- AT GemA Dölsach B-1-1-389
- Einzelstück
- 1966-11
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Notwasserleitung für Tschapeller "Postmeister";
Engl, Werner
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Notwasserleitung für Tschapeller "Postmeister";
Engl, Werner
Hochwasser November 1966 freigelegtes
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; freigelegtes Wasserschloss mit provisorischer Zuleitung;
Plössnig, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ortsteilansicht von 1956. Vieles ist anders als heute 1999. Kirche nicht renoviert, die Westfassade hat noch 2 Rundfenster, am Schulplatz steht der alte 8-eckige Brunnen, das Gemeindehaus steht noch nicht, an seiner Stelle steht das alte Schulhaus...
Lindsberger, Silvester
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ortsansicht Dölsach West mit Sportplatz (unterhalb Fernlaster),; darunter re.: Strasserhof neu; li unten: Bahnhofzufahrtsstraße; Dieses Areal ist als Grundwasserschon- und schutzgebiet geplant;
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Neuer Sportplatz bei der "Schlochizze" vor dem Kabinenbau 1967;
Plössnig, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Kabinenbau am Sportplatz Dölsach;
Plössnig, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Kabinenbau am Sportplatz Dölsach in der "Schlochizze";
Plössnig, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Der Kindergartenbauplatz hinter dem Schulhaus im Sommer 1978; li.: Widum und Kirche St. Martin;
Schmid, Alfons
Aushubarbeiten Kindergartenneubau
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Aushubarbeiten für den Kindergartenneubau hinter dem Schulhaus; .12. 1978: Kellermauern fertig;
Schmid, Alfons
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Der Kindergartenrohbau hinter der Schule ist fertig; In der re. oberen Bildecke: Rohbau von Dr. Reinhold Frick;
Schmid, Alfons
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Hochwasser November 1966: Der verbaute Bachlauf des Dölsacher Baches mit Stand Mai 1969 im Bereich des Ortskerns; oben li.: Ein Teil des Schulhauses; Die Verbauung erfolgte durch die Partie der Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsbaule...
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Bau des Tiefbrunnens mit Arbeitsbeginn 1974 im Gries; Einfahrt in die 5,5 m tiefe Baugrube, von wo der Tiefbrunnen geschlagen wurde und mit dem betonierten Brunnenkopf verschlossen wurde;
Schmid, Alfons
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Bau des Tiefbrunnens mit Arbeitsbeginn 1974 im Gries; Brunnenkopf 5,5 m unter dem Flurniveau;
Schmid, Alfons
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Bau des Tiefbrunnens mit Arbeitsbeginn 1974 im Gries; Brunnenkopfabdeckplatte 5,5 m unter dem Flurniveau;
Schmid, Alfons
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Bau des Tiefbrunnens für die Gemeindewasserversorgung mit Arbeitsbeginn 1974 im Gries; Mantelrohr außen, Filterrohr innen;
Schmid, Alfons
Tiefbrunneneinweihung; Sekttaufe
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Tiefbrunneneinweihung; Sekttaufe des Brunnens durch Bgm. Brunner Josef;
Schmid, Alfons
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Tiefbrunneneinweihung am 7. 5. 1975; 1. Einschaltung durch TIWAG-Vertreter Karl Unterweger an der Schaltanlage beim Schwimmbad;
Schmid, Alfons
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Tiefbrunneneinweihung am 7. 5. 1975; Der Spruch am Firstbaum lautet: ; Es klingt schon fast wie eine Legende; die Wassernot in Dölsach ist nun zu Ende; kein Wasser brauchen wir mehr borgen; vorbei sind nun des Bürgermeisters Sorgen; Was...
Schmid, Alfons
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Tiefbrunneneinweihung am 7. 5. 1975; von li.: Bademeister Klocker Klaus; TIWAG-Vertreter Karl Unterweger; Gemeinderäte: Trojer Sepp und Tschapeller Ernst; Gemeindeamtsleiter Hutter Josef;
Schmid, Alfons
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Tiefbrunneneinweihung am 7. 5. 1975; Bgm. Brunner setzt die im Grundwasser installierten Pumpen vom Schwimmbadkeller aus, wo die Steuerungsanlage installiert ist, in Betrieb;
Schmid, Alfons
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Tiefbrunneneinweihung am 7. 5. 1975; Blick in den Brunnenschacht; Gemeinderat: Weingartner Peter-Paul wagt den Einstieg;
Schmid, Alfons
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Römerstadion Dölsach, Feierliche Einweihung des neuen Kabinentraktes; Die neue Anlage am Tag der Einweihung mit vielen Dorfbewohnern und Interessierten;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Römerstadion Dölsach, Feierliche Einweihung des neuen Kabinentraktes; Ortspfarrer Cons. Ortner Alban bei der Zelebration der Feldmesse im Römerstadion von Dölsach;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Römerstadion Dölsach, Feierliche Einweihung des neuen Kabinentraktes; Landtagsabgeordneter DI Kuenz Hermann bei seiner Ansprache;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Römerstadion Dölsach, Feierliche Einweihung des neuen Kabinentraktes; Der Präsident des Kärntner Fußballverbandes Dr. Partl Thomas bei seinen Grußworten;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Römerstadion Dölsach, Feierliche Einweihung des neuen Kabinentraktes; Hohenwarter Hans, Bezirksvertreter des ASVÖ-Tirol bei seinen Grußworten;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Römerstadion Dölsach, Feierliche Einweihung des neuen Kabinentraktes; Alt-Bgm. Oberbichler Hans (li.), der bereits 1984 die Idee der Sportanlage Dölsach geboren hatte und Bgm. Mair Josef (re.), der Verwirklicher dieser Idee;
Mair, Franz
Iselsberg, Fußballkleinfeldturnier
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg, Fußballkleinfeldturnier; Die Mannschaft des Dölsacher Gemeinderates, die gegen den Gemeinderat von Iselsberg-Stronach leider 0:1 verlor; stehend von li.: Matschnig Walter, Vizebgm. Neumayr Rudi, Steiner Bernhard, Draschl Reinhold, Bgm. ...
Mair, Franz
Iselsberg, Fußballkleinfeldturnier
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg, Fußballkleinfeldturnier; Die Mannschaft des Dölsacher Gemeinderates, die gegen den Gemeinderat von Iselsberg-Stronach leider 0:1 verlor; von li.: Fasching, Alois, Steiner Bernhard, Draschl Reinhold, Matschnig Walter, Neumayr Rudolf, Bgm...
Mair, Franz
Iselsberg, Fußballkleinfeldturnier
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg, Fußballkleinfeldturnier; Die Mannschaft des Dölsacher Gemeinderates, die gegen den Gemeinderat von Iselsberg-Stronach antrat; Das Match im vollem Gange;
Mair, Franz
Iselsberg, Fußballkleinfeldturnier
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg, Fußballkleinfeldturnier; Die Mannschaft des Dölsacher Gemeinderates, die gegen den Gemeinderat von Iselsberg-Stronach antrat; Das Match im vollem Gange;
Mair, Franz
Iselsberg, Fußballkleinfeldturnier
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg, Fußballkleinfeldturnier; Die Mannschaft des Dölsacher Gemeinderates, die gegen den Gemeinderat von Iselsberg-Stronach antrat; von li.: Mayerl Martin, Steiner Bernhard, Fasching Alois;
Mair, Franz
Iselsberg, Fußballkleinfeldturnier
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg, Fußballkleinfeldturnier; Die Mannschaft des Dölsacher Gemeinderates, die gegen den Gemeinderat von Iselsberg-Stronach antrat; von li.: stehend: Matschnig Walter, Vizebgm. DI Neumayr Rudolf, Fasching Alois, Draschl Reinhold; Kniend von l...
Mair, Franz
Iselsberg, Fußballkleinfeldturnier
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg, Fußballkleinfeldturnier; Die Mannschaft des Dölsacher Gemeinderates, die gegen den Gemeinderat von Iselsberg-Stronach antrat; von li.: Vizebgm. DI Neumayr Rudi, Draschl Reinhold, Matschnig Walter;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsacher Dorffest am 31.7. und 1.8.1999 im Ortskern von Dölsach; Frühschoppenkonzert der MK Dölsach auf dem Tirolerhofplatz unter Kapellmeister Moser Siegfried; ganz li.: Pfarrer Alban Ortner;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Das Pfarrfest auf dem Schulplatz; Am Beginn konzertiert die Franz von Defregger Musikkapelle Dölsach unter der Leitung von Moser Siegfried;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Schulplatz: Pfarrfest 2004 mit Puppentheater im alten Gemeindesaal; Bild: Konzert der Franz von Defregger Musikkapelle Dölsach;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Schulplatz: Pfarrfest 2004 mit Puppentheater im alten Gemeindesaal; Bild: Ansprache des Obmannes des Kath. Familienverbandes Dölsach, Pichler Christian;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Schulplatz: Pfarrfest 2004 mit Puppentheater im alten Gemeindesaal; Bild: Begrüßungsworte des Dölsacher Pfarrers, Cons. Ortner Alban;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Schulplatz: Pfarrfest 2004 mit Puppentheater im alten Gemeindesaal; Bild: Ehrung von 2 Geburtstagsmusikanten. von li.: Wainig Richard (75 Jahre), Walder Hans (70 Jahre), Kapellmeister Moser Siegfried, Moser Franz, Obmann der Musikkapelle;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Schulplatz: Pfarrfest 2004 mit Puppentheater im alten Gemeindesaal; Bild: Das Puppenspiel "Der Zauberer von Oz" wird von der Spielleitung, Dorfärztin Dr. Steiner-Riedl Elisabeth angekündigt;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Pfarrkirche. Primizfeier von Pater Dorer Rene; Empfang auf dem Schulplatz: 1. Reihe von li.: Dekan Ferner Peter, Bgm. Mair Josef, Ortspfarrer Ortner Alban, Primiziant Dorer Rene, zwei seiner Mitprimizianten vom Franziskanerorden (Ulrich M...
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Pfarrkirche. Primizfeier von Pater Dorer Rene; Empfang auf dem Schulplatz: Begrüßung auf dem Schulplatz durch Bgm. Mair Josef;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Primiz von Neupriester Pater Dorer Rene; Agape, Gratulationen und "Klause" auf dem Schulplatz nach dem Primizgottesdienst; Die Jugendfreunde Weingartner Hannes, li., und Lukasser Christian, re., präsentieren einer "Klause&q...
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Primiz von Neupriester Pater Dorer Rene; Agape, Gratulationen und "Klause" auf dem Schulplatz nach dem Primizgottesdienst; Die Jugendfreunde Weingartner Hannes, li., und Lukasser Christian, re., präsentieren einer "Klause&q...
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Primiz von Neupriester Pater Dorer Rene; Agape, Gratulationen und "Klause" auf dem Schulplatz nach dem Primizgottesdienst; Die Jugendfreunde Weingartner Hannes, li., und Lukasser Christian, re., präsentieren einer "Klause&q...
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Primiz von Neupriester Pater Dorer Rene; Agape, Gratulationen und "Klause" auf dem Schulplatz nach dem Primizgottesdienst; Die Jugendfreunde Weingartner Hannes, li., und Lukasser Christian, re., präsentieren einer "Klause&q...
Mair, Franz
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Wasserfassung im Kohlwald, errichtet 1951; Foto von 1964;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Wasserbassin beim Wasserfall der ASTAG, errichtet 1981/82;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Kind beim Baden in einem Zinkschaff im Freien, auf der "Tanne" in Flirsch, ca. 1940;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Abrechnung der Kosten für die Hebammenausbildung von Notburga Juen, 1904.; aus den Gemeindeakten entnommen und eingebunden in Chronik IVa, S. 299.
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Römerstadion Dölsach, Feierliche Einweihung des neuen Kabinentraktes; Dr. Partl überreicht als Einstandsgeschenk dem Obm. des SV Dölsach, Zweigverein Fußball, Lukasser Elmar einen Fußball; re. außen: Walder Franz, li. außen: Bgm. Mair Josef;
Mair, Franz