Serie ki-01 - Inventarium 1661 Kirchen im Gericht Stubai

Signatur

AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_20A-pfr-ki-01

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

Inventarium 1661 Kirchen im Gericht Stubai

Datierung

  • 1661-09-01 (Anlage)

Stufe

Serie

Umfang und Medium

10 Bögen mit Fadenbindung, Kopie des Mesners
10 Bögen mit Fadenbindung, Kopie der Gemeinde Telfes
27 Bögen mit Fadenbindung, Kirchenurbarien aller Kirchen von Stubai
20 Stück Foto 13x18 aus dem Landesarchiv mit demselben Inhalt
Handschrift

Bestandsbildner od. Urheber

Verwaltungsgeschichte

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Original der Inventur der Kirchen Telfes, Fulpmes, Mieders, und Neustift im Gericht Stubai. - alle mit demselben Inhalt
20 Fotokopien aus dem Landesarchiv von der Inventur der St. Pankraz Kirche Telfes,
Handschriftliche Kopien für den Mesner (mit Ergänzungen bei einzelnen Punkten)
Copia für die Gemeinde (-ergänzter Vermerk so auf neues Anno 1674 und 1678 ten Jahr bereitet worden.).
Kurzinhalt:
1661- Inventary des Gottshaus und der Pfarrkhirchen Sannct Bambgräzen zu Telfes Gerichts Stubay, verhandne Ornat, Kirchenzierde und ander dergleichen Notdurften.
1x Copie alle Kirchen
20 Foto Kirchenurbar 1661 aus dem Landesarchiv


Actum den andern Tag Monats September anno
Sechzechenhundert Ain und Sechzig = 1661
Die Goteshäuser Telfes, Miedes und Fulpmes und Neustift haben eine INVENTUR über vorhandene Kirchenzier und Ornaten gemacht.
Seint auf genediges anbevelchen der Gotsheiser Sannct Bambgrazen Pfarrkhirchen zu Telfes, unser lieben Frauen Gotshaus zu Mieders
Sannct Veiten Gotshauß zu Fulpmes und
Sanct Georgen Gotshauß auf der Neustifft Gerichts Stubai
alle verhandne Ornat, Kirchenzierder, unnd allders der gleichen, an heut dato inventiert beschrieben und an gegnwirtigen bei sein des wol Ehrwirdigen Geistlichen wolgelerten
Symon Ritschen Pfarrherrn in Stubai

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Erstelltes Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Name

      Materialtyp

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      Bereich Zugang