Unidad documental simple 413 - Im Urlaub flogen die Fäuste

Open original Objeto digital

Código de referencia

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA2-413

Identificador/es alternativo(os)

Título

Im Urlaub flogen die Fäuste

Fecha(s)

  • 2016-02-15 (Publicación)
  • 2016-02-14 (Creación)

Nivel de descripción

Unidad documental simple

Volumen y soporte

digital, Seite 5

Nombre del productor

(gegründet 21. Juni 1945)

Historia biográfica

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im Bundesland Tirol. Sie erscheint sechsmal wöchentlich mit acht lokalen Ausgaben: Schwaz, Reutte, Osttirol, Landeck, Kitzbühel, Kufstein, Imst und Innsbruck.

Institución archivística

Historia archivística

Alcance y contenido

Alle Jahre wieder: Unter Alkoholeinfluss lassen Skiurlauber in bestimmten Ski-Orten regelmäßig die Fäuste sprechen. Schauplatz war am Wochenende zweifach Mayrhofen. Drei Verletzte und ebenso viele Anzeigen wegen Körperverletzung lautet die dortige Bilanz von zwei Schlägereien in Lokalen.; Bereits um 20.15 Uhr musste die Polizei zum ersten Mal ausrücken. Die Aufforderung eines Türstehers, zum Rauchen das Lokal zu verlassen, stieß bei zwei 29-jährigen Niederländern auf keinerlei Verständnis. Einer der Urlauber schlug dem Lokalangestellten mit der Faust ins Gesicht. Der 57-Jährige wehrte sich daraufhin mittels Pfefferspray und erlitt Gesichtsverletzungen. Seine Kontrahenten wurden wegen des Pfeffersprays zur Behandlung in die Augenklinik gebracht.; In einem anderen Nachtlokal gerieten gegen ein Uhr zwei Gäste aneinander. Bei der folgenden handgreiflichen Auseinandersetzung versetzte ein 24-jähriger Deutscher einem Einheimischen einen Kopfstoß. Die Nase des 18-Jährigen wurde dabei „unbestimmten Grades verletzt“, teilte gestern die Polizei mit. Alle genannten Urlauber wurden bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.;

Valorización, destrucción y programación

Acumulaciones

Sistema de arreglo

Condiciones de acceso

Condiciones

Idioma del material

Escritura del material

Notas sobre las lenguas y escrituras

Características físicas y requisitos técnicos

Instrumentos de descripción

Existencia y localización de originales

Existencia y localización de copias

Unidades de descripción relacionadas

Descripciones relacionadas

EAP

Materias

Lugares

Nombres

Identificador de la descripción

Identificador de la institución

Reglas y/o convenciones usadas

Estado de elaboración

Nivel de detalle

Fechas de creación revisión eliminación

Fuentes

Objeto digital (Ejemplar original), área de permisos

Objeto digital (Referencia), área de permisos

Objeto digital (Miniatura), área de permisos

Área de Ingreso

EAP

Materias relacionadas

Personas y organizaciones relacionadas

Tipos relacionados

Lugares relacionados