Einzelstück 61 - 1657 Aug. 7, Innsbruck

Signatur

AT GemA Zams 7-9-61

Alternative Signatur

Titel

1657 Aug. 7, Innsbruck

Datum/Laufzeit

  • 1657-08-07 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Bestandsbildner/Urheber

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Auf Bitte der Gemeindsleute von Zams bei der o.ö. Regierung werden ihnen die beiden Urteile betreffend den Wassergenuß auf der Zammer Alpe in Premstall (Premstal) und da. bei der großen Fichte entspringende Wasser, sowie die strittigen Weiderechte in Ober- und Untcrpatscheid, Gallugg und großen Anreit (Anreith), welche durch alle drei Instanzen liefen, am 18. Febr. 1064 zusammengefaßt, bestätigt und besiegelt Das Wasserrecht wird den Zammern im Ersturteil bestätigt, in der Appellation vom 17. Sept. 1658 durch Rilenal (Rufenall) als Kläger abgewiesen und im Revisionsurteil wird entschieden, daß die Rifenaler die Kommissionskosten allein zu tragen haben. - Beim Weidestreit hingegen wird den klagenden Rifenalern das Weiderecht bestätigt, aber in der Unterpatscheid nur eine Mitatzimg für Ziegen und Schafe gestaltet, jedoch nicht für Rindvieh. Sie dürfen die Weiden der Zammer nur maßvoll genießen und nicht überweiden. Auch in der Kammerläulerung und im Revisionsurteil wird das Ersturteil und der Kommissionsbescheid Cyriac Troyers, o.ö. Regimentsrat bestätigt. Daher bezahlen im Weideslreit die beklagten Zammer die Kommissionskosten. Siegler: Erzherzog Sigismund Franz Pergament -Libell, 6 Bl., S. anh. vom 23. Jan. 1664 an Pflegsverwalter von Landeck Jakob Stöckl ausgefertigt; Beglaubigung des Prunklibells (Goldinitialen) vom 18. Febr. 1664. (Alte Sign. 61)

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

TLA-Mikrofilm: 1918 1919 1920 1923 1924

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Anmerk. zur Veröffentlichung

Tiroler Geschichtsquellen 31/49

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Entwurf

Erschließungstiefe

Teilweise

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte