Einzelstück 97 - Tierische Flugakrobatik auf 2000 Metern

Open original digitales Objekt

Signatur

AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA2-97

Aktenplan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

Tierische Flugakrobatik auf 2000 Metern

Datum/Laufzeit

  • 2014-06-11 (Veröffentlichung)
  • 2014-06 - 2014-10 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

digital, Seite 41

Name des Bestandsbildners

(gegründet 21. Juni 1945)

Biographische Angaben

Die Tiroler Tageszeitung (TT) ist die reichweitenstärkste Tageszeitung im Bundesland Tirol. Sie erscheint sechsmal wöchentlich mit acht lokalen Ausgaben: Schwaz, Reutte, Osttirol, Landeck, Kitzbühel, Kufstein, Imst und Innsbruck.

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Von Juni bis Oktober demonstrieren auch heuer wieder Adler, Bussarde und Uhus den Besuchern der Adlerbühne am Ahorn ihre majestätische Eleganz. Die höchstgelegene Greifvogelstation Europas bietet vor der Kulisse der Zillertaler Alpen eine spannende Show für Jung und Alt. Bis zu 800 Zuschauer finden auf der Adlerbühne Platz.; Seit dem vergangenen Sommer bereichern die beiden Schneeeulen Schneewittchen und Schneesturm die somit siebenköpfige Vogel-Familie rund um Falkner Didi Wechselberger.; Er und sein Team informieren im Rahmen der Greifvogelvorführung über das Verhalten und die Lebensgewohnheiten der edlen Vögel. Die Vorführungen finden täglich um 14 Uhr direkt bei der Adlerbühne am Ahorn statt. Rund eine Stunde lang können die Besucher vor Ort die Flugkünste der verschiedenen Greifvögel beobachten.; Einblicke in den Beruf des Falkners gibt es beim Workshop „Falkner-Schnuppern“. Jeden Mittwoch begleiten Vogelliebhaber die Falkner und helfen ihnen bei der Fütterung sowie Pflege der Tiere. Dabei wird viel Interessantes über den Falkner-Beruf, Tierschutz und Greifvogelkunde in Erfahrung gebracht.;

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      EAP

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Ort)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang