Stuk 473 - Dreikampf in der Luft

Open original Digitaal object

referentie code

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA1-473

Alternative identifier(s)

Titel

Dreikampf in der Luft

Datum(s)

  • 2013-11-26 (Publicatie)
  • 2013-11 - 2013-12 (Vervaardig)

Beschrijvingsniveau

Stuk

Omvang en medium

digital, Seite 5

Naam van de archiefvormer

(gegründet 21. Juni 1945)

Biografie

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im Bundesland Tirol. Sie erscheint sechsmal wöchentlich mit acht lokalen Ausgaben: Schwaz, Reutte, Osttirol, Landeck, Kitzbühel, Kufstein, Imst und Innsbruck.

Geschiedenis van het archief

Bereik en inhoud

Pläne für einen dritten Rettungshubschrauber sorgen im Zillertal für Turbulenzen.; Roy Knaus hat bereits damit gerechnet. Wie berichtet, will der Salzburger Unternehmer einen dritten Rettungshubschrauber im Zillertal stationieren. Bei seinen Mitbewerbern stoßen diese Pläne auf strikte Ablehnung.; Für die Schider Helicopter Service(SHS) und den ÖAMTC ist der Bedarf für einen dritten Hubschrauber nicht gegeben. „Nur weil Knaus Geld sieht, sieht er den Bedarf“, schimpft Rudi Schider jun., Flugbetriebsleiter bei SHS. Bei einem dritten Hubschrauber sei der ganzjährig betriebene SHS- Standort in Kaltenbach „massiv gefährdet“, betont Schider. Schließlich finanziere sich die Flugrettung zu einem guten Teil über die Einsätze in der Skisaison.; Für Reinhard Kraxner, Chef der ÖAMTC-Flugrettung, die im Winterhalbjahr den „Alpin 5“ in Tux stationiert hat, bringt Knaus mit seinem Vorstoß ein „mühsam gewonnenes Gleichgewicht ins Wanken“. Er meint damit die im Vorjahr erzielte Einigung zwischen den Hubschrauberbetreibern und dem Land über die Abdeckung der Grundversorgung. Hohe Hubschrauberrechnungen für Patienten nach medizinischen Notfällen gehören seither der Vergangenheit an.; Sowohl SHS als auch der ÖAMTC überlegen jedoch bei einem Einstieg von Knaus, die Vereinbarung mit dem Land zu kündigen. Schließlich habe man die Tarife zum damaligen Ist-Stand an Hubschraubern akzeptiert, sagt Schider. Dieser Schritt würde wohl zu einer Ausschreibung der Flugrettung führen. Für Knaus sind die Äußerungen der Konkurrenz „Drohgebärden“. In dem Einzugsgebiet Zillertal mit 7,1 Mio. Nächtigungen im Jahr und den angrenzenden Tälern könnten „drei Hubschrauber leicht dauerhaft leben“. Jedes gesunde Unternehmen müsse zudem auf Gewinn ausgerichtet sein, verteidigt Knaus sein Vorgehen, das dem Land nicht teurer komme.; Ob Knaus seinen Heli allerdings bereits für die bevorstehende Wintersaison in Betrieb nehmen kann, ist offen. Denn noch hat den anvisierten Landeplatz der Sanitätssprengel gepachtet. Dessen Obmann, Mayrhofens Bürgermeister Günter Fankhauser, will vor der Entscheidung ein Gespräch mit LR Bernhard Tilg abwarten. Fankhauser will das Pachtverhältnis auch über 2014 hinaus verlängern. Einen weiteren Hubschrauber hält er für „nicht unbedingt notwendig“.

Waardering, vernietiging en slectie

Aanvullingen

Ordeningstelsel

Voorwaarden voor raadpleging

Voorwaarden voor reproductie

Taal van het materiaal

Schrift van het materiaal

Taal en schrift aantekeningen

Fysieke eigenschappen en technische eisen

Toegangen

Bestaan en verblifplaats van originelen

Bestaan en verblijfplaats van kopieën

Related units of description

Related descriptions

EAP

Onderwerpen

Plaatsen

Names

Identificatie van de beschrijving

Identificatiecode van de instelling

Toegepaste regels en/of conventies

Status

Niveau van detaillering

Verwijdering van datering archiefvorming

Bronnen

Digitaal object (Master) rights area

Digitaal object (Referentie) rights area

Digitaal object (Thumbnail) rights area

Voorwaarden voor raadpleging en gebruik

EAP

Related subjects

Related people and organizations

Related genres

Related places