Einzelstück 483 - 1799 Juli 29, Innsbruck

Signatur

AT StA Imst StV-2-483

Alternative Signatur

Titel

1799 Juli 29, Innsbruck

Datum/Laufzeit

  • 1799-07-29 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Papier-Abschrift 4 Blatt unbeglaubigt mit beiliegenden Vermögensaufzeichnungen der Anna Moyle

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Verlassenschaftsabhandlung nach Pankraz Purtscheller (Pfurtscheller), welcher am 21. Mai in Innsbruck verstarb. Aus der Ehe mit Maria Anna Moyle entstammt die Tochter Maria Anna Moyle, Ehefrau des Peter Order, Arzt. Seine letzwillige Anordnung am 30. Dez. 1798 bestimmt, daß sein gesamtes Vermögen seiner Ehefrau Maria Anna Moyle zum lebenslänglichen Genuß verbleiben soll. Das Testament wird anerkannt doch verzichtet die Witwe auf einen Teil des Erbes und überläßt ihrer Tochter 3.000 Gulden zur freien Disposition. Der Verstorbene hinterläßt ein Gesamtvermögen von über 11.000 Gulden wovon noch Abzug einiger Schulden ein Reinvermögen von 10.191 Gulden 4b kr verbleibt. Dr. Peter Order hat die 3.000 Gulden von seiner Schwiegermutter bar erhalten. Siegler: Ignaz Jakob Schwankofer (Schweighofer), Stadtrichter zu Innsbruck

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Anmerk. zur Veröffentlichung

Tiroler Geschichtsquellen 32/M609

EAP

Themen

Orte

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte