Signatur
Alternative Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1677 - 1678 (Anlage)
Erschließungsstufe
Einzelstück
Umfang und Medium
Original Papier-Libell 6 Blatt mit Unterschriften
Bestandsbildner/Urheber
Verwaltungsgeschichte
Archiv
Bestandsgeschichte
Eingrenzung und Inhalt
Jakob Hochrainer zu Pflach legt die Gemeinderechnung für 1677 und Kaspar Kecht jene bis Mai 1678 vor. Die Einnahmen stützen sich vorwiegend auf die am 24. Feber 1672 in der Gemeindeordnung festgesetzten Einkaufgelder von Hans Schennach, Müller auf der Hitten, Georg Kolles Zinsen, Christoph Mader, Georg Mesmer, Matthias Torwertl, Elisabeth Ullsess, Georg Wörle, Melchior Khain, Korporal am Kniepaß, Michael Seuiter, Michael Henggi, Michael Aisthaimer und Matthias Mößmer mit einem Gesamtbetrag von 212 Gulden 53 kr. Die Ausgaben betreffen Steuern, Restschulden an Franz Keller, an Bürgermeister Andrä Kecht, Pulver für Wetterschießen, den Schulmeister und Gerichtsdiener, Waldmeister Hans Zwerger, Schreib- und Zehrgeld für die Rechnungslegung und die Ausstellung von Schuldbriefen an: Matthäus Mößmer, Martin Ullsess, Georg Schnöller und Johann Schwaiger. Zuzugsgelder sind ausständig von: Hans Vasser, Sigmund Grießer, Bartlmä Schwaiger, Matthias Holzhay, Georg Kelle, Sebastian Traxl, Georg Schweiggle, Maria Mösmer, Georg Wächter, Anna Kuen und Hans Storff. Die Gemeinde Pflach schuldet dem Rechnungsleger Hochrainer noch 49 kr. Eine ähnliche Rechnung legt Kaspar Kecht für das Rechnungsjahr vom Mai 1677 bis Mai 1678 vor. So zahlt er dem Schulmeister Christoph Föderle 2 Gulden 15 kr und für ein neues Archivtrüchl 1 Gulden 12 kr. Das Gemeindevermögen von 226 Gulden 26 kr übernimmt für das folgende Budgetjahr Georg Wörle.
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
Enthaltene Sprache
- Deutsch
Schrift in den Unterlagen
Anmerk. zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
TLA-Mikrofilm: 2087 2088 2097
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Anmerk. zur Veröffentlichung
Tiroler Geschichtsquellen 37/26/3
EAP
Themen
Orte
Namen
Genres
Identifikator "Beschreibung"
Archivcode
Benutzte Regeln und/oder Konventionen
Status
Entwurf
Erschließungstiefe
Teilweise