Codice di riferimento
Identificatori alternativi
Titolo
Date
- 1790-03-08 (Creazione)
Livello di descrizione
Unità documentaria
Consistenza e supporto
Original Papier 4 Blatt mit aufgedrücktem Siegel
Istituto conservatore
Storia archivistica
Ambito e contenuto
Agnes Zacher, Witwe des Matthias Mair, Messner zu Aßling, lebt nicht mehr in diesem Gericht, weshalb ihr seit Entrichtvertrag vom 21. Juni 1784 zugewiesener Anweiser Anton Libiseller zu Libisell aus der Anweisschaft entlassen werden möchte. Ihr Vermögen beträgt laut Heiratskontrakt vom 12. Sept. 1767 an versprochener Morgengabe 50 Gulden welche bei ihrem Stiefsohn Anton Mair veranlagt sind. Da sie seit einem halben Jahr nicht mehr bei ihm lebt, sind dafür 3 % Zinsen zu entrichten. Weitere 350 Gulden hat sie bei ihrem Bruder Josef Zacher zu Innichen laut Entrichtvertrag zu fordern, die jedoch hier nicht zur Verrechnung kommen. Die Gebühren, Wirtshauszehrung und Taxen trägt die Agnes Zacher selbst (9 Gulden 37 kr), damit die 50 Gulden unangetastet bei ihrem Stiefsohn verbleiben. Dieser Betrag soll nach ihrem Tod an Klara Zacher, Ehefrau des Anton Mayr, geschenkt werden. Zeugen: Beisitzer Bartlmä Vergeiner, Hiebier zu Thal und Anton Hefter Siegler: Johann Erasmus Hofstetten, Pfleger der Herr schaft Anras
Valutazione e scarto
Incrementi
Sistema di ordinamento
Condizioni di accesso
Condizioni di riproduzione
Lingua dei materiali
- tedesco
Scrittura dei materiali
Note sulla lingua e sulla scrittura
Caratteristiche materiali e requisiti tecnici
Strumenti di ricerca
TLA-Mikrofilm: 547 548 549
Strumento di ricerca creato
Esistenza e localizzazione degli originali
Esistenza e localizzazione di copie
Unità di descrizione collegate
Nota bibliografica
Tiroler Geschichtsquellen 20/120
EAP
Soggetti
Luoghi
Nomi
Generi
Codice identificativo della descrizione
Codice identificativo dell'istitituto conservatore
Norme e convenzioni utilizzate
Stato
Bozza
Livello di completezza
Intermedio