alte Spritzenhaus mit Feuerwehr, Bank, Gendarmerie und Sennerei
- AT GemA Längenfeld 2269
- Unità documentaria
- 1975
Parte di Chronik der Gemeinde Längenfeld
28 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
alte Spritzenhaus mit Feuerwehr, Bank, Gendarmerie und Sennerei
Parte di Chronik der Gemeinde Längenfeld
Fam. Tischlermeister Hyronimus Possenig um 1919
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Tischlermeister Hyronimus Possenig mit Familie ca. 1919
Senza titolo
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Senza titolo
Mayrhofen Blick zum Grünberg Rechts Gasthof Brücke l. Beislau
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Wandbündige Schrete aus dem Stilluptal
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sägewerk Moser mit Bretterlager
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sägewerk Moser mit Jakob Moser, Hans Bauer, Tuxer Sepp und anderen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Heinrich Moser als Kind (A)
Schmied Jörgal in der Werkstatt
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Georg WechselbergerSchmied Jörgal beim Ross Beschlagen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
806 Durlerschmied die alte Schmiedwerkstatt Georg Wechselberger
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
806 Schmiedwerkstatt von georg Wechselberger Stillupklamm
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Kohlenbrennen in Schmölzhütten
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
491, Sägewerk Moser mit Belegschaft, später Rieser Sepp Großhandel, heute Taxacher
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Buchberger Rudolf Drachsler in der Werkstatt
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Stumpfau Franz sen. beim Korbmachen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Antriebsrad der Sensschmiede in Mühlen, Gemeinde Schwendau
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Hollenzbrücke und Sagschneider
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Haustür "Schober", Mühlen, Schwendau
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Stubentür Zellerhaus, Gitscher Hochstegen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
neues schmiedeeiserne Kreuz, Friedhof Hippach.
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Grabkreuz der Familie Ausserhofer "Rauter"
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Um die Jahrhundertwende (1900), Post Gasthaus am Sternplatz in Mayrhofen.
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Kutsche Gasthof Stern.
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gruppenbild von Bauhandwerkern beim Bau des Unterwerks, 1924-1925;
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gruppenbild von Bauhandwerkern beim Bau des Unterwerks, 1924-1925;
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bauhandwerker aus Flirsch bei einer Firstfeier in der Schweiz, um 1920;
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gruppenbild von Handwerkern/Zimmerern in der Schweiz, zweiter von rechts der spätere Flirscher Bürgermeister Franz Geiger
Lernbrief für Johann Grissemann
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
Lernbrief für Johann Grissemann aus Flirsch, ausgestellt von den Meistern der Maurer- und Steinmetzzunft im Stanzertal verfasst von Adree Prögenzer (Andreas Bregenzer).
Senza titolo