Signatur
Aktenplan
Alternative Signatur
Titel
Datierung
- 1787 - 1836 (Anlage)
Stufe
Umfang und Medium
Original Papier 24 Libelle
Bestandsgeschichte
Beschreibung
1787: Jakob Troger zu Angedair für den Kassier Johann Heiseier 1791: Johann Heiseier zu Angedair, Metzgermeister 1795: Heiseier legt für 1791 bis 1794 Rechnung 1800: Michael Ehrhart legt die Almosen-Amtsrechnung 1803: Ehihart, Gastgeb zu Landeck, legt für 4 Jahre Almosenrechnung 1807: Johann Juen, Bauersmann zu Perfuchs, legt die Almosenrechnung 1811: Juen legt über das Almosenamt Landeck Rechnung 1815: Juen übergibt die Vermögensverwaltung an Valentin Pöll 1818: Verzeichnis der Darlehensnehmer der Almosenstiftung 1819: Rechnung des Almosenamtes durch Valentin Pöll, Metzger 1820: Amtsrechnung Valentin Pölls für Josef Spiß 1824: Lokal-Armenfonds-Rechnung des Josef Spiß ab 1820 1826: Lokal-Armenfonds-Rechnung des Christian Gstir, Bauer zu Landeck 1830/31: Armenfondsrechnung des Erhard Krißmer 1831/32: Armenfondsrechnung des Erhard Krißmer 1832/33: Armenfondsrechnung des Erhard Krißmer 1833/34: Rechnung Josef Krismers für den Lokalarmenfonds Landeck 1834/35: Armenfondsrechnung des Josef Krißmer 1835/36: Krismers Armenfondsrechnung 1885: Inventar des Kirchspiel-Armenfonds von Alois Müller, Brüggen
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Deutsch
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
TLA-Mikrofilm: 1806 – 1812
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Anmerkung zur Veröffentlichung
Tiroler Geschichtsquellen 31/106