Unità documentaria 125 - Seine Heimat sind die Berge

Open original Oggetto digitale

Codice di riferimento

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA1-125

Identificatori alternativi

Titolo

Seine Heimat sind die Berge

Date

  • 2012-12-05 (Pubblicazione)
  • 2012-12-03 (Creazione)

Livello di descrizione

Unità documentaria

Consistenza e supporto

digital, Seite 6

Nome del soggetto produttore

(gegründet 21. Juni 1945)

Nota biografica

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im Bundesland Tirol. Sie erscheint sechsmal wöchentlich mit acht lokalen Ausgaben: Schwaz, Reutte, Osttirol, Landeck, Kitzbühel, Kufstein, Imst und Innsbruck.

Istituto conservatore

Storia archivistica

Ambito e contenuto

Da trafen zwei Gesprächspartner aufeinander, die nicht unterschiedlicher sein hätten können: Auf der einen Seite Peter Habeler, weltbekannt für seine alpinistischen Leistungen. Auf der anderen ORF-Legende Elmar Oberhauser, der einmal auf dem Eiger war - mit dem Hubschrauber, wie er erzählte.; Und dennoch war das erste Gespräch im Rahmen der „Zeitzeugen“-Serie Montagabend im Innsbrucker Casino so spannend, dass die vereinbarte Redezeit weit überschritten wurde. Denn Habeler gab im Rahmen dieser Gemeinschaftsproduktion von Casino Innsbruck, ORF Tirol und Tiroler Tageszeitung Einblicke in sein Leben, die weniger bekannt waren. Etwa, wie er einmal im Wilden Kaiser 50 Meter ins Seil „donnerte“. „Mir ist nichts passiert, aber die anderen haben geglaubt, dass ich nicht überlebt hätte.“ Oder wie er 1978, nachdem er mit Messner als erster Mensch ohne künstlichen Sauerstoff auf dem Everest stand, auf dem Hosenboden wieder abrutschte. „Ich wurde immer gut behandelt“, nannte Habeler einen Grund, warum er so ein positiv denkender Mensch sei. Und amüsierte sich zum Schluss darüber, wie Thomas Gottschalk zu lange geredet zu haben.; Das Gespräch mit Habeler ist Teil des zweiten „Zeitzeugen“- Buchs, das zu Weihnachten 2013 erscheint.;

Valutazione e scarto

Incrementi

Sistema di ordinamento

Condizioni di accesso

Condizioni di riproduzione

Lingua dei materiali

Scrittura dei materiali

Note sulla lingua e sulla scrittura

Caratteristiche materiali e requisiti tecnici

Strumenti di ricerca

Esistenza e localizzazione degli originali

Esistenza e localizzazione di copie

Unità di descrizione collegate

Descrizioni collegate

EAP

Soggetti

Luoghi

Nomi

Codice identificativo della descrizione

Codice identificativo dell'istitituto conservatore

Norme e convenzioni utilizzate

Stato

Livello di completezza

Date di creazione, revisione, cancellazione

Fonti

Atto / Diritto garantito

Atto / Diritto garantito

Atto / Diritto garantito

Area dell'acquisizione

EAP

Soggetti collegati

Persone ed enti collegati

Generi correlati

Luoghi collegati