Einzelstück 45 - 1805 Sept. 26 auf dem Keller in der Oberwildschönau

Signatur

AT GemA Wildschönau G-U-45

Alternative Signatur

Titel

1805 Sept. 26 auf dem Keller in der Oberwildschönau

Datum/Laufzeit

  • 1805-09-26 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Papier 3 Blatt mit aufgedrücktem Siegel

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Letztwillige Anordnung des Thomas Unterberger, übergebener Bauer zu Stoka. Er verfügt, dass von dem noch nicht übergebenen Vermögen 20 fl an die Skapulierbruderschaft in der Niederau, und 30 fl an die Rosenkranzbruderschaft in der Oberau gehen. Weiters sollen 70 fl an die armen Leute in der Wildschönau und 30 fl an die Ärmsten in der Stadt Rattenberg verteilt werden. Vom vorhandenen Roggen und Weizen soll den Armen in der Wildschönau Brot gebacken werden. Weitere 100 fl stiftet er für einen neuen Himmel bei der Margrethenkirche und 10 fl für die Antoni-Kapelle in der Oberau. Für Messen werden 140 fl gestiftet. Bleibt nach diesen Legaten noch ein Rest, so gehört dies seiner Tochter Maria Unterberger. Siegler: Amtssiegel und Unterschrift des Urbargerichtsverwalters Sebastian Hechers Zeugen: Dominikus Marberger, Wirt auf dem Keller, und Balthasar Pletzacher, Bauer zu Mosen

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

  • Deutsch

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Anmerk. zur Veröffentlichung

Tiroler Geschichtsquellen 46/29/45

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte