Niederndorfberg

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • SN_Austria-Statistik/term3x3528

    Anmerkungen zur Ansicht

      Equivalente Begriffe

      Niederndorfberg

        Verbundene Begriffe

        Niederndorfberg

          14 Verzeichnungseinheiten results for Niederndorfberg

          Urlauber handelten dumm!
          AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA1-12 · Einzelstück · 2009-02-08
          Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

          Drei Russen verließen trotz Absperrungen die Piste im Skigebiet Ahorn; Drei russische Staatsangehörige befanden sich am Sonntag als Ski- bzw. Snowboarder im Schigebiet Ahorn. Sie verließen trotz Absperrungen und Warntafeln die gesicherten Pisten.; Drei russische Staatsangehörige befanden sich am Sonntag als Ski- bzw. Snowboarder im Schigebiet Ahorn. Sie verließen trotz Absperrungen und Warntafeln die gesicherten Pisten.; Gegen 17.50 Uhr befanden sie sich in unwegsamem Gelände und konnten weder vor noch zurück. Mittels Handy verständigten sie Bekannte, welche einen Alpinnotruf auslösten. Die Bergrettung Mayrhofen rückte daraufhin mit 16 Mann aus, die Feuerwehr Mayrhofen mit zwei Fahrzeugen und zwölf Mann sowie zwei Alpinpolizisten. Weiters wurde der NAH „Heli 4“ eingesetzt. Die Bergrettung konnte die Personen auffinden. Von der Besatzung des NAH wurden die Personen mittels Tau geborgen. Die Feuerwehr Mayrhofen hatte das Einsatzgebiet künstlich beleuchtet. Die drei waren erschöpft und unterkühlt, jedoch unverletzt.

          Bezirksblätter
          Volksschüler erlebten traumhafte Skiwoche
          AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA1-87 · Einzelstück · 2012-12
          Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

          Eine traumhafte und unfallfreie Skiwoche erlebten kürzlich die Schüler und Lehrkräfte der Volksschule Schwendau- Hippach am „Ahorn“ in Mayrhofen. Die 121 jungen Sportler konnten bei phantastischen Pistenverhältnissen und einem abwechslungsreichen Programm ihre Fahrtechnik optimieren und beim Schülerrennen unter Beweis stellen. Sofia Gruber und Lukas Eder wurden Tagessieger. Direktorin Maria Gasteiger freut sich über das gelungene Pilotprojekt für mehr Bewegung im Unterricht, das durch mehrere Sponsoren möglich wurde. Die Hauptfinanzierung übernahmen die beiden Gemeinden.;

          Tiroler Tageszeitung (richtig!)
          Tierische Flugakrobatik auf 2000 Metern
          AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA2-97 · Einzelstück · 2014-06 - 2014-10
          Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

          Von Juni bis Oktober demonstrieren auch heuer wieder Adler, Bussarde und Uhus den Besuchern der Adlerbühne am Ahorn ihre majestätische Eleganz. Die höchstgelegene Greifvogelstation Europas bietet vor der Kulisse der Zillertaler Alpen eine spannende Show für Jung und Alt. Bis zu 800 Zuschauer finden auf der Adlerbühne Platz.; Seit dem vergangenen Sommer bereichern die beiden Schneeeulen Schneewittchen und Schneesturm die somit siebenköpfige Vogel-Familie rund um Falkner Didi Wechselberger.; Er und sein Team informieren im Rahmen der Greifvogelvorführung über das Verhalten und die Lebensgewohnheiten der edlen Vögel. Die Vorführungen finden täglich um 14 Uhr direkt bei der Adlerbühne am Ahorn statt. Rund eine Stunde lang können die Besucher vor Ort die Flugkünste der verschiedenen Greifvögel beobachten.; Einblicke in den Beruf des Falkners gibt es beim Workshop „Falkner-Schnuppern“. Jeden Mittwoch begleiten Vogelliebhaber die Falkner und helfen ihnen bei der Fütterung sowie Pflege der Tiere. Dabei wird viel Interessantes über den Falkner-Beruf, Tierschutz und Greifvogelkunde in Erfahrung gebracht.;

          Tiroler Tageszeitung (richtig!)
          Wander-, Schau- und Festgenuss in Mayrhofen
          AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA2-320 · Einzelstück · 2014-06-22
          Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

          Am 22. Juni erleben die TT-Wanderer eine genussvolle Wanderung, ein Gaudifest und eine tolle Greifvogelschau.; Spaß, Sport und Genuss stehen beim TT-Wandercup am 22. Juni in Mayrhofen auf dem Programm, wenn die TT-Bergfexe den Genießerberg Ahorn erklimmen.; Die Wanderer treffen sich ab 8.30 Uhr bei der Talstation der Ahornbahn in Mayrhofen. Die Familienroute führt von der Bergstation Ahornbahn auf die Panoramaplattform Zillertal, weiter auf die Edelhütte, vorbei am Ahornsee zur Panoramaplattform Stilluptal und zurück zur Bergstation. Die Experten wandern von der Bergstation der Ahornbahn über die Panoramaplattform Zillertal zum Filzenkogel und retour, weiter zum Eingang Hochgebirgsnaturpark und über Steig Nr. 514 zur Edelhütte. Am Rückweg nehmen die Wanderer den Steig Nr. 42, marschieren über den Ahornsee zur Panoramaplattform Stilluptal und zurück zur Bergstation.; Nach dem wunderbaren Wander- und Panoramagenuss werden die Bergfexe ab 13 Uhr beim Familienfest an der Bergstation Ahorn von Moderatorin Lilly Staudigl mit musikalischen Schmankerln verwöhnt. Für den melodischen Ohrenschmaus sorgen Die Goldrieder, Die Grageler, Melissa Naschenweng, die Original Zillertaler und die Zillertaler Haderlumpen.; Ein weiteres Highlight ist die Greifvogelvorführung um 14 Uhr in der Adlerbühne Ahorn, wenn die Könige der Lüfte über den Köpfen der Zuschauer ihre Kreise ziehen (kostenpflichtig).; TT-Wandercup Mayrhofen - 22. Juni 2014; Treffpunkt und Ausgabe der Stempelkarten: ab 8.30 Uhr bei der ¬Talstation der Ahornbahn in Mayrhofen.; Routeninfo: Familienroute: ca. 3 Stunden, 6,1~km, 319~Hm im Auf- und 331~Hm im Abstieg; Bergstation der Ahornbahn - Panoramaplattform Zillertal - Edelhütte - Ahornsee - Panoramaplattform Stilluptal - Bergstation Ahornbahn; Expertenroute: ca. 4 Std., 7,3~km, 500~Hm im Auf- und 506~Hm im Abstieg; Bergstation Ahornbahn - Panoramaplattform Zillertal - Filzenkogel - Edelhütte - Ahornsee - Panoramaplattform Stilluptal - Bergstation Ahornbahn.; Stempel- und Labestationen: Familienroute: Edelhütte; Expertenroute: Edelhütte, Filzenkogel (nur Stempelstelle).; Familienfest mit Ausgabe der Wandernadeln: ab 13 Uhr bei der ¬Bergstation Ahornbahn.;

          Tiroler Tageszeitung (richtig!)
          Panoramagenuss im hinteren Zillertal
          AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA2-325 · Einzelstück · 2014-06-22
          Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

          In die imposante Bergwelt der Zillertaler Alpen führte die dritte Auflage des TT-Wandercups 2014. Ziele der Wanderungen war das Gipfelkreuz auf dem Filzenkogel und die imposant gelegene Edelhütte.; Als Genießerberg für Groß und Klein präsentieren die Zillertaler Tourismusverantwortlichen den Ahorn. Und der Genuss beginnt bereits bei der Bergfahrt mit der Ahornbahn. Die Kabine der Ahornbahn ist nämlich die größte Österreichs und transportiert in knapp sieben Minuten im Winter 160 Personen auf einmal auf den Berg. Unmittelbar nach der Bergstation konnten die Bergfexe auf der Panoramaplattform einen beeindruckenden Blick auf die umliegende Bergwelt und weit in das Zillertaler Talbecken werfen. Die Expertenroute musste aufgrund der großen Schneemengen auf dem Ahorn-Gipfelanstieg abgeändert werden. Die Profis nahmen deshalb den Filzkogel mit 2227 Metern Höhe in Angriff, bevor es - wie auf der Familienroute - in Richtung Edelhütte ging. Einige Almrosen zeigten entlang des Panoramaweges bereits ihre ersten zarten Blüten. Die Edelhütte liegt imposant auf einem Bergrücken über den grünen Almböden. Auf dem Rückweg zur Bergstation wurde das kühle Nass des Ahornsees genossen und etliche Wanderer nahmen die Gelegenheit wahr, den Flug der Könige der Lüfte in der Adlerbühne Ahorn zu verfolgen. Bei der interessanten Greifvogelschau erfuhren die Zuschauer Wissenswertes über die Lebensgewohnheiten der Adler.; ZAHL DES TAGES; 1500; TT-Wanderfreunde holten sich beim Stand der Tiroler Tageszeitung bei der Bergstation Ahorn die begehrte Wandernadel ab.;

          Tiroler Tageszeitung (richtig!)
          Zillertaler Feststimmung
          AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA2-326 · Einzelstück · 2014-06-22
          Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen

          Die Wanderung im Zillertal fand ihren krönenden Abschluss beim TT-Wandercup-Familienfest unterhalb der Bergstation Ahorn. Radio-U1-Tirol-Moderatorin Lilly Staudigl führte durch ein buntes Musikprogramm. Als Gäste konnte sie Die Goldrieder aus Osttirol, Sängerin Melissa Naschenweng aus Kärnten und Die Grageler aus dem Außerfern begrüßen. Ein richtiges Heimspiel genossen die Original Zillertaler und die Zillertaler Haderlumpen, die mit ihren stimmungsgeladenen Hits einige der Fans aus der TT-Wandercup-Familie zum Tanzen brachten.;

          Tiroler Tageszeitung (richtig!)