Signatur
Alternative Signatur
Titel
Datum/Laufzeit
- 1769-10-14 (Anlage)
Erschließungsstufe
Einzelstück
Umfang und Medium
Beglaubigte Abschrift des Originals von 1683, 13 Pag.
Bestandsbildner/Urheber
Biographische Angaben
Archiv
Bestandsgeschichte
Eingrenzung und Inhalt
Abschrift der Markenbeschreibung nach der Begehung von 22. bis 25. Juni 1683 der Wiesmähder im Säuling zu Pflach, auf Verlangen des Hüttenmüllers Hans Schennach angefertigt und ausgegeben. Die Marken werden genau beschrieben, ihre Art der Setzung ("auf einer stehenden Tanne", "ein Kreuz auf dem Stein" usw.) und die Namen der jeweiligen Besitzer genannt: Hans Fuchs in der Aschau, Peter Leuprecht (Tischler zu Reutte), Georg Schweigl ("Kabele"), Hans und Sebastian Drexl, Georg Wörle, Michael Suiter, Martin Schuechter, Jakob Hohenrainer, Georg Schneller, Hans Fasser, Hans und Bartlmä Schwaiger, Georg Mesmer, Christoph Zeiller, Christoph Schreiber, Christoph und Matheis Grießer, Hans Schennach, Kaspar und Franz Kecht, Hans Storff, Hans Ganser, Jakob Wachter, Franz Keller, Matheis Thorwertl, Anna Kuenin, Martin Holzhaich etc. Zahlreiche Flurnamen enthalten.
Handschriftliche Ergänzungen und Ausbesserungen aus 1769 zu den Besitzernamen
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
Enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerk. zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Patzak-Konvolut 25. Juni 1683
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Anmerkung
Chronikarchiv
EAP
Themen
Orte
Namen
Genres
Identifikator "Beschreibung"
Archivcode
Benutzte Regeln und/oder Konventionen
Status
Entwurf
Erschließungstiefe
Teilweise