Cote
Identifiant(s) alternatif(s)
Titre
Date(s)
- 1555-05-05 (Production)
Niveau de description
Pièce
Étendue matérielle et support
Original Pergament 43,5 x 56 cm, anhangend Siegel fehlt. In den Tiroler Weisthümern 2, 140 - 143 gedruckt
Histoire archivistique
Portée et contenu
Ordnungsbrief für die drei Höfe der Gemeinschaft Ehrwald namens Millerhof, Holzleitnerhof und Orterhof. Um weiterhin eine gute Nachbarschaft zu erhalten, obliegt es nach jährlicher Wahl den drei Gewalthabern (je einer aus dem Müllnerhof, Holzleuterhof und Orterhof), die Dreier genannt, die Zäunung, Hegung der Felder und Möser, den Viehtrieb, die Alpfahrten, die Holzbringung und sonstige Gemeinarbeiten unter genannten neun Punkten zu regeln und mit festgesetzten Strafen nach der Tiroler Landesordnung zu ahnden. Überdies soll jeder, der Zäune aufbricht und neue Wege sucht oder durch die Gatter fährt oder reitet, bestraft werden. Sobald im Frühjahr ein Geißhirte bestellt ist, müssen die Ziegen von diesem gehütet werden. Für die Böcke ist im Herbst ein eigener Hirte von den Dreiern zu bestellen. Im Punkt Nr. 10 wird bestimmt, daß sich in den drei Höfen ohne Zustimmung der ganzen Nachbarschaft niemand Fremder niederlassen darf. Die Strafgelder sind zur Hälfte an die Gerichtsobrigkeit und zur Hälfte für den Hirtenlohn zu verwenden. Im Streitfall dürfen die Dreier ihre Nachfolger für ein Jahr selbst bestimmen. Die Einhaltung dieser Dorfordnung wird namens der Gemeindsleute der drei Höfe zugesagt und versprochen von den Dreiern Hans Posch, Andrä Vasser und Hans Schennach. Siegler: Jakob Hess, Richter zu Emnberg Zeugen der Siegelbitte: Hans Sieger, Hans Resch und Martin Muessackh, alle Lermoß
Appraisal, destruction and scheduling
Accruals
Mode de classement
Conditions d’accès
Conditions de reproduction
Langue des documents
Écriture des documents
Notes de langue et graphie
Caractéristiques matérielle et contraintes techniques
Instruments de recherche
TLA-Mikrofilm: 2027, 2028, 2037, 2073
Existence et lieu de conservation des originaux
Existence et lieu de conservation des copies
Unités de description associées
Note de publication
Tiroler Geschichtsquellen 37/7/35