Einzelstück 343 - 1776 Juli 13, Imst

Signatur

AT StA Imst StV-2-343

Alternative Signatur

Titel

1776 Juli 13, Imst

Datum/Laufzeit

  • 1776-07-13 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Papier-Abschrift 4 Blatt mit aufgedrücktem Siegel und Vergleichsabschr. der Zehentinhaber 4 Blatt beglaubigt

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Zwischen den Zehentinhabern Ferrari, Ingram und Egitz und den Güterinhabern auf dem Ober- und Unterfeld zu Imst kommt es wegen des Türkenzehents nach Lokalaugenschein zu einer Vereinbarung, Zwischen den Bevollmächtigten Franz Michael Leitner als Vertreter für den Adel und Bergrichter und Peter Paul von Dietrich als Bevollmächtigter der Bürgerschaft von Imst, wird vereinbart: Auf Verlangen des Zehenteintreibers ist der Schober auszustecken. Wird die Gerste von den Güterinhabern geschnitten, statt gemäht, so muß auch für die Zehentinhaber die Gerste geschnitten werden. Der ganze Kleinzehent wie Erdäpfel, Hanf, Kraut usw. muß für den Zehenteintreiber genau ausgewiesen werden. Bei verschiedenem Korn muß der Zehent für jede Gattung ausgewiesen werden. Der Türkenzehent ist liegen zu lassen. Die Einhaltung geloben: Bürgermeister Georg Simon Holer, Vizebürgermeister Johann Mörzle, Anton Gstrein, Franz Schwaighofer, Jakob Posch, Baumeister, Josef Gramaiser, Seilermeister. Siegler: Nazari Leonhard Jais, Pfleger zu Imst

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Anmerk. zur Veröffentlichung

Tiroler Geschichtsquellen 32/M392

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte