Einzelstück 132 - 1769 Okt. 25, Schloß Landeck

Signatur

AT GemA Zams 7-9-132

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

1769 Okt. 25, Schloß Landeck

Datierung

  • 1769-10-25 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Fap.-Libell 6 Blatt mit aufgedrücktem Siegel

Bestandsbildner od. Urheber

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Wegen eines strittigen Waldbezirkes in der Unteren Höllwiese wird von der Gemeinde Zams ein Lokalaugenschein veranlaßt. Vor Richter Johann Josef Stöckl von Gerburg, Franz Josef Linser, Gerichtsprokurator und Johann Strele, Oberschreiher erscheinen die Vergleichsparteien Johann Holer, Anwalt zu Zams, Franz Grissemann, Gastgeborene Michael Traxl und Sebastian Länderer als Bevollmächtigte der Gemeinde, Matthias Greil als Kundschaftsgeber und Martin Göbhard als Innhaber der Höllwiese. Gebhart kaufte die Wiese von Margarethe Trögl sei. und beansprucht den Wald, obwohl die Gemeinde dort wiederholt und unwidersprochen Vieh gepfändet habe. Bei Abholzung entstehe dort eine große Murengefahr für das Dort, da schon jetzt Steinschlag drohe. Im Kaufbrief Göbhards ist ein Waldkauf nicht erwähnt. Der Wert des Waldes würde den einstigen Kauf der Wiese um das Doppelte übersteigen. Der 80jährige Greil bekundet, daß der Wald vom Forst Überreiter der Gemeinde überlassen worden sei. Somit wird der Besitz der Gemeinde als Bannwald zuerkannt und Göbhard abgewiesen. Doch darf er die Stauden unter seiner Wiese aushacken. Die Gemeinde als Anrufer soll die Gerichtskosten von 4 Gulden tragen.
Siegler: Johann Josef Stöckhl, Pfleger

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

    Anmerkungen zu Sprache und Schrift

    Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

    Findmittel

    TLA-Mikrofilm: 1918 1919 1920 1923 1924

    Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

    Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

    Verwandte Verzeichnungseinheiten

    Verwandte Beschreibungen

    Anmerkung zur Veröffentlichung

    Tiroler Geschichtsquellen 31/121

    EAP

    Sachbegriff

    Ort

    Materialtyp

    Identifikator "Beschreibung"

    Archivcode

    Benutzte Regeln und/oder Konventionen

    Status

    Entwurf

    Erschließungstiefe

    Teilweise

    Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

    Quellen

    Bereich Zugang