Protokollabschrift über die Tagsatzung zur Berechnung des Steuerfußes in den Bürgermeisteramtsrechnungen des Reuttener Bürgermeisters Tobias Kheller vom Jahre 1636 (vgl. Protokoll vom 2. Mai). Aufgrund der Lamentation der umliegenden Dörfer der Pfarre ... »
Protokollabschrift über die Tagsatzung zur Berechnung des Steuerfußes in den Bürgermeisteramtsrechnungen des Reuttener Bürgermeisters Tobias Kheller vom Jahre 1636 (vgl. Protokoll vom 2. Mai). Aufgrund der Lamentation der umliegenden Dörfer der Pfarre Praitenwanng vom 9. Feber 1638 befiehlt die o.ö. Regierung dem Emberger Pfleger von Rosst, die Streitparteien zu einem Vergleich zu bewegen. Zur Steuerbemessung sollen die Jahresrechnung des Hans Meßmer von 1635 und die Obligation von 1506, weiters die in der Grundverleihung von 1586 genannten Häuser unter Einbeziehung der Neubauten herangezogen werden. Der Gerichtsbescheid beruft sich auf das Steuerregister von 1586, wonach für ein Fuder Heu 3 kr veranschlagt werden. Nach Zuzählung der neu ausgesteckten Gründe habe Bürgermeister Keller den umliegenden Orten zu den fünf Steuerterminen zu viel verrechnet. Da Kellers Vater im Sterben liegt, läßt er sich am zweiten Verhandlungstag durch Mang Seutner vertreten und kann dazu schriftlich Stellung nehmen. Die Parteien werden vom Gericht zu weniger Hitzigkeit und Unbescheidenheit ermahnt. Bürgermeister Hans Öxl soll sich indessen mit der ganzen Pfarre Praitenwang beraten.