Pièce 2 - 1836 Juni 14 Oberau, auf dem Keller

Cote

AT GemA Wildschönau G-U-2

Identifiant(s) alternatif(s)

Titre

1836 Juni 14 Oberau, auf dem Keller

Date(s)

  • 1836-06-14 (Production)

Niveau de description

Pièce

Étendue matérielle et support

Original Papier-Libell 6 Blatt mit aufgedrücktem Siegel

Histoire archivistique

Portée et contenu

Nach dem Tod des Josef Schellhorn, Bauer zu Bach, wurde dessen Nachlass am 30. Nov. 1818 seinen zehn Kindern vererbt und der Witwe Susanne Thaler zum Genuss eingeräumt. Da der älteste Sohn Josef nunmehr großjährig ist, übernimmt er als Insitzer das gesamte Vermögen von fast 8000 fl am Gut zu Bach in Oberau und entrichtet seine Geschwister Maria, Stefan, Sebastian, Johann, Susanna und die mj. Margreth, Anna, Ursula und Simon Schellhorn. Zum Feuerhaus, Stall, Backofen, Badstube, Getreidekasten gehören ein Zuhäusl, eine Musmühle mit zwei Gängen und 14 genannte Grundstücke und Almrechte, auch beträchtliche Guthaben. Die Weichenden erhalten je 650 fl und genannte Naturalleistungen. Siegler: Amtssiegel Zeugen: Unterschrift aller Beteiligten und des Gemeindevorstehers Lorenz Astner

Appraisal, destruction and scheduling

Accruals

Mode de classement

Conditions d’accès

Conditions de reproduction

Langue des documents

  • allemand

Écriture des documents

Notes de langue et graphie

Caractéristiques matérielle et contraintes techniques

Instruments de recherche

Existence et lieu de conservation des originaux

Existence et lieu de conservation des copies

Unités de description associées

Descriptions associées

Note de publication

Tiroler Geschichtsquellen 46/29/2

EAP

Sujets

Lieux

Noms

Genres

Identifiant de la description

Identifiant du service d'archives

Règles et/ou conventions utilisées

Statut

Niveau de détail

Dates de production, de révision, de suppression

Sources

Accession area

EAP

Sujets associés

Personnes et organismes associés

Genres associés

Lieux associés