Armenfond

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Armenfond

        Armenfond

          Equivalente Begriffe

          Armenfond

            Verbundene Begriffe

            Armenfond

              7 Verzeichnungseinheiten results for Armenfond

              7 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
              Armenhaus Baubewilligung
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch-05-01 · Einzelstück · 1824-11-26
              Teil von Ortsarchiv Telfes im Stubai

              Baubewilligung eines Armenhauses, Kosten durch freiw. Spenden von Pfr. Stafler und andere, im 2.Stock muss ein heizbares Zimmer mit gesondertem Eingang für Kranke sein, die Aufsicht über das Haus hat der Armenvater, Ein Plan wird erwähnt der leider nicht vorhanden ist. Auch keine Ortsbeschreibung. Genehmigt im Landgericht Matrei a.B

              Chronik Telfes im Stubai
              Schuldbrief Anastasia Müller-Catharina Span
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch-05-26 · Einzelstück · 1863-01-28
              Teil von Ortsarchiv Telfes im Stubai

              Schuldschein v. 12.3.1850 schuldet Anastasia Müller der Catharina Span von Medraz 100 Gulden, laut Besitzvertrag 15.9.1854 ging die Schuld auf Veit Fagschlunger über, und auf den Sohn der Gläubigerin Josef Kartnaller- Dieser gibt als Pfand Cat.1915 halbe Behausung und div. Fluren. Die Forderungen gingen auf den Armenfond über. Armenfondsverwalter ist Bartlmä Volderauer,

              Chronik Telfes im Stubai
              Quittung Bartl Volderauer
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch-05-27 · Einzelstück · 1864-11-05
              Teil von Ortsarchiv Telfes im Stubai

              Quittung von Bartlmä Volderauer, er bestätigt sein Guthaben 42 fl 85 xr für Errichtung der Armenfondrechnung vom Armenverwalter Mathias Haas erhalten zu haben.

              Chronik Telfes im Stubai
              Legat von Josef Lacher für Armenfond 200 fl
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch-05-28 · Einzelstück · 1866-07-31
              Teil von Ortsarchiv Telfes im Stubai

              Der Verstorbene Josef Lacher hat dem Armenfond einen Betrag von 200 fl vermacht, die Erben ersuchen dieser Betrag soll bei Georg Mair, Buggeler mit 4% Zins eingehoben werden. Es besteht gegen Mair eine Forderung von 437,50 fl, die Armenfond Verwaltung ist einverstanden.

              Chronik Telfes im Stubai
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch-05-29 · Einzelstück · 1869-12-18
              Teil von Ortsarchiv Telfes im Stubai

              Der Verstorbene Josef Lacher hat dem Armenfond einen Betrag von 200 fl vermacht, die Erben sind die Gattin Elise Haas und der mj Sohn Johann Lacher, als Pfand sämtliche Realitäten von Lacher unterstellt. (siehe auch Doku Nr. 28 von 1866)

              Chronik Telfes im Stubai
              Zession Armenfond -Schuldner Johann Vötter
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch-05-30 · Einzelstück · 1869-07-10
              Teil von Ortsarchiv Telfes im Stubai

              Laut Kaufvertrag vom 25.6.1869 fol. 433 schuldet Johann Vötter in Telfes dem Martin Hofer in Plöfen ein Kapital von 50 fl. Ö.W. mit 4 % Interessen. Nachdem Martin Hofer zu Plöven bei Josef Wierer gewester Bauer zu Telfes laut Zession v. 1.5. 1866 einen gleichen Betrag zu ersuchen hat, und diese Schuldforderung infolge Nachlassabhandlung nach Jos. Wierer auf dessen Gattin Theres Volderauer, mit dem bestehenden Pfandrechte Kat. Nr. 679 Grundstücke in der Gemeinde Mieders passive übergangen ist, so erscheinen wie im obigen Kaufvertrage diese 50 fl Ö.W.. als richtig vorgetragen. Vermöge Jos. Hoferischen Verlass Abhandlung vom 5.6.1869, z.799 schuldet Martin Hofer dem Lokalarmenfond Telfes 50 fl. An Zahlungsstatt tritt Martin Hofer dem Armenfond Telfes jenes Kapital im gleichen Betrage per fünfzig Gulden bei Johann Vötter in Telfes mit 4 % Verzinsung von Lichtmessen 1869 an in den alten Pfand- und Zahlungsrechten hiemit zum Eigentum ab. Die Vorstehung und Verwalter des Armenfondes nehmen diese Abtretung an, und entlassen den Martin Hofer von aller Haftung der Zahlungsverbindlichkeit. Dagegen bekennt sich Johann Vötter gegen den Armenfond zu Telfes für die heute überwiesenen 50 fl unbeschadet des schon bestehenden Pfandrechtes durch Urkunde v. 18.August 1866 fol.464 hiemit als Schuldner ein.......Unterschrieben von Martin Hofer, Johann Vötter, Georg Mair Vorsteher, Matheus Haas Armenfondverwalter, Jo. Gleirscher Zeuge, Zoller Franz

              Chronik Telfes im Stubai
              Schuldurkunden Armenfond-Schmid-Hofer-Föstl
              AT GemA Telfes i. St. CH-Sch-05-31 · Einzelstück · 1869-02-24
              Teil von Ortsarchiv Telfes im Stubai

              Schuldurkunde, Franz Schmid v. Plöven übergibt den Johann Hofer vulgo Föstl zu Fulpmes Cat.1449 der Oblei Fulpmes ein Bergmahd, die "Seite" mit 3008 qu.klftr. und halben Heustadl um den Preis von 250 Gulden. Vom Preis wird vom Verkäufer dem Lokalarmenfond Telfes 50 fl überbunden. ......Pfand ist das angeführte Grundstück Cat.Nr.1449....Unterschriften von Johann Hofer und Franz schmid und den Zeugen Franz Ralling und Martin Ralling. .

              Chronik Telfes im Stubai