Einzelstück 137 - 1508 Juli 24 (am St. Jakobsabend)

Signatur

AT StA Imst StV-2-137

Alternative Signatur

Titel

1508 Juli 24 (am St. Jakobsabend)

Datum/Laufzeit

  • 1508-07-24 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Original Pergament, 30 cm x 56 cm; anhangendes Siegel fehlt

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Zwischen Watzla Colaus, Pfleger zu Neustarkenberg, und Junker Jörg, seinem Sohn einerseits und der Nachbarschaft und Gemein des oberen Teils des Marktes Imst andererseits kommt es wegen der Wasserführung des Falmeralbachs (Valmarabachs) und anderer Wasserzuflüsse zu einem Vergleich. Vor dem Richter Paul Stickl zu Imst Heinrich Sigeler, Bürgermeister, Hans Paur. Bürger zu Imst und Peter Stock!, Schneider zu Tarrenz, als Sprecher und Vereiner einigen sich beide Parteien einverständlich und beschließen folgenden Vertrag: Der Valmarabach soll künftig durch den Oberteil des Marktes Imst geführt werden und zwar dem Runst nach, wie er jetzt verläuft bis auf die Eperzal (Öde Bezal) hinab. Der Überfluß des Wassers soll dann durch den Plattneranger und was dort übergeht, auf die restlichen Stück und Güter, welche zum Haus Starkenberg gehören und gegen Tarrenz liegen, ungehindert fließen. Sollte ein großer Wasserfluß kommen, so soll jeder Pfleger zu Neustarkenberg jedesmal zwei oder drei gute Knechte schicken, um der Gemeinde zu helfen, im Notfall soll der obere Waal als Abfluß dienen. Weitere Regelungen betreffen das Zaltal, das Puechach und die Aufteilung der Gerichtskosten. Siegler: Paul Stickl, Richter zu Imst Bevollmächtigte: Hans Erb, Baumeister, Balthasar Poner und Stefan Straub

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Anmerk. zur Veröffentlichung

Tiroler Geschichtsquellen 32/M169

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte