Item 188 - 1773 Mai 9

Reference code

AT GemA Matrei i. O. B-2-188

Alternative identifier(s)

Title

1773 Mai 9

Date(s)

  • 1773-05-09 (Creation)

Level of description

Item

Extent and medium

Original Papier 3 Blatt mit aufgedrücktes Amtssiegel und Unterschrift

Archival history

Scope and content

Balthasar Asslaber besitzt 1/3 der Hube am Niederklaunz, Pintergütl (Pündergütl) genannt, hinter dem Klaunzerbichl gelegen und ein Bergwiesl, das Presslaberthällel, als Hälftebesitzer. Die andere Hälfte haben Georg, Jakob, Peter und Ursula Asslaber seit 19. Febr. 1766 inne. Balthasar übergibt seine Hälfte den vier Kindern unter der Bedingung, daß sie die vorhandenen Vorräte mit ihm teilen, die Schulden übernehmen, der Mutter des Übergebers, Ursula geborene Stainer, die 144 Gulden jedoch nicht bezahlen müssen. Balthasar Asslaber erhalt als Abfertigung 300 Gulden Dem weichenden Aßlaber soll seinerzeit 1/3 aus der Huben bestandsweise überlassen werden. Zeugen: Josef Johann Eder, Akzessist und Franz Tratt ner, Schmiedemeister

Appraisal, destruction and scheduling

Accruals

System of arrangement

Conditions governing access

Conditions governing reproduction

Language of material

  • German

Script of material

Language and script notes

Physical characteristics and technical requirements

Finding aids

TLA-Mikrofilm: 1203 1204 1205

Existence and location of originals

Existence and location of copies

Related units of description

Related descriptions

Publication note

Tiroler Geschichtsquellen 21/180

EAP

Subjects

Places

Names

Genres

Description identifier

Institution identifier

Rules and/or conventions used

Status

Draft

Level of detail

Partial

Dates of creation revision deletion

Sources

Accession area

EAP

Related subjects

Related people and organizations

Related genres

Related places