- AT-70605
- Entidad colectiva

Mostrando 129 resultados
Registro de autoridad- Pfarr-Nr. 7602
- Entidad colectiva
- 1891-
Kanonischer Status: Pfarre seit 1891; Anzahl der Kirchen: 1; Anzahl der Kapellen: 4; Patrozinium: 24. August, Bartholomäus
Altpfarre Stanz-Zams; vom 13. bis ins 16. Jahrhundert unter St. Jakob am Arlberg, 14. Jahrhundert eigene Priester, um 1626 Kuratie, 1891 Pfarre; ehem. Filiale: Schnann (1706 Kaplanei, seit 1926 eigene Pfarre); seit 2008 Teil des Seelsorgeraums Stanzertal;
- heC
- Persona
- 1998 bis 2016
Chronist in Flaurling, hat als Ortschronist und leidenschaftlicher Fotograf einen wesentlichen Beitrag zum Aufbau der Chronik Flaurling geleistet.
- Persona
- 29.9.1877 - 26.9.1914
- Persona
- 27.06.1848 -13.01.1912
- Persona
- 28.09.1759 - 20.02.1813
- Persona
- 08.03.1904 - 30.06.1963
geboren in Nauders, Besuch des Franziskanergymnasiums in Hall, Promotion zum Dr. der Rechts- und Staatswissenschaften an der Universität Innsbruck, Rechtsanwalt und Mitarbeiter in der Handelskammer, 1946 war er Leiter des Landwirtschaftsamts Tirols, von 1953 bis 1963 Abgeordneter zum Tiroler Landtag, von 1949 bis 1963 Landesfinanzreferent und von 1957 bis 1963 Landeshauptmann von Tirol. Von 1962 bis 1963 war er Landesparteiobmann der Tiroler Volkspartei.
- Persona
- 23.03.1898 - 31.01.1951
geboren in Schwaz, gestorben in Zams, Landeshauptmann von Tirol ab 20.10.1945 bis zu seinem Tod;
Studium der Veterinärmedizin in Wien (1919-1925); Abschluss des Studiums der Landwirtschaft an der Hochschule für Bodenkultur (1926); Direktor der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt in Rotholz (1930-1938).
- Persona
- 1927-2001
Sekretär der Gemeinde Flirsch
Chronist der Gemeinde Flirsch
- Persona
- Persona
- Persona
- Persona
- Familia
- 1849-1910
geboren in Flirsch, Ober-Postverwalter in Bludenz und Feldkirch, gestorben während der Sommerfrische in Flirsch
- Persona
- 29.9.1833-18.07.1910
Geboren am 29. September 1833 in Pielungo, Gemeinde Vito d'Asio (Venetien, damals Kaiserreich Österreich), mit 18 Jahren Bauarbeiter in Triest, 1857 Grünung eines Bauunternehmens; als Baumeister beteiligt u.a. Bau des Eisenbahnviadukts von Borovnica (ehem. Franzdorf, Slowenien), bei der Brennerbahn (u.a. Bahnhöfe Sterzing, Gossensaß, Brenner und Gries), außerdem tätig in Böhmen, Bayern u.a.; ab 1880 Ingenieur beim Bau der Arlbergbahn; Auftraggeber des Marsches "Durch den Arlberg!" von Wendelin Kopetzký (anlässlich Durchbruch Arlbergtunnel), Ehrenbürger u.a. von St. Anton am Arlberg; Förderer zahlreicher Vereine (u.a. Musikkapelle Pettneu durch Überlassung der Musikinstrumente der aufgelösten Tunnelmusik); gestorben am 18.07.1910 in Udine.
- Persona
- 16.10.1858 - 15.7.1927
1883: Priesterweihe
1883.1886. Vinzentinum Brixen
1886–1887: Kooperator in Jenbach, 1887–1894: Kooperator in Mieming, 1894 Pfarrer in Oberhofen, 1904 wVerwalter des bischöflichen Mensalgutes in Brixen
1921: Bischof von Brixen (nach Sedisvakanz)
1927: Tod
- Persona
- 29.05.1864 - 30.10.1941
geboren am 29.05.1864 in Brixen a.E., gestorben am 30.10.1941 in Salzburg
- Persona
- 06.01.1917 - 03.03.1948
- Persona
- 13.06.1855 - 11.01.1922
geboren am 13. Juni 1855 in Sillian, gestorben am 11. Jänner 1922 in Innsbruck
- Persona
- 14.11.1894 -11.06.1971
geboren am 14. November 1894 in Wien, gestorben 11. Juni 1971 in Innsbruck
31.03.1935: Ehrenbürger von Flirsch
- Persona
- 24.021832 - 14.05.1907
geboren am 24. Februar 1832 in Laibach, Krain (Heute: Ljubljana, Slowenien), gestorben am 14. Mai 1907 in Lana
- Persona
- 27.8.1961 -22.7. 2022
geboren in Lomé/Togo, Theologiestudium, 22.12.1990: Priesterweihe, vermisst seit den Unwettern in der Nacht von 22. auf den 23. Juli 2022; amtlich für Tod erklärt (2024);
- Persona
- 08.08.1941 - 03.03.2004
geboren in Kartitsch, studierte Volkskunde an der Universität Innsbruck, Dissertation zum Thema: „Hauskunde von Osttirol“
- Persona
- 25.12.1777 - 8.11.1869
geboren am 25.12.1777 in Karres, 1804 zum Priester geweiht; 1809 Feldgeistlicher bei den Tiroler Freiheitskämpfen, leitete am 11.11.1809 das Gefecht bei Arzl und Gunggelgrün/Imst sowie am 24.11.1809 das Gefecht bei Giggl/Paznaun; 1833/1834 Gründung von Klöstern der Barmherzigen Schwestern in Ried i.O. und Imst, 1867 Gründung eines Klosters der Tertiarschwestern auf der Kronburg, starb am 8.11.1860 auf der Kronburg.
Stöckl von Gerburg, Ignaz Nikolaus
- 10.12.1760 - 18.2.1814
1760 geboren als Ignatius Stanislaus Nikolaus Stöckl, zu Gerburg in Perfuchs (Landeck), von 1788-1810 Landrichter und Pfleger in Landeck, 1814 gestorben in Hötting
- Persona
- 1745-1847
1792 bis 1801 Landvogt in Bludenz
Landrichter von Landeck, spätestens ab 1825 Landrichter von Nauders, Landrichter von Kastelruth
- Persona
- 18.06.1890 - 30.11.1957
- Persona
geboren am 29.05.1937 in Lichtenegg, Steiermark
Bischof von Innsbruck, Erzbischof von Salzburg
- 07.12.1915-24.5.1989
Priesterweihe am 23.03.1940 in Innsbruck, verstorben am 24.5.1989 in Innervillgraten (Verkehrsunfall), Primiz am 25.3.1940 in Strassen
Kooperator in Dölsach, St. Veit, Anras, Innervillgraten
Pfarrer in Untertilliach ab 1949, Grafendorf ab 13.9.1959
Ehrenbürger der Gemeinde Gaimberg
Beerdigt in Grafendorf/Gaimberg.
- Persona
- 26.4.1836 -17.5.1918
- Persona
- 11.2.1951-
geboren am 11. Februar 1951 in Lublin/Polen, Studium der Theologie und Philosophie in Lublin und Innsbruck, 1975 Priesterweihe in Rom, Primiz in Flirsch; 1991-1996 Professor für Dogmatik in Linz, 1996-2019 Professor für Dogmatik in Innsbruck; 2004-2013 Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck, seit 2019 emeritiert;
- Persona
- 29.04.1855 - 27.06.1911
Bürgermeister der Gemeinde Flirsch
wandert nach Mellingen (Kanton Aargau, Schweiz) aus und heiratet dort Pauline Widmer.
Wolkenstein-Trostburg, Leopold Graf von
- Persona
- 08.07.1800 - 30.01.1882
geboren am 8. Juli 1800 in Passau, gestorben am 30. Jänner 1882 in Trient
- Persona
- 19.01.1804 - 26.05.1893
geboren am 19. Januar 1804 in Sarnthein, gestorben am 26. Mai 1893 in Wilten (heute: Innsbruck)
- Persona
- 11.05.1921 - 18.08.1986
geboren am 11.05.1921 in Roppitz, Oberschlesien (heute Ropice/Ropica, Tschechien), gestorben am 18.08.1986 in Flirsch
abgeschlossenes Medizin-und Theologiestudium, Priesterweihe am 25.07.1955
Ehrenbürger der Gemeinde Flirsch
- Persona
- 23.05.1862 - 14.06.1914
geboren am 23.05.1862 in Pfunds, gestorben am 14.06.1914 in Flirsch
11.06.1886: Priesterweihe
1886-1904: Kooperator in Wattens, Sölden, Gurgl, Schnann
1904-1914: Pfarrer von Flirsch
9.8.1911: Ehrenbürger von Flirsch
- 1835-17.06.1911
geboren 1835 in Namlos, 22.7.1862: Priesterweihe, 1891-1904: Pfarrer von Flirsch, Träger der Kriegsmedaille, gestorben am 17.6.1911 in Imst
- Persona
- 28.05.1867 - 2.12.1953
Sebastian Rieger, Pseudonym Reimmichl, wurde am 28. Mai 1867 in St. Veit in Defereggen geboren, 1891: Priesterweihe, Seelsorger in Stilfes bei Sterzing, Sexten, Dölsach und Sand in Taufers, 1898: Expositur in Gries am Brenner, 1914: Expositur Heiligkreuz bei Hall; Redakteur des Tiroler Volksboten, Autor zahlreicher Eerke Heraugeber des Reimmichlkalenders; gestorben am 2. Dezember 1953 in Heiligkreuz
- Persona
- 1862-1933
Lehrer der Volksschule Flirsch von 1883-1924, Wirt des Gasthofs Löwen, Messner der Pfarrkirche; vulgo Lachner;
- Persona
- Entidad colectiva
- 1931 (1948)-
gegründet 1931 im Gasthof Post in Flirsch; 1935: Eröffnung der Flirscher Schihütte auf Knappenmoos, 1948: Wiedergründung
- 1
- 2
- 3
- Siguiente »