Theresianische Fassionen der Steuer vom Urbar Waidring. In diesem Kataster sind nur jene Grundsteuerpflichtigen erfasst, die vormals der erzbischöflichen Urbarverwaltung in Lofer angehörten. Erstmals werden die Grundholden des Erzstiftes Salzburg (Urbar ... »
Theresianische Fassionen der Steuer vom Urbar Waidring. In diesem Kataster sind nur jene Grundsteuerpflichtigen erfasst, die vormals der erzbischöflichen Urbarverwaltung in Lofer angehörten. Erstmals werden die Grundholden des Erzstiftes Salzburg (Urbar Waidring) in die Steuerhoheit des Landgerichts Kitzbühel einbezogen. Beginnend mit der Kirche (Kat. Nr. 2271) dem Vikariatshaus (2272) folgen als Steuerpflichtige Kaspar Roth, Sebastian Krepper, Simon Weißleithner, Blasius Drinner, Georg Raß, Jakob Diechtler, Christian Reiher, Johann Eßreitter, Josef Auer, Michael Reiter, Andreas Kinpeuntner, Christian Schretter, Postmeister Josef Stainer, Andrä Reichsöllner, Barbara Stöckl, Johann Birchl, Johann Geißler, Matthias Rettenmoser, Nikolaus Massinger, Anna Pa-cher, Johann Pirchl, Christian Perzl, Christian Perger, Nikolaus Fischer, Bartlmä Heigenhauser, Johann Krepper, Kaspar Elelmpacher, Josef Granpacher, Josef Reichsöllner, Michael Zaß, Simon Winkler, Matthäus Köck, Maria Fiatscher, Müller Klemens Prantner, Schmied Johann Prantner, Maria Krepper, Krämer Thomas Briggl, Franz Kammerlander, Schuhmacher Philipp Pehamb, Thomas Brüggl, Müller Lorenz Pfanhauser, Rupert Widmoser, Martin Koller, Thomas Millauer und weitere 21 Gutsbesitzer.
«