Einzelstück 203 - Fleckvieh zwei Tage im Visier

Open original digitales Objekt

Signatur

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA2-203

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

Fleckvieh zwei Tage im Visier

Datierung

  • 2013-04-06 (Anlage)
  • 2013-04-04 (Veröffentlichung)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

digital, Seite 33

Bestandsbildner od. Urheber

(gegründet 21. Juni 1945)

Biographische Angaben

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im Bundesland Tirol. Sie erscheint sechsmal wöchentlich mit acht lokalen Ausgaben: Schwaz, Reutte, Osttirol, Landeck, Kitzbühel, Kufstein, Imst und Innsbruck.

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Treffpunkt der Fleckviehzüchter ist am kommenden Wochenende das Vermarktungszentrum Rotholz. Schon seit Tagen laufen die Vorbereitungen für die erste Bundesfleckviehschau auf Tiroler Boden. 270 Tiere aus allen Teilen Österreichs und aus Südtirol werden in Rotholz zu sehen sein. Gäste aus 22 Ländern, darunter aus Kolumbien, Südafrika und Russland haben sich angesagt, wie Obmann Kaspar Ehammer und Geschäftsführer Christian Straif verraten. Zum internationalen Fleckviehforum kommt es am Samstag um 13 Uhr im Europahaus in Mayrhofen, um 20.30 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung mit einer Kolumbien-Show in Rotholz. In einem Festzelt mit dem klingenden Namen „Genussplatzl - gewachsen und veredelt in Tirol“ werden viele Tiroler Spezialitäten angeboten. 77 Prozent des Rinderbestandes in Österreich werden dem Fleckvieh zugeordnet, in Tirol sind es mehr als 50 Prozent.;

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Ort

      Name

      Materialtyp

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang