Pièce 1062 - 1658 I 29 (Konzept)

Cote

AT StA Hall i. T. II-b-1062

Identifiant(s) alternatif(s)

Titre

1658 I 29 (Konzept)

Date(s)

  • 1658-01-29 (Production)

Niveau de description

Pièce

Étendue matérielle et support

Original Papier 6 Blatt Hans Mayr, Stadtrichter von Hall Jeremias Kolb, Stadtschreiber von Hall Elisenus (?) Pichler, Pfannhausamtswaldmeister; Matthias Haug, Bäcker und Bürger von Hall; Heinrich Noel, Bürger von Hall

Histoire archivistique

Portée et contenu

Die Meister des Fasserhandwerks Georg Schwab (Brudermeister), Simon Lochner, Matthias Lochner, Thomas Paul, Georg Waldner, Tobias Riedmayr, Christof Schenacher, Oswald Kiechl, Hans Schreier, Hans Perchtold, Michael Schenacher, Jakob Stainlechner, Kaspar Prandtner, Benedikt Mayr, Peter Stockher, Veit Schmadl, Veit Halbax (?), Michael Weishamer, Killian Lochner und Michael Stainlechner bestätigen, daß von ihren Vorfahren laut Vertrag vom 12. Mai 1618 für die Haller ' 'kolauskirche ein 'Unser-Lieben-Frauen-Pildtnus in der Sonnen, zwen Engel heben!, oben mit ainer vergalten Cron, herumb vorhin mit 24 aniez aber mit 27 Amplen behengt und mit Weintrauppen und dergleichen Laubwerch geziert, an zway darzue gerichten Saillern, so mit vergolten und versilberten Polln versezt', gestiftet wurde. Dieses Bild stand einst vor dem Hochaltar, nunmehr steht es vor dem Kreuzaltar. Zur Erhaltung des Bildes wurde 1649 ein Kapital von 201) Gulden, 1655 von 150 Gulden gestiftet. Das nunmehr neu hergerichtete Bild wird von den genannten Meistern weiterhin gestiftet, wobei an folgenden Festtagen die Ampeln mit Öl gefüllt werden sollen: Christi Geburt, Neujahr, Dreikönig, Lichtmeß. Maria Verkündigung, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu, Pfingsten, Dreifaltigkeitssonntag, Fronleichnam, Maria Geburt, Maria Himmelfahrt, Kirchweih, Allerheiligen und zu Elisabeth (- Patronin des Handwerks).
Siegler: Siegelbitte:
Zeugen:

Appraisal, destruction and scheduling

Accruals

Mode de classement

Conditions d’accès

Conditions de reproduction

Langue des documents

  • allemand

Écriture des documents

Notes de langue et graphie

Caractéristiques matérielle et contraintes techniques

Instruments de recherche

Existence et lieu de conservation des originaux

Existence et lieu de conservation des copies

Unités de description associées

Descriptions associées

Note de publication

Tiroler Geschichtsquellen 30/Nr. 1063

EAP

Sujets

Lieux

Noms

Genres

Identifiant de la description

Identifiant du service d'archives

Règles et/ou conventions utilisées

Statut

Brouillon

Niveau de détail

Moyen

Dates de production, de révision, de suppression

Sources

Accession area

EAP

Sujets associés

Personnes et organismes associés

Genres associés

Lieux associés