Ehrenbürgerschaftsverleihung durch den Bgm. Oberbichler Hans an den verdienten Altbürgermeister Brunner Josef, bei Anwesenheit von Altbundespräsident Dr. Kirchschläger Rudolf anl. der Jungbürgerfeier im alten Gemeindesaal. Im Hintergrund: Mitglieder umrahmenden Singkreises Dölsach;
Schmid, AlfonsEhrung, Auszeichnung
229 Verzeichnungseinheiten results for Ehrung, Auszeichnung
Gratulation zur Ehrenringverleihung an "Weber Hansl", Pondorfer Johannes, durch Vizebürgermeister DI Neumayr Rudolf (in Tracht des Singkreises Dölsach, dem Neumayr seit der Gründung angehört) im Rahmen der Jungbürgerfeier, die durch die Anwesenheit von Altbundespräsident Dr. Kirchschläger Rudolf besonders ausgezeichnet wurde;
Schmid, AlfonsEhrenring für Ehrenkapellmeister Lackner Franz. Langjähriger Kapellmeister, musikal. Leiter und Mitgründer der Gemeindeeigenen Musikschule sowie Kirchenchorleiter mit großen Verdiensten auch der musikalischen Jugendausbildung; Offizielle Ringverleihung durch Bgm. Mair Josef (li.), und Vizebgm. Neumayr Rudolf (re.);
Mair, FranzEhrenring für Ehrenkapellmeister Lackner Franz. Langjähriger Kapellmeister, musikal. Leiter und Mitgründer der Gemeindeeigenen Musikschule sowie Kirchenchorleiter mit großen Verdiensten auch der musikalischen Jugendausbildung; Offizielle Ringverleihung durch Bgm. Mair Josef (li.), und Vizebgm. Neumayr Rudolf (re.);
Mair, FranzEhrenring für Ehrenkapellmeister Lackner Franz; Der neue Ehrenringträger flankiert von Bgm. Mair Josef, und Vizebgm. DI Neumayr Rudi;
Mair, FranzEhrenring für Ehrenkapellmeister Lackner Franz; Dankesansprache von Lackner Franz;
Mair, FranzEhrenring für Ehrenkapellmeister Lackner Franz; Der Ehrenringträger wurde ans Dirigentenpult gebeten;
Mair, FranzEhrenring für Ehrenkapellmeister Lackner Franz; Vorseitig flankiert von Obmann der MK Dölsach Kuntner Albert (li.) und dem neuen Kapellmeister Moser Siegfried (re.);
Mair, FranzEhrenring für Ehrenkapellmeister Lackner Franz; Vorseitig: die 3 noch lebenden Ehrenringträger der Gemeinde Dölsach: Lackner Franz (li.), Mayerl "Blasl" Sepp (re.) und Ehrenbürger Plössnig Pepi (Mitte);
Mair, FranzEhrenring für Ehrenkapellmeister Lackner Franz; Gratulationen des Ortspfarrers Cons. Ortner Alban;
Mair, FranzDölsach, Tirolerhofsaal; Jungbürgerfeier der Jahrgänge 1983, 1984 und 1985 und Ehrenringverleihung an Hofrat DI Franz Mair (u.a. Ortschronist); Festansprache des Dölsacher Bürgermeisters Josef Mair;
Mossmair, RaimundDölsach, Tirolerhofsaal; Jungbürgerfeier der Jahrgänge 1983, 1984 und 1985 und Ehrenringverleihung an Hofrat DI Franz Mair (u.a. Ortschronist); Ehrenringverleihung durch Bgm. Josef Mair; von li.: Gemeindeamtsleiter Steiner Josef, Bgm. Mair Josef, Mair Viktoria, Gattin des Ehrenringträgers, HR DI Mair Franz, Ortschronist, Vizebgm. DI Neumayr Rudolf, Landesrat Streiter Konrad;
Mossmair, RaimundDölsach, Tirolerhofsaal; Jungbürgerfeier der Jahrgänge 1983, 1984 und 1985 und Ehrenringverleihung an Hofrat DI Franz Mair (u.a. Ortschronist); Altbürgermeister Oberbichler Hans, Bürgermeister Mair Josef, Mair Viktoria, HR DI Mair Franz, Vizebürgermeister Neumayr Rudolf, Landesrat Streiter Konrad;
Mossmair, RaimundDölsach, Tirolerhofsaal; Jungbürgerfeier der Jahrgänge 1983, 1984 und 1985 und Ehrenringverleihung an Hofrat DI Franz Mair (u.a. Ortschronist); Gratulation durch den Bürgermeister Mair Josef;
Mossmair, RaimundDölsach, Tirolerhofsaal; Jungbürgerfeier der Jahrgänge 1983, 1984 und 1985 und Ehrenringverleihung an Hofrat DI Franz Mair (u.a. Ortschronist); Dankesansprache des neuen Ehrenringträgers HR DI Mair Franz;
Mossmair, RaimundDölsach, Tirolerhofsaal; Jungbürgerfeier der Jahrgänge 1983, 1984 und 1985 und Ehrenringverleihung an Hofrat DI Franz Mair (u.a. Ortschronist); Bild: Die Familie des Geehrten von li.: Enkel Fellner Sebastian, Tochter Fellner Barbara, Gattin Mair Viktoria, HR DI Mair Franz, Tochter Mag. Mair Ulrike, Landesrat Streiter Konrad. (Es fehlen: Tochter Defuns Christine und Enkelin Fellner Theresa);
Mossmair, RaimundEhrenbürgerschaft: Bgm. Josef Brunner (re.) überreicht Altbürgermeister Josef Defregger (li.) die Ehrenbürgerurkunde; Ort: Im Gemeindesaal im Gemeindehaus;
Schmid, AlfonsGemeinderatsbeschluss (datiert mit Neujahr 1870), dass dem k.k. Professor und Priester Simon Moriggl aufgrund seiner patriotischen Gesinnung, seiner Vaterlandsliebe und da er "von dem Liberalismus angefeindet" werde die Ehrenbürgerschaft verliehen wird. Unterschrieben von Vorsteher Johann Guem, den Gemeinderäten Josef Juen und Michael Matt sowie den Ausschussmitgliedern Josef Kathrein, Karl Konrad, Benedikt Gstrein, Makari Schneider, Andrä Geiger, Wendelin Matt, Simon Perkhofer, Kassian Ehart und Andrä Matt.
Alpenländisches Dorfsymposium der Hanns-Seidl-Stiftung, Bayern zum Thema Dorferneuerung in Dölsach, im alten Tirolerhof-Saal vom 6.-8 November1988; Min.Rat Dr. Magel Holger vom bayr. Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bedankt sich beim Landeshauptmann von Tirol Dr. Alois Partl für die Verleihung des "Tiroler Adlerordens", der an Ausländer, die sich für Tirol besonders verdient gemacht haben, vergeben wird; li. Bgm. Oberbichler Hans von Dölsach;
Verlag Andrä LottersbergerAlpenländisches Dorfsymposium der Hanns-Seidl-Stiftung, Bayern zum Thema Dorferneuerung in Dölsach, im alten Tirolerhof-Saal vom 6.-8 November1988; Überreichung des "Tiroler Adlerordens" durch Landeshauptmann Dr. Alois Partl an Min. Rat Dr. Magel Holger, Bayern; li.: Bgm. Oberbichler Hans ;
Verlag Andrä LottersbergerVorspielabend der gemeindeeigenen Musikschule im Dölsacher Kindergartenturnsaal; Die erfolgreiche Volksmusikgruppe unter der Leitung von Kapellmeister und Kirchenchorleiter Lackner Franz errang beim alpenländischen Volksmusikwettbewerb im Oktober 1996 ein "Sehr Gut"; von li.: Weiler Isabella, 11 Jahre, Lackner Franz, Gumpitsch Franz, 12, Gumpitsch Barbara, 11;
Mair, FranzMusikkapelle Dölsach, Mitgliederehrung im 01.1974; Bgm. Josef Brunner überreicht Alois Kofler die Ehrenurkunde für 60-jährige Mitgliedschaft;
Schmid, AlfonsMusikkapelle Dölsach, Mitgliederehrung im 01.1974; Obm. Weingartner Peter-Paul überreicht dem Kapellmeister-Stellvertreter die Ehrenurkunde (Wallensteiner Franz aus Göriach);
Schmid, AlfonsJahreshauptversammlung der MK Dölsach im Jahr 1973; Bgm. Brunner überreicht Kofler Alois eine Ehrenurkunde für 60-jährige Mitgliedschaft bei der MK Dölsach;
Schmid, AlfonsCäcilienkonzert der MK Dölsach. Leitung: Franz Lackner im Tirolerhofsaal; Die Leistungszeichenträger: 1. Reihe von li.: Bgm. Mair Josef, MK Obm. Kuntner Albert, DI Weingartner Peter, Mair Christopher, Pranter Monika, Gumpitsch Franz, Kapellmeister Lackner Franz,; 2. Reihe von li.: Greil Matthias, Schönegger Michael, Mair Matthias, Wallensteiner Manuel, Talarico Marello, Gumpitsch Barbara;
Mair, FranzDölsach Tirolerhofsaal: Cäcilienkonzert der MK Dölsach: Kapellmeisterübergabe von Lackner Franz an Moser Siegfried. Ehrenkapellmeister und Bekanntgabe der Ehrenringverleihung durch die Gemeinde Dölsach an Lackner Franz; Bild: von li.: Obmannstellvertreter der MK Dölsach Moser Franz jun; Ehrenkapellmeister Lackner Franz und Gattin Erika;
Mair, FranzEhrenring für Ehrenkapellmeister Lackner Franz; Ein Blumengruß des Bgm. Mair Josef an die Gattin Erika;
Mair, FranzEhrenring für Ehrenkapellmeister Lackner Franz; Gratulationen durch den langjährigen Weggefährten und Obm. der MK, Prokurist Peter-Paul Weingartner;
Mair, FranzEhrenring für Ehrenkapellmeister Lackner Franz; Zur festl Veranstaltung samt Festmahl waren eingeladen: Pfarrer und Altbgm., alle aktiven und ehem. Gemeinderäte samt Gattinnen, die Musikkapelle Dölsach, der Obm. des Musikbezirkes Lienzer Talboden;
Mair, Franz590 Jahre Dölsacher Schützen und Bezirksschützenfest Lienzer Talboden 1975; Festakt und Feldmesse am Sportplatz Dölsach; Landesschützenkommandant HR Dr. Zebisch zeichnet Michael Mayerl vlg. Blasl in Göriach aus;
Schmid, Alfons590 Jahre Dölsacher Schützen und Bezirksschützenfest Lienzer Talboden 1975; Festakt und Feldmesse am Sportplatz Dölsach; Landesschützenkommandant HR Dr. Zebisch zeichnet Josef Egger von Görtschach aus;
Schmid, Alfons60er des Dölsacher Extrembergsteiger Mayerl Josef "Blasl Sepp" auf dem Ederplan. li.: Bgm. Mair Josef überreicht dem Jubilar das Geschenk des Gemeinde, ein Aquarell mit von "Blasl Sepp" gewünschten Motiv; Tatsächlicher Geburtstag: 14.04. 1937, wegen besserer Abkömmlichkeit vieler Geladenen und des Hüttenbetriebes wurde der "Bergsteiger 60er" auf den Oktober verlegt;
Mair, FranzDölsach: Goldene Hochzeit von Lois und Anna Fasching vlg. Tscharnidling, Gödnach Nr. 8; Lois ist langjähriger Schützenhauptmann der Franz von Defregger Schützenkompanie. Anna war langjährig Solosopranistin des Kirchenchors (z.B. bei Mozartmessen); Überreichung der Ehrenurkunde und des Ehrengeschenkes des Landes Tirol durch BH Hofrat Dr. Kunz; li.: mit Blumen Bgm. Mair Josef aus Dölsach;
Mair, FranzEhrung für Altbgm. Defregger Josef durch die Raika Dölsach für seine 30-jährige Obmannstätigkeit im Tirolerhof; RAIKA Obm. Tschapeller überreicht die Ehrenurkunde an Altbgm. Defregger;
Schmid, AlfonsSüdtirol, "Schloß Tirol": Verleihung des Verdienstkreuzes des Landes Tirol an Verra Erica, Inhaberin der Galerie Rondula in Dölsach; von li.: LH von Südtirol Dr. Durnwalder Luis, LH von Tirol Dr. Weingartner Wendelin und Erica Verra;
Südtirol, "Schloß Tirol" bei Meran: Verleihung des Verdienstkreuzes des Landes Tirol an Hofrat Dr. Köck Klaus für Verdienste als der am längsten dienende Bezirkshauptmann-Stellvertreter Österreichs und um die Kultur Osttirols; von li.: HR Dr .Köck Klaus, Landeshauptmann von Tirol DDr. van Staa Herwig, Landeshauptmann von Südtirol: Dr. Durnwalder Alois;
Verleihung der Ehrenbürgerschaft (laut Gemeinderatsbeschluss vom 12.9.1934) an den diktatorisch regierenden Bundeskanzler Kurt Schuschnigg am Bahnhof in Landeck, am 11.10.1935; Vor Schuschnigg Bürgermeister Franz Geiger und Heimwehrführer Karl Falch;
Fotos der Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Landeshauptmann Eduard Wallnöfer, am 12.10.1968, Vgl. GemA Flirsch, Sig. B-Gr. 0-460 sowie Gemeinderatsprotokolle V, Sig. 35;
Musikkapelle anlässlich der Verleihung der Ehrenbürgerschaft an LH Wallnöfer, Vorbeimarsch an der (noch leeren) Ehrentribüne beim Gasthof Löwen (heute: Hotel Basur), 1968;
gehrt wurden: Adelheid Hungsberger und Klaus Klingenschmid
LH Günther Platter zeichnete den Ehrenkapellmeister Franz Knoflach (1. Reihe, vierter v.li. neben LH) für seine 40-jährige Kapellmeistertätigkeit aus.
TT und Krone
Johann Oss verhinderte Fahrraddiebstahl
Donat Strobl (Schneiderbauer)
Wörle, Oswald (richtig!)