Einzelstück 13 - 1526 Sept. 14 (hl. Kreuzerhöhung)

Signatur

AT GemA Musau 7-9-13

Alternative Signatur

Titel

1526 Sept. 14 (hl. Kreuzerhöhung)

Datum/Laufzeit

  • 1526-09-14 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Pergament 27 x 50 cm, 4 Siegel anhangend Siegel 1 und Siegel 2 beschädigt

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Andreas von Hohennegkh zu Villsegg, Pfleger zu Rotenperg, Hans Weyß, Vogt zu Füessen, fällen namens des Augsburger Fürstbischofs Christoph, Stefan Guggenmos, namens des Abtes Johann Baptist vom St. Mang-Gotteshaus zu Füessen, und Wolfgang Ren (?), Richter zu Erenberg, zwischen den Nachbarn zum Nesselwengly, Pfarre Tannhaim, und denen zu Musaw wegen der Marken in der Alpe Kressenwann einen gütlichen Spruch. Nach Lokalaugenschein am strittigen Ort werden die Weideplätze für beide Parteien getrennt und abgegrenzt. Die neue Grenze verläuft vom Nesselwengly Jöchly über das Egg an den sog. Metzenarßschrofen und darf von keiner Seite überschritten werden. 22/Musau Siegler: Die 4 Aussteller

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

TLA-Mikrofilm: 2096

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Anmerk. zur Veröffentlichung

Tiroler Geschichtsquellen 37/22/4

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Teilweise

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte