Einzelstück 218 - Gasteiger fordert Verdienstkreuz für Gager

Open original digitales Objekt

Signatur

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA2-218

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

Gasteiger fordert Verdienstkreuz für Gager

Datierung

  • 2013-03-12 (Veröffentlichung)
  • 2013-03 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

digital, Seite 29

Bestandsbildner od. Urheber

(gegründet 21. Juni 1945)

Biographische Angaben

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im Bundesland Tirol. Sie erscheint sechsmal wöchentlich mit acht lokalen Ausgaben: Schwaz, Reutte, Osttirol, Landeck, Kitzbühel, Kufstein, Imst und Innsbruck.

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Der Zillertaler Landtagsabgeordnete Klaus Gasteiger fordert, dass dem Mayrhofner Skischulchef Manfred Gager das Verdienstkreuz des Landes verliehen wird.; „Ich würde es als Akt der Fairness empfinden, wenn der Landeshauptmann den in einer Nacht-und-Nebel- Aktion herbeigeführten Regierungsumlaufbeschluss zur Aberkennung des Verdienstkreuzes zurücknimmt und den einstimmigen Regierungsbeschluss vom Juli 2012 wiederherstellt und Manfred Gager mit dieser Landesauszeichnung versieht“, meint der SPÖ-Politiker. Gager hat sich jahrelang für den Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband engagiert. Vorwürfe, wonach der Mayrhofner Skischulchef gegen das Ausländerbeschäftigungsgesetz verstoßen haben soll, hätten sich nicht bewahrheitet. Gager sei vom zuständigen Gericht vollständig rehabilitiert worden, betont LA Klaus Gasteiger. In dieser Angelegenheit hatte Gager eine Klage auf Unterlassung sowie Widerruf und Veröffentlichung gegen Franz Hörl eingebracht.; „Man kann mit Menschen des Landes nicht so umspringen wie Franz Hörl in seiner Funktion als Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Schwaz, wie er das mit Gager und seiner Familie getan hat“, rügt Gasteiger Hörl. Für den SPÖ-Politiker ist VP-NR Franz Hörl als WK-Obmann nicht mehr tragbar.;

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Ort

      Name

      Materialtyp

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang