Signatur
Aktenplan
Alternative Signatur
Ordner
Titel
Datierung
- Sommer 1940 (Anlage)
Stufe
Umfang und Medium
Repro, Papier, Schwarz/Weiss, 10x15 cm
Bestandsbildner od. Urheber
Biographische Angaben
Bestandsgeschichte
Beschreibung
Dölsach, "Kindergartenfest" der NS-Zeit, sogenanntes "Fröwelfest" (Fröwel war ein Deutscher Dichter und Kinderfreund); Beim Fröwelfest 1940 wurden die Kinder anschließend an das Fest mit dem Pferdefuhrwerk und geschmückten Leiterwägen durchs Dorf bis zum Schulplatz gefahren; Der Festwagen beim Tirolerhof-Platzl. Hinten mit Schildkappe: Waldner Alois "Wenzl Lois"; Um die bäuerliche Bevölkerung zu entlasten (Sicherung der Volksernährung) wurde vornehmlich für Bauernkinder ein Kindergarten eingerichtet, der vom 1.04. bis Ende Oktober ganztägig zu führen war (8 bis 18 Uhr) - für Kinder ab 2 Jahren bis zum Schulantritt. Während der Schulzeit war in der Volksschule nur ein Raum zur Verfügung, in der Ferienzeit wurde in ein Klassenzimmer übersiedelt. Die Kinder wurden auch verköstigt (gekocht hat die Kirchenmesnerin unter Mithilfe einer Kindergartenhelferin). Mittagsruhe auf Liegestühlen war einzuhalten. Ca. 30 Bauernkinder besuchten den Kindergarten. Von der Gauleitung Kärnten wurde die Einhaltung dieser Anordnung zur Entlastung der Bauern genauestens geprüft. Soweit der Bericht der damaligen Leiterin des Kindergartens Tscharnidling Hildegard, wohnhaft in Dölsach 73;
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Negativ-Nr.: 2002/144b/31
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
EAP
Ort
Name
- Waldner, Alois (Dölsach) (Gegenstand)