Item 103 - 1710 Okt. 13

Código de referência

AT GemA Matrei i. O. B-2-103

Identificador(es) alternativo(s)

Título

1710 Okt. 13

Data(s)

  • 1710-10-13 (Produção)

Nível de descrição

Item

Dimensão e suporte

Original Papier 4 Blatt mit aufgedrücktem Siegel

História do arquivo

Âmbito e conteúdo

Zwischen der Bürgerschaft zu Windischmatrei und den drei Nachbarn, die Brugger genannt, kommt es wegen der Schafweide in der Fahrau mit den Nachbarn zu Kalten haus und Prossegg zum Vergleich. Beklagte kommen mit ihren Schafen über das Greillegg herein bis ans Terlegg. Es wird entschieden, daß die alte Schidmark das Greillegg aufrecht bleibt, doch sollen die Beklagten zwei Tage in der Woche (Sonntag, Montag) in der Fahrau hüten. Bei Schneeflucht dürfen sie auch außerhalb dieser Zeit mit Ihren Schafen dort verweilen. Die Bürgerschaft und die drei Brugger dürfen wie bereits 1679 geklärt wurde, mit ihren Rindern, Schafen und Ziegen bis an die Prossegg- (Proßegg-)Zäune weiden. An weiteren Weiderechten ist festzuhalten, daß die Matreier Hirten von Haus aus zwei Tage in der Woche alle berechtigten Weiden nutzen dürfen, soweit sie in einem Tag mit Stab und Tasche kommen können. Die Einhaltung geloben für Windischmatrei: Dominikus Forstlechner, Johann Kletenhamer, Sebastian Wollgemueth, Gastgeborene Leonhard Rautter, Handlsmann und Michael Köfler sowie die 3 Brugger Heinrich Unterzainer, Sebastian Stainer und Hans Waldner sowie genannte Kaltenhauser und Prossegger (Proßegger). Ratifikation durch das Salzburger Hofgericht am 6. März 1711

Avaliação, selecção e eliminação

Ingressos adicionais

Sistema de arranjo

Condições de acesso

Condiçoes de reprodução

Idioma do material

  • alemão

Script do material

Notas ao idioma e script

Características físicas e requisitos técnicos

Instrumentos de descrição

TLA-Mikrofilm: 1203 1204 1205

Existência e localização de originais

Existência e localização de cópias

Unidades de descrição relacionadas

Descrições relacionadas

Nota de publicação

Tiroler Geschichtsquellen 21/94

EAP

Assuntos

Locais

Nomes

Géneros

Identificador da descrição

Identificador da instituição

Regras ou convenções utilizadas

Estatuto

Preliminar

Nível de detalhe

Parcial

Datas de criação, revisão, eliminação

Fontes

Zona da incorporação

EAP

Assuntos relacionados

Pessoas e organizações relacionadas

Géneros relacionados

Locais relacionados