Cote
Identifiant(s) alternatif(s)
Titre
Date(s)
- 1674-05-08 (Production)
Niveau de description
Pièce
Étendue matérielle et support
Gesuchsabschrift mit Geneinnigungsvermerk, Papier Doppel blatt
Histoire archivistique
Portée et contenu
Die Nachbarn der Oblei Asch ersuchen den Hofrat zu Brixen eine bereits genehmigte Kälberweide auszuwechseln und neu auszustecken. Als die Herrschaft Anras vor Jahren durch Tausch zu Österreich kam, haben die Ascher die Gerichtsherrschaft Anras geboreneten, aus ihrer Gemein am Schattenberg von den Viehkäsern ein Stück einzufangen, um eine Kälberweide zu errichten. Da Michael Aigners Söhne Veit und Marx wegen verschiedener Wiesen aus der Prunnerhube und dem KÖ(e)denhof die Weiderechte und Grenzen der Ascher anfechten, ist die einzig mögliche Lösung zur Beilegung des Streites in der Versetzung der teilweise bereits ausgeputzten Kälberweide zu suchen. Durch diesen Wechsel wäre eine Aufwertung des Anraser Urbars gegeborenen. Dieser Wechsel mit den Aignerischen Söhnen wird vom Hofrat. vorbehaltlich, daß sich dadurch kein Verlust für das Brixner Urbar ergibt, unter Beiziehung des Anraser Pflegers genehmigt. welcher hierüber Bericht zu erstatten hat.
Évaluation, élimination et calendrier de conservation
Accroissements
Mode de classement
Conditions d'accès
Conditions de reproduction
Langue des documents
- allemand
Écriture des documents
Notes de langue et graphie
Caractéristiques matérielle et contraintes techniques
Instruments de recherche
TLA-Mikrofilm: 547 548 549
Existence et lieu de conservation des originaux
Existence et lieu de conservation des copies
Unités de description associées
Note de publication
Tiroler Geschichtsquellen 20/21
EAP
Sujets
Lieux
Noms
Genres
Identifiant de la description
Identifiant du service d'archives
Règles et/ou conventions utilisées
Statut
Brouillon
Niveau de détail
Moyen