Reference code
Alternative identifier(s)
Title
Date(s)
- 1670-03-07 (Creation)
Level of description
Item
Extent and medium
Original Papierlibell, anhängendes Papiersiegel, 10 Pag., sehr guter Zustand
Name of creator
Biographical history
Repository
Archival history
Scope and content
Hüttenmühle in Pflach. Letztgültige Erbsaufteilung nach dem Tod des Vaters Kaspar Kecht, ergangen an seine sechs Kinder. Vier Kinder aus erster Ehe mit Anna Häselin: Lorenz, Maria (verehel. Georg Gass zu Kirchheim), Magdalena (in Diensten zu Augsburg), Catharina (verehel. Enzensperger) und zwei Kinder aus zweiter Ehe mit Ursula Röschin, nun verehel. Hans Schennach: Michael und Anna. Nunmehr ist Hans Schennach Gerhab und Kurator der Kinder. Der ehemaligen Gerhab, Andreas Kecht legt seine Rechnung vor und bekommen die noch ausständige "Gerhabbesoldung" samt offener Auslagen, zusammen 51 Gulden. Nach Abzug des Muttergutes nach Anna Häselin und endgültiger Bereinigung der Beträge bleibt ein Gesamtvermögen von 527 Gulden, das unter den Kindern aufgeteilt werden soll. Die Abgeltung erfolgt zum Teil in Form von Schuldbriefen, Vieh und zur Abdeckung der Gerichtskosten.
Appraisal, destruction and scheduling
Accruals
System of arrangement
Conditions governing access
Conditions governing reproduction
Language of material
Script of material
Language and script notes
Physical characteristics and technical requirements
Finding aids
Patzak-Konvolut 7. März 1670
Existence and location of originals
Existence and location of copies
Related units of description
Note
Chronikarchiv
EAP
Subjects
Places
Names
Genres
Description identifier
Institution identifier
Rules and/or conventions used
Status
Draft
Level of detail
Partial