenz Triendl Telfes
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1833-3 · Einzelstück · 1833-08-03
              Teil von Ortschronik Telfes

              KK Landgericht Mieders, Landrichter v. Guggenberg erklärt Lorenz Triendl von Telfes tot. er ging vor 40 Jahren als Schustergeselle nach Wien, seither hat man keine Nachricht mehr von ihm.

              Der Bote für Tirol
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1833-4 · Einzelstück · 1833-07-05
              Teil von Ortschronik Telfes

              Edikt des KK Landgericht Mieders, Landrichter v. Guggenberg , Kuratel über Georg Falbesoner Handelsmann und Güterbesitzer in Telfes, sein Kurator Striglschmied Georg Mayr

              Der Bote für Tirol
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1833-5 · Einzelstück · 1833-12-05
              Teil von Ortschronik Telfes

              KK Landgericht Mieders, Landrichter v. Guggenberg erklärt durch Edikt die Eröffnung des Konkurses über das gesamte Vermögen der Magdalena Volderauer, Witwe Leitgeb, Krämerin Telfes

              Der Bote für Tirol
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1838-2 · Einzelstück · 1834-02-15
              Teil von Ortschronik Telfes

              Edikt des KK Landgericht Mieders, Landrichter v. Guggenberg , Versteigerung der Verlassenschaft der Realitäten zu Gagers der Anna Peer, Behausung das Kaserhaus CAT 1056 und CAT 1048 Grund einer ehemaligen Behausung und andere Güter

              Der Bote für Tirol
              Anstellung eines Waldaufsehers
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1838-3 · Einzelstück · 1838-11-27
              Teil von Ortschronik Telfes

              KK Salinenwaldamt schlägt die Anstellung eines Waldaufseher zum Schutz und besseren Bewirtschaftung der Wälder in Telfes vor. unterzeichnet v. Posch, Waldmeister

              Bote für Tirol und Vorarlberg
              Konkurs Gasser Franz Metzger Telfes
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1820-1 · Einzelstück · 1820-02-14
              Teil von Ortschronik Telfes

              Kundmachung des Landgericht Matrei über Kokurs Eröffnung des Franz Gasser Metzger zu Telfes im Stubai

              Der Bote für Tirol
              Eröffnung Freibad Mieders - Bade-Ankündigung
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1822 · Einzelstück · 1822-05-29
              Teil von Ortschronik Telfes

              Anzeige von Josef Lener in der Zeitung : Bad-Ankündigung am 29. Mai wird das Bad in Mieders eröffnet. Der Preis der Table d'hóte einschließlich Brot ist über Mittag 30 und auf die Nacht 18 kr. Wer mehr oder minder, oder besonders zu speisen verlangt, wird nach Verlangen bedient werden. Zu zahlreichen Besuch empfiehlt sich ergebenst. Jos. Lener Gasthalter.

              Intelligenzblatt K.K. priv. Bothen von Tirol und Vorarlberg
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1825-4 · Einzelstück · 1825-12-03
              Teil von Ortschronik Telfes

              Versteigerung Edikt Franz Miller Telfes, nachstehend dem Kassian Miller und dessen Ehewitin Kreszenz Steinlechner, Realitäten zu Wilten, gehörend, eine Behausung Nr. 25 im Markte Wilten mit Lebzelter und Wachspossirerei Werkstatt, sowie Waldungen, ausgestellt vom Landgericht Wilten, Landrichter Dr. Staffler

              Bote für Tirol und Vorarlberg
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1836-2 · Einzelstück · 1836-08-11
              Teil von Ortschronik Telfes

              Edikt durch das Landgericht Mieders, Suche nach Alois Mair, der als kön.baier. Soldat am russischen Feldzug mitmachte und seit dem Jahr 1812 keine Nachricht mehr gegeben hat. Es wird ersucht um Meldung von Nachrichten sonst wird zur Todes Erklärung geschritten.

              Bote für Tirol
              Versteigerung Franz Kössler, Kapferer Lehen
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1838-4 · Einzelstück · 1838-11-19
              Teil von Ortschronik Telfes

              Versteigerungsedikt LG Mieders über Kat. 982 der Gemeinde Telfes aus dem Kapfererlehen. des Franz Kössler Kapfers.

              Bote für Tirol und Vorarlberg
              Brand 1840 des Gallhofs des Alois Wanker
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1840 · Einzelstück · 1841-01-07
              Teil von Ortschronik Telfes

              Meldung über die Brandschaden Vergütung von 500 Gulden W.W. für Alois Wanker, dessen Gallhof abgebrannt ist im November 1840

              Der Bote für Tirol
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1844-2 · Einzelstück · 1844-04-01
              Teil von Ortschronik Telfes

              am 25. März 1844 starb auf dem Vögelsberge in der Kuratie Wattens Agnes Kapferer, im 98 Lebensjahr, geboren zu Mieders im Thale Stubai. Sie ist ganz sicher die letzte aus der zahlreichen weiblichen Kirchenbaugesellschaft des rühmlichst bekannten Kirchenbaumeisters und Pferrer zu Telfes im Stubai, Franz Penz, durch deren Beihülfe so viele Kirchen in unserem Vaterland gebaut wurden.

              Bote für Tirol
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1845 · Einzelstück · 1845-04-03
              Teil von Ortschronik Telfes

              K.K. Landgericht Mieders, Franz Wisflecker Telfes wird wegen Hanges zum Trunke unter Kuratel gesetzt. Kurator ist Pankraz Wieser, Gemeindevorsteher Telfes.

              Bote für Tirol
              Toderklärung Jakob Müller Sohn des Peter
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1846 · Einzelstück · 1846-06-04
              Teil von Ortschronik Telfes

              K.K. Landgericht Mieders, Jakob Müller Sohn des Peter Müller und der Elisabeth Kremser ist seit 1812 vermißt. er war ehemaliger K. Baier. Soldat des 6-ten Regiments Wilhelm.

              Bote für Tirol
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1846-2 · Einzelstück · 1846-02-05
              Teil von Ortschronik Telfes

              Intelligenz Blatt für k.k. priv. Bothen von Tirol und Vorarlberg
              Verzeichnis über die Abnahme der neu eingeführten Entschuldigungs Karten für das Neujahr 1846 zum Besten der Armen in jeder Ortsgemeinde des k.k. Landgerichts Mieders. (aus erheblicher Ursache verspätet)
              Alle Gemeinden des Stubaitales aufgeführt mit den Spendernamen, Gemeinde Telfes: Hochw. Alois Haselwander, Pfarrer; Georg Salzburger Kooperator; Bartlmä Volderauer, Ortsvorstand; Mathias Leitgeb Gastgeb und Mitglied des Landwirtschaftsvereins; und 25 ungenannte Individuen daselbst und in Plöfen.

              Bote für Tirol
              Konkurs Johann Danlers Erben
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1848 · Einzelstück · 1848-04-17
              Teil von Ortschronik Telfes

              Versteigerungs Edikt vom K.K. Landgericht Mieders Konkurs Johann Danler, Realitäten Kat. Nr. 613 in der Kirchbrücke, und div. Realitäten, sind dem Pfarrgotteshaus Telfes grundrechtbar mit 4 kr. Afterzins.

              Bote für Tirol
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt1800-1850-1837 · Einzelstück · 1837-05-01
              Teil von Ortschronik Telfes

              Ankündigung einer Bade Anstalt zu Medraz bei Fulpmes im Thal Stubey, Beschreibung der Heilwirkungen und Inhalte, zu Medraz besteht schon seit langer Zeit eine Badeanstalt. Die Badquelle entspringt auf Kalkboden, im winter steigt Dampf auf und gefriert auch bei größter Kälte nicht. Eigentümer ist Nikolaus Ranalter.

              Bote für Tirol